CALUMA GmbH
Sozialpädagoge für Schulsozialarbeit in Ludwigshafen (m/w/d) – 27,20 €/h – Vollzeit
Jobbeschreibung
An mehreren Schulen in Ludwigshafen am Rhein arbeitest du als Schulsozialarbeiter/in in einem kommunalen Bildungsnetzwerk. Der Fokus liegt auf der Förderung sozialer Kompetenzen, der Prävention von Schulabsentismus und der Unterstützung bei der Bewältigung schulischer und außerschulischer Herausforderungen. Du arbeitest eng mit Lehrkräften, Schulleitung, Eltern und außerschulischen Partnern zusammen und gestaltest ein bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot.
Branche: Schulsozialarbeit
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Sozialpädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die sozialpädagogische Beratung und Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler, die Durchführung präventiver Gruppenangebote zu Themen wie Konfliktlösung, Mobbing und Suchtprävention und die Unterstützung bei der Gestaltung eines positiven Schulklimas. Du vermittelst bei Konflikten, führst Beratungsgespräche mit Eltern und unterstützt bei der Vernetzung von Schule und Jugendhilfe. Die Dokumentation deiner Arbeit und die Mitwirkung in schulischen Gremien gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
Neben den schulsozialarbeiterischen Kernaufgaben entwickelst du niedrigschwellige Freizeit- und Förderangebote, unterstützt bei schulischen Veranstaltungen und wirkst bei der Schulentwicklung mit. Du konzipierst Elternbildungsangebote, organisierst Ferienangebote und arbeitest in kommunalen Netzwerken zu bildungsrelevanten Themen mit. Zudem begleitest du Praktikanten, führst Fortbildungen für Lehrkräfte zu sozialpädagogischen Themen durch und beteiligst dich an der Konzeption und Durchführung von Projekttagen und Klassenfahrten.
Anforderungen:
Für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Fachrichtungen erforderlich. Du verfügst über mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder vergleichbaren Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Fundierte Kenntnisse in Beratungsmethoden, Gruppenpädagogik und im Bereich der schulbezogenen Jugendsozialarbeit werden vorausgesetzt. Erfahrung in der systemischen Beratung und im Umgang mit kulturell vielfältigen Zielgruppen ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist obligatorisch.
Du verfügst über ausgeprägte sozialpädagogische Kompetenzen und kannst im schulischen Kontext professionell agieren. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen schulischen Akteuren und externen Partnern. Du arbeitest selbstständig, teamfähig und kannst auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert handeln. Empathie und interkulturelle Kompetenz zeichnen dich ebenso aus wie deine Fähigkeit zur Netzwerkarbeit und zur Gestaltung präventiver Angebote. Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr bei 40 Wochenstunden, Präsenz während der Unterrichtszeiten, gelegentliche Abendtermine für Elternveranstaltungen, flexible Arbeitszeitgestaltung in den Schulferien
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer attraktiven Vergütung von 27,20 € pro Stunde geboten. Du erhältst 30 Tage Urlaub mit der Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung in den Schulferien. Ein eigener Beratungsraum in den Schulen, ein Dienstlaptop und Zugang zu pädagogischen Materialien stehen dir zur Verfügung. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Schulsozialarbeit, Supervision, kollegiale Fallberatung und die Einbindung in ein kommunales Bildungsnetzwerk unterstützen deine professionelle Arbeit. Betriebliche Altersvorsorge und ein vielseitiges, gesellschaftlich relevantes Tätigkeitsfeld runden das Angebot ab.