CALUMA GmbH
Spargel- und Beerenerntehelfer in Lampertheim – 15,20 € pro Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer unterstützt du bei der Spargel- und Beerenernte in der Gemüse- und Beerenanbauregion rund um Lampertheim. CALUMA vermittelt flexible Arbeitskräfte an regionale Landwirtschaftsbetriebe, die während der Saison von April bis Juli zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet auf den Spargelfeldern und Beerenplantagen im hessischen Ried statt und bietet dir die Möglichkeit, an der Ernte regionaler Spezialitäten mitzuwirken. Du erhältst Einblicke in die anspruchsvolle Arbeit des Sonderkulturanbaus und kannst während der Saison gutes Geld verdienen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Aufgaben variieren je nach Saison: Von April bis Juni wirst du hauptsächlich beim Spargelstechen eingesetzt. Nach einer Einweisung in die richtige Technik stichst du die Spargelstangen mit speziellen Werkzeugen vorsichtig aus den Dämmen und legst sie in Kisten. Von Juni bis Juli unterstützt du bei der Ernte verschiedener Beerenfrüchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren. Dabei pflückst du die reifen Früchte sorgfältig von den Pflanzen und legst sie in die bereitgestellten Behälter, ohne sie zu beschädigen.
Neben der eigentlichen Ernte hilfst du beim Transport der gefüllten Kisten zum Sammelfahrzeug und bei der Vorsortierung nach Qualität und Größe. Bei der Spargelernte unterstützt du auch beim Nachbessern der Dämme oder beim Abdecken mit Folie. Bei der Beerenernte kann auch das Anbringen von Vogelschutznetzen oder das Säubern der Pflanzreihen zu deinen Aufgaben gehören. Bei ungünstiger Witterung arbeitest du in den Sortierhallen beim Waschen, Sortieren und Verpacken der Produkte für den Verkauf.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine Vorkenntnisse, solltest aber körperlich fit sein, da sowohl das Spargelstechen als auch die Beerenernte körperlich anspruchsvoll sind und oft in gebückter Haltung erfolgen. Wichtig ist Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Produkten. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, da besonders der Spargel täglich gestochen werden muss. Grundlegende Deutschkenntnisse sind hilfreich, um Arbeitsanweisungen verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb liegen.
Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem physische Ausdauer und Belastbarkeit für die Arbeit in gebückter Haltung. Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit sind wichtig, um Spargel und Beeren sorgfältig zu ernten, ohne sie zu beschädigen. Ein gutes Auge für Qualität hilft dir, reife von unreifen oder beschädigten Früchten zu unterscheiden. Die Fähigkeit, in einem gleichmäßigen Tempo zu arbeiten, ist wichtig, um effizient zu sein und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da ihr oft in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützen könnt. Eine positive Einstellung zur körperlichen Arbeit und Durchhaltevermögen auch bei warmen Temperaturen sind entscheidend für den Erfolg in diesem Job.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten beginnen typischerweise früh, oft schon um 5:00 oder 6:00 Uhr, und enden je nach Wetterlage und Erntemenge am frühen Nachmittag. In der Hochsaison kann die tägliche Arbeitszeit 8-9 Stunden betragen, mit regelmäßigen Pausen. Die Ernte erfolgt täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, wobei Arbeitstage und freie Tage im Wechsel organisiert werden können. Die Mindestdauer des Einsatzes sollte zwei Wochen betragen, idealerweise stehst du für die gesamte Saison zur Verfügung, wobei auch die Kombination von Spargel- und anschließender Beerenernte möglich ist.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,20 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte wie Spargelstecher, Erntekörbchen und Handschuhe werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke bereitgestellt. Die Atmosphäre auf den Feldern ist oft familiär und du hast die Möglichkeit, in internationalen Teams zu arbeiten und neue Kontakte zu knüpfen. Ein besonderer Vorteil ist oft die Möglichkeit, Spargel und Beeren für den Eigenbedarf zu vergünstigten Preisen zu erhalten. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.