CALUMA GmbH
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Familienbildung in Leer – 25,30 €/Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In unserem Familienzentrum in Leer (Ostfriesland) erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit im Bereich der präventiven Familienbildung und -beratung. Du arbeitest in familienfreundlich gestalteten Räumen, die Begegnung, Austausch und gemeinsames Lernen ermöglichen. Dein multiprofessionelles Team besteht aus Sozialpädagogen, Familienberatern und Erziehern, die gemeinsam niedrigschwellige Unterstützungsangebote für Familien entwickeln. Dein Arbeitsumfeld ist geprägt von einer wertschätzenden Grundhaltung, einem hohen Maß an Praxisbezug und der Möglichkeit, innovative Familienbildungskonzepte umzusetzen. Du begleitest Familien in verschiedenen Lebenslagen und stärkst elterliche Kompetenzen und familiäre Ressourcen.
Branche: Familienbildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Sozialpädagoge/in
Aufgaben:
Als sozialpädagogische Fachkraft konzipierst und leitest du Eltern-Kind-Gruppen und Elternbildungskurse zu verschiedenen Themen der Erziehung und Familiengestaltung. Du führst Einzelberatungen zu familiären Fragen und Erziehungsthemen durch und vermittelst bei Bedarf an spezialisierte Hilfsangebote. Die Durchführung von offenen Treffs, Familiennachmittagen und thematischen Elternabenden gehört zu deinen Kernaufgaben. Du gestaltest Angebote der frühkindlichen Förderung und unterstützt bei der Betreuung in Spielgruppen. Regelmäßig evaluierst du deine Angebote und passt sie an die Bedürfnisse der Familien in Leer an. Zudem vernetzt du dich mit anderen Akteuren der Familienarbeit in der Region.
Du organisierst Familienfreizeiten, Ferienangebote und besondere Aktionen für Familien in Leer. Die Konzeption und Durchführung von interkulturellen Familienangeboten gehört zu deinen erweiterten Aufgaben. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit und erstellst Informationsmaterialien zu familienrelevanten Themen. Gelegentlich vertrittst du das Familienzentrum in kommunalen Gremien und bei Netzwerktreffen. Zudem engagierst du dich in der Gewinnung und Anleitung von Ehrenamtlichen und entwickelst neue Formate zur niedrigschwelligen Familienunterstützung im ländlich geprägten Raum Ostfriesland.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der Familienbildung oder in der Arbeit mit Eltern und Kindern ist wünschenswert. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie, in Erziehungsthemen und in der Gruppenpädagogik. Deine Expertise in der ressourcenorientierten Arbeit mit Familien zeichnet dich aus. Kenntnisse in der Erwachsenenbildung und in der interkulturellen Arbeit sind von Vorteil. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen wie systemische Beratung oder Elternkursleitungen (z.B. Starke Eltern – Starke Kinder).
Du bringst ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen mit. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft dir, vertrauensvolle Beziehungen zu Eltern und Kindern aufzubauen. Du begegnest Familien unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe vorurteilsfrei und ressourcenorientiert. Deine Kreativität und Methodenvielfalt unterstützen dich bei der Gestaltung ansprechender Familienangebote. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst, bist aber gleichzeitig ein Teamplayer mit ausgeprägter Kooperationsfähigkeit. Deine Flexibilität und Belastbarkeit helfen dir bei der Bewältigung vielfältiger Aufgaben im Familienbildungsbereich.
Arbeitszeiten:
Dienstag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr, samstags 9:00 bis 13:00 Uhr für Familienangebote am Wochenende, 30 Stunden wöchentlich
Zusammenfassung:
Du erhältst eine faire Vergütung von 25,30 Euro pro Stunde mit regelmäßigen Anpassungen. Wir bieten dir 30 Tage Jahresurlaub und unterstützen deine Work-Life-Balance durch eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung. Deine fachliche Weiterentwicklung fördern wir durch regelmäßige Supervisionen, kollegiale Beratung und ein jährliches Fortbildungsbudget für pädagogische Weiterbildungen. Du profitierst von einem strukturierten Einarbeitungskonzept, einem supportiven Team und der Möglichkeit, eigene Familienbildungsangebote zu konzipieren und umzusetzen. Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, Familien in Leer präventiv zu stärken und zu begleiten, runden unser Angebot ab.