CALUMA GmbH
Sozialpädagoge für Familienberatung (m/w/d) in Nordhorn – 26,80 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei einem etablierten Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Nordhorn erwartet dich ein vielseitiges Aufgabenfeld in der Familienberatung und -begleitung. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Sozialpädagogen, Psychologen und Familientherapeuten, das Familien in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt. Die Einrichtung verfügt über ansprechende Beratungsräume und flexible Möglichkeiten für aufsuchende Arbeit. Dein Fokus liegt auf der ressourcenorientierten Beratung und Begleitung von Familien mit dem Ziel der Stärkung elterlicher Kompetenzen.
Branche: Familienhilfe & Beratung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Sozialpädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Durchführung von Beratungsgesprächen mit Familien in Krisensituationen. Hausbesuche und aufsuchende Familienarbeit. Analyse familiärer Systeme und Erstellung von Hilfeplänen. Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung positiver Erziehungskompetenzen. Vermittlung in weiterführende Hilfen und Unterstützungssysteme. Koordination und Vernetzung mit anderen Fachdiensten (Jugendamt, Schulen, Therapeuten). Dokumentation der Beratungsverläufe und Erstellung von Berichten für das Jugendamt. Organisation und Durchführung von Elterngruppen und -workshops.
Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Beratungskonzepte. Netzwerkarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen in der Region. Organisation und Durchführung präventiver Angebote. Teilnahme an Facharbeitskreisen und Gremien. Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit des Trägers. Betreuung von Praktikanten und Berufseinsteigern. Teilnahme an und Gestaltung von internen Fortbildungen. Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung der Beratungsangebote.
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der Familienhilfe oder Erziehungsberatung. Kenntnisse in systemischer Beratung oder eine entsprechende Zusatzqualifikation. Erfahrung in der Hilfeplanung nach SGB VIII. Fundierte Kenntnisse zu Familiendynamiken und Erziehungsthemen. Kenntnisse im Bereich des Kinderschutzes und der Kindeswohlgefährdung. Sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen. Führerschein Klasse B für mobile Einsätze erforderlich.
Ausgeprägte Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz. Fähigkeit zur Analyse komplexer familiärer Systeme. Hohe Empathie und wertschätzende Grundhaltung. Belastbarkeit und emotionale Stabilität in Krisensituationen. Gute Selbstreflexion und Fähigkeit zur professionellen Distanz. Organisationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise. Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit. Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Familien verschiedener Herkunft.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Bedarfen der Familien. Teilweise Wochenendtermine nach Vereinbarung mit entsprechendem Freizeitausgleich. 30 Tage Jahresurlaub.
Zusammenfassung:
Attraktive Vergütung von 26,80 Euro pro Stunde. Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreicher Probezeit. Regelmäßige Team- und Fallsupervisionen. Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Weiterqualifizierung. Dienstwagen für Hausbesuche. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Mobiles Arbeiten teilweise möglich. Wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team. Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung und Weiterentwicklung.