CALUMA GmbH

Sozialpädagogische Lernbegleitung in Riesa – 26,50 € pro Stunde – Vollzeit

01589 Riesa, Sachsen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
26,50 Euro - 26,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Riesa erwartet dich eine verantwortungsvolle Position als sozialpädagogische Lernbegleitung in einem innovativen Bildungszentrum. Du unterstützt Kinder und Jugendliche mit Lernherausforderungen und entwickelst individuelle Förderkonzepte. In einem multidisziplinären Team arbeitest du eng mit Lehrkräften, Psychologen und Familien zusammen. Das Bildungszentrum ist technisch modern ausgestattet und bietet flexible Lernräume. Du genießt große Gestaltungsfreiheit in der methodischen Umsetzung und kannst deine pädagogischen Ideen einbringen. Die Stelle bietet dir die Chance, nachhaltig positive Veränderungen im Bildungsweg junger Menschen zu bewirken.

Branche: Bildungsförderung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Lerncoach (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Lernstandsanalysen und die Entwicklung individueller Förderpläne für Kinder und Jugendliche mit Lernherausforderungen. Du führst regelmäßige Einzel- und Kleingruppensitzungen zur gezielten Lernförderung durch und setzt dabei vielfältige methodische Ansätze ein. Die Beratung von Familien zu lernunterstützenden Maßnahmen im häuslichen Umfeld gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich wie die Kooperation mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Du dokumentierst Lernfortschritte, erstellst Entwicklungsberichte und nimmst an regelmäßigen Fallbesprechungen im interdisziplinären Team teil. Zudem entwickelst du kreative Lernmaterialien, die auf die individuellen Bedürfnisse deiner Klienten zugeschnitten sind.

Neben deinen Hauptaufgaben organisierst du thematische Workshops für Kleingruppen zu Lernstrategien, Prüfungsangst und Selbstorganisation. Du unterstützt bei der Konzeption und Durchführung von Ferienprogrammen mit Bildungsschwerpunkt und beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit des Bildungszentrums. Die Recherche und Implementation aktueller lernpädagogischer Ansätze gehört ebenso zu deinen Nebenaufgaben wie die Mitwirkung bei Elternabenden und Informationsveranstaltungen. Du führst eine ressourcenorientierte Beratung für Lehrkräfte durch und unterstützt bei der Netzwerkarbeit mit anderen Bildungsträgern. Gelegentlich übernimmst du die Betreuung von Praktikanten und beteiligst dich an der Qualitätssicherung und Evaluation der pädagogischen Angebote.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Lerntherapie oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit lernbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen ist erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Lernpsychologie, Didaktik und verschiedenen Lernförderansätzen. Erfahrung in der Diagnostik von Lernstärken und -schwächen sowie in der Entwicklung individueller Förderpläne ist wichtig. Du bringst ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenzen für die Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Fachkräften mit. Ein sicherer Umgang mit digitalen Lernmedien und MS Office wird vorausgesetzt. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.

Als sozialpädagogische Lernbegleitung verfügst du über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen. Du kannst komplexe Sachverhalte altersgerecht und anschaulich erklären und verstehst es, Lernende zu motivieren und Erfolgserlebnisse zu schaffen. Deine diagnostischen Fähigkeiten erlauben es dir, Lernstärken und -schwächen präzise zu erkennen und darauf aufbauend passende Fördermaßnahmen zu entwickeln. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, bleibst dabei aber flexibel genug, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Kreativität in der Entwicklung von Lernmaterialien und methodische Vielfalt zeichnen dich aus. Du verfügst über ein hohes Maß an Empathie und Geduld, auch bei langwierigen Lernprozessen. Deine Reflexionsfähigkeit ermöglicht es dir, deine pädagogischen Ansätze kontinuierlich zu evaluieren und weiterzuentwickeln.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 19:00 Uhr, mit flexibler Gestaltung je nach Bedarfen der Klienten. Bei Vollzeit 39 Stunden pro Woche, teilweise Nachmittagsarbeit und vereinzelte Samstagstermine nach Vereinbarung für Intensivkurse oder Elterngespräche.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Bildungsunternehmen mit flachen Hierarchien und einem wertschätzenden Betriebsklima. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 26,50 Euro pro Stunde sowie regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm und regelmäßige Supervisionsangebote unterstützen dich in deiner täglichen Arbeit. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen und 30 Tagen Jahresurlaub. Modern ausgestattete Arbeitsräume und eine umfangreiche Materialsammlung stehen dir zur Verfügung. Zudem erhältst du Zuschüsse zu Gesundheitsangeboten und nimmst an regelmäßigen Teamevents teil. Eine betriebliche Altersvorsorge und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens runden das Angebot ab.

Anzeige