CALUMA GmbH
Sozialpädagogische Familienhilfe (m/w/d) in Pirmasens – 26,70 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Klienten, einem etablierten Träger sozialer Dienste in Pirmasens, erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der ambulanten Betreuung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Du arbeitest im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach §31 SGB VIII und unterstützt Familien direkt in ihrem häuslichen Umfeld. Dein Arbeitsgebiet umfasst die Stadt Pirmasens und den umliegenden Landkreis. Du bist Teil eines engagierten Teams aus Sozialpädagogen, Psychologen und weiteren Fachkräften, die in regelmäßigem fachlichen Austausch stehen.
Branche: Soziale Dienste
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Familienhelfer/in
Aufgaben:
Als Familienhelfer/in begleitest du Familien in schwierigen Lebensphasen und unterstützt sie bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen. Du berätst in Erziehungsfragen und entwickelst gemeinsam mit den Familien konstruktive Lösungsstrategien. Die Förderung und Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern steht im Mittelpunkt deiner Arbeit. Du hilfst bei der Strukturierung des Familienalltags und bei der Entwicklung positiver Beziehungsmuster. Bei Konflikten unterstützt du moderierend und vermittelst Strategien zur Konfliktlösung. Die regelmäßige Reflexion der Familiensituation und das Erarbeiten neuer Ziele gehören zu deinen Kernaufgaben. Du dokumentierst den Hilfeverlauf professionell und erstellst Entwicklungsberichte.
Neben der direkten Familienarbeit nimmst du an Hilfeplangesprächen mit dem Jugendamt teil und vertrittst die Interessen der Familien. Du vernetzt dich mit relevanten Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Beratungsstellen und medizinischen Einrichtungen. Bei Bedarf begleitest du Familien zu Ämtern und unterstützt bei behördlichen Angelegenheiten. Du nimmst an regelmäßigen Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen teil. Die Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Hilfsangebote und die Teilnahme an Arbeitskreisen im Sozialraum gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Gelegentlich organisierst du Gruppenangebote für Eltern oder Kinder zu spezifischen Themen.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien oder im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse in systemischer Beratung oder anderen familientherapeutischen Ansätzen mit. Ein sicherer Umgang mit den rechtlichen Grundlagen des SGB VIII, insbesondere den Hilfen zur Erziehung, ist erforderlich. Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII sind unerlässlich. Du verfügst über einen Führerschein Klasse B und bist bereit, deinen privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen (mit Kilometervergütung).
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen aus. Deine hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen vertrauensvollen Zugang zu Familien unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe. Du verfügst über eine gute Beobachtungsgabe und kannst Familiendynamiken erkennen und einordnen. Deine Reflexionsfähigkeit hilft dir, deine professionelle Rolle zu wahren und eigene Grenzen zu achten. Du bist belastbar und kannst auch in Krisensituationen ruhig und professionell agieren. Deine Flexibilität und Organisationsfähigkeit unterstützen dich bei der selbstständigen Strukturierung deiner Arbeit. Du bringst die Bereitschaft mit, auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu bleiben und verschiedene Perspektiven einzunehmen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 20:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche. Termine werden individuell mit den Familien vereinbart, häufig auch in den späteren Nachmittagsstunden und gelegentlich am frühen Abend. Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen (fester Termin).
Zusammenfassung:
Dir wird ein vielseitiges und sinnstiftendes Arbeitsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz geboten. Du erhältst ein attraktives Gehalt von 26,70 Euro pro Stunde sowie eine Kilometerpauschale für Dienstfahrten mit dem privaten PKW. 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines unterstützenden Teams mit regelmäßiger Supervision und kollegialer Beratung. Fort- und Weiterbildungen in spezifischen Beratungsmethoden werden gefördert und finanziell unterstützt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und themenspezifischen Arbeitskreisen ist gegeben. Dir wird ein modernes Diensthandy und Laptop zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreicher Einarbeitung teilweise im Homeoffice zu arbeiten (für Dokumentation und Berichte).