CALUMA GmbH

Spargelernte-Helfer in Friedrichsdorf – 16,80 €/Stunde – Gelegenheitsjob

61381 Friedrichsdorf, Hessen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,80 Euro - 16,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den traditionsreichen Spargelbetrieben rund um Friedrichsdorf im Taunus suchen wir für unsere Kunden motivierte Erntehelfer für die anstehende Spargelsaison. Du unterstützt bei der Ernte des „königlichen Gemüses“ auf den fruchtbaren Feldern am Rande des Taunus. Als Personalvermittlungsagentur CALUMA vermitteln wir dich an etablierte Spargelhöfe, die während der arbeitsintensiven Erntezeit auf zusätzliche Helfer angewiesen sind. Die Arbeit findet auf den gepflegten Spargelfeldern statt, wo qualitativ hochwertiger Spargel für den regionalen Markt und die gehobene Gastronomie angebaut wird.

Branche: Landwirtschaft & Gemüsebau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Stechen von Spargel. Mit speziellen Spargelstechwerkzeugen löst du die reifen Stangen aus den Erdwällen, ohne dabei die noch unterirdischen Triebe zu beschädigen. Du achtest auf die richtige Länge und Qualität der Stangen und legst sie sorgfältig in die mitgeführten Ernteboxen. Dabei bewegst du dich entlang der Spargelreihen und bearbeitest die Felder systematisch. Nach dem Füllen der Boxen transportierst du den geernteten Spargel zu den Sammelfahrzeugen oder Sammelstellen am Feldrand. Je nach Bedarf hilfst du auch beim Auf- und Abbau der Folien, die zur Temperaturregulierung auf den Erdwällen angebracht sind.

Neben dem eigentlichen Spargelstechen übernimmst du bei Bedarf auch unterstützende Tätigkeiten wie das Vorbereiten der Stechwerkzeuge und Transportkisten am Morgen. Du hilfst beim Auflegen und Abnehmen der schwarzen und weißen Folien, die je nach Witterung zum Beschleunigen oder Verzögern des Wachstums eingesetzt werden. Gelegentlich unterstützt du beim Aufbäufeln der Erdwälle mit speziellen Geräten oder bei der Bewässerung der Felder. Bei schlechtem Wetter oder nach Abschluss der Tagesernte kannst du auch in der Spargelwaschanlage oder beim Sortieren und Verpacken des frisch gestochenen Spargels eingesetzt werden.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine Vorkenntnisse im Spargelanbau, solltest aber körperlich fit sein, da die Arbeit auf den Spargelfeldern mit viel Bücken und Gehen verbunden ist. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein, da die Ernte täglich in den frühen Morgenstunden beginnt. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist unerlässlich, um den empfindlichen Spargel nicht zu beschädigen und die Qualität zu erhalten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team erforderlich. Ein eigener PKW ist von Vorteil, da die Spargelfelder oft außerhalb der Stadt liegen und früh morgens angefahren werden müssen.

Du bringst eine gute körperliche Konstitution mit, besonders für die Rückenbelastung beim Spargelstechen. Deine Fingerfertigkeit und dein behutsamer Umgang mit dem empfindlichen Gemüse verhindern Beschädigungen. Du arbeitest präzise und achtest auf die Qualitätsvorgaben beim Stechen. Deine Ausdauer befähigt dich, auch längere Arbeitstage auf den Feldern durchzustehen. Deine Teamfähigkeit hilft dir, gut mit anderen Erntehelfern zusammenzuarbeiten. Eine gewisse Wetterfestigkeit ist nötig, da bei fast jeder Witterung geerntet wird. Deine Flexibilität erlaubt es dir, dich auf wechselnde Wetterbedingungen und verschiedene Aufgaben einzustellen. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die Technik des Spargelstechens rasch zu erlernen.

Arbeitszeiten:

Die Spargelsaison erstreckt sich traditionell vom Frühjahr bis zum Johannistag (24. Juni), hauptsächlich von Mitte April bis Ende Juni. In dieser Zeit wird täglich geerntet, 6-7 Tage die Woche, je nach Wetterlage und Wachstum des Spargels. Die Arbeitstage beginnen sehr früh, meist zwischen 4:30 und 5:30 Uhr, da Spargel bevorzugt in den kühlen Morgenstunden gestochen wird. Die Arbeit endet je nach Tagespensum meist zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Bei warmer Witterung wächst der Spargel schneller, was zu längeren Arbeitstagen führen kann.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,80 Euro und sammelst wertvolle Erfahrungen in einem traditionsreichen Kulturbetrieb. Die Arbeit in der frischen Morgenluft und den gepflegten Spargelfeldern des Taunus bietet ein besonderes Naturerlebnis. Du lernst den gesamten Prozess der Spargelernte kennen, von der Feldarbeit bis zur Sortierung. Oft besteht die Möglichkeit, frischen Spargel zu vergünstigten Mitarbeiterpreisen zu erwerben. Du arbeitest in einem internationalen Team und knüpfst neue Kontakte. Bei Bedarf unterstützen wir bei der Vermittlung von Unterkünften in der Region. Nach erfolgreicher Vermittlung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.

Anzeige