CALUMA GmbH

Sozialpädagoge für Berufliche Integration in Fürth – 26,70 €/Stunde – Vollzeit

90744 Fürth, Bayern, Deutschland
14/11/2025
Jetzt bewerben
26,70 Euro - 26,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Fürth erwartet dich eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit als Sozialpädagoge für Berufliche Integration in einer etablierten Bildungseinrichtung. Du unterstützt junge Menschen mit besonderen Herausforderungen bei ihrem Weg in Ausbildung und Beruf und begleitest sie in dieser wichtigen Lebensphase. Die Einrichtung bietet verschiedene Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Integration und arbeitet eng mit der Agentur für Arbeit, lokalen Unternehmen und Berufsschulen zusammen. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams aus Sozialpädagogen, Ausbildern und Lehrkräften und hast die Möglichkeit, jungen Menschen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Branche: Berufliche Integration

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Sozialpädagoge (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Sozialpädagoge für Berufliche Integration führst du sozialpädagogische Einzelberatung und Gruppenangebote für Jugendliche und junge Erwachsene durch. Du unterstützt bei der beruflichen Orientierung und Zielfindung und begleitest die Teilnehmenden bei der Entwicklung realistische Berufsperspektiven. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gehört zu deinen Kernaufgaben. Du hilfst bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bereitest auf Vorstellungsgespräche vor. Zudem akquirierst du Praktikums- und Ausbildungsplätze und pflegst Kontakte zu Unternehmen der Region. Die sozialpädagogische Begleitung während Praktika und in der Anfangsphase der Ausbildung fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.

Neben deinen Hauptaufgaben organisierst du Exkursionen zu Unternehmen und Berufsbildungsmessen. Du unterstützt bei der Lösung persönlicher Problemlagen wie Wohnungssuche, Schuldenregulierung oder Behördenangelegenheiten. Die Zusammenarbeit mit dem familiären Umfeld der Teilnehmenden gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du dokumentierst die sozialpädagogische Arbeit und erstellst Entwicklungsberichte für die Kostenträger. Zudem konzipierst und führst du Gruppenangebote zu Themen wie Konfliktmanagement, Kommunikation oder Gesundheitsförderung durch. Gelegentlich unterstützt du bei der Öffentlichkeitsarbeit und vertrittst die Einrichtung in Arbeitskreisen und Netzwerken. Bei Bedarf hilfst du bei der Nachbetreuung ehemaliger Teilnehmender in der Anfangsphase der Ausbildung oder Beschäftigung.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderen Herausforderungen wird vorausgesetzt. Du solltest über fundierte Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie der verschiedenen Fördermöglichkeiten verfügen. Erfahrung in der Beratung und in der Durchführung von Gruppenangeboten ist wichtig. Kenntnisse im Case Management und in der Netzwerkarbeit werden erwartet. Sehr gute kommunikative Fähigkeiten für den Umgang mit Jugendlichen, Ausbildern und Unternehmensvertretern sind erforderlich. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Außenterminen bei Unternehmen und Kooperationspartnern wird vorausgesetzt.

Für den Erfolg als Sozialpädagoge für Berufliche Integration ist die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zu jungen Menschen mit teilweise schwierigen Bildungsbiografien aufzubauen, entscheidend. Du solltest über ein hohes Maß an Empathie bei gleichzeitiger professioneller Distanz verfügen. Die Kompetenz, auch in schwierigen Situationen motivierend und lösungsorientiert zu agieren, wird vorausgesetzt. Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, klare Strukturen und Regeln zu vermitteln, sind wichtig für deine Arbeit. Netzwerkfähigkeit und die Kompetenz, Kontakte zu Unternehmen aufzubauen und zu pflegen, werden erwartet. Belastbarkeit und Frustrationstoleranz im Umgang mit Rückschlägen und Widerständen sind unerlässlich. Die Fähigkeit zum systemischen Denken und die Kompetenz, verschiedene Akteure in den Integrationsprozess einzubeziehen, runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:30 Uhr, gelegentliche Außentermine bei Unternehmen und Kooperationspartnern

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 26,70 Euro pro Stunde bei einer 39-Stunden-Woche. Du erhältst einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit guter Perspektive auf Entfristung. Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten zu relevanten Themen der Jugendberufshilfe unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung. Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit interdisziplinärem Austausch im multiprofessionellen Team macht deine tägliche Arbeit bereichernd. Die verlässlichen Arbeitszeiten ermöglichen dir eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. 30 Tage Jahresurlaub und betriebliche Gesundheitsförderung tragen zu deiner Work-Life-Balance bei. Du wirst Teil eines engagierten Teams und hast die Möglichkeit, durch deine Arbeit jungen Menschen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Anzeige