CALUMA GmbH
Sicherheitsmitarbeiter für Kliniken in Deggendorf – 22,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Sicherheitsmitarbeiter für Kliniken in Deggendorf vermitteln wir dich an spezialisierte Sicherheitsunternehmen, die im sensiblen Umfeld des Gesundheitswesens tätig sind. Du sorgst für die Sicherheit von Patienten, Besuchern und medizinischem Personal und trägst durch Deeskalation, Zugangskontrollen und schnelles Eingreifen bei Notfällen zu einem sicheren Klinikbetrieb bei. CALUMA als Personalvermittlungsagentur verbindet dich mit verantwortungsvollen Positionen im Bereich der Klinik- und Gesundheitssicherheit, die eine überdurchschnittliche Vergütung und ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld bieten.
Branche: Gesundheitssicherheit
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Klinikwachdienst (m/w/d)
Aufgaben:
Als Klinikwachdienst führst du Kontrollgänge durch alle Bereiche der Klinik durch und achtest besonders auf unbefugte Personen und verdächtige Aktivitäten. Du kontrollierst Zugänge zu sensiblen Bereichen wie Intensivstationen oder Medikamentenräumen. Bei Konflikten mit aggressiven Patienten oder Besuchern greifst du deeskalierend ein und schützt das medizinische Personal. Du reagierst auf Notrufe des Klinikpersonals und unterstützt bei der Fixierung von Patienten nach ärztlicher Anordnung. Während der Nachtschicht kontrollierst du die ordnungsgemäße Schließung von Türen und Fenstern. Bei Diebstählen oder Sachbeschädigungen sicherst du Beweise und erstattest Anzeige. Die Durchsetzung der Hausordnung und die Kontrolle von Besucherzeiten fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Begleitung von Risikopatienten zu Untersuchungen oder Transfers. Du hilfst bei der Sicherung psychiatrischer Stationen und überwachst deren Zugänge besonders aufmerksam. Im Notfall unterstützt du bei der Evakuierung von Patienten und weist Rettungskräfte ein. Du kontrollierst Parkplätze und sorgst für die Freihaltung von Rettungswegen und Feuerwehrzufahrten. Bei besonderen Vorkommnissen wie Bombendrohungen oder anderen Bedrohungslagen wirkst du bei der Umsetzung von Notfallplänen mit. Die Kontrolle von Besuchertaschen bei konkretem Verdacht kann zu deinen Aufgaben gehören. Zudem unterstützt du bei der Einweisung neuer Mitarbeiter in Sicherheitsbelange und hilfst bei der Suche nach desorientierten Patienten, die ihre Station verlassen haben.
Anforderungen:
Für diese Position ist eine Sachkundeprüfung nach §34a GewO erforderlich. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist Grundvoraussetzung. Du solltest über Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Personengruppen verfügen, idealerweise im Gesundheits- oder Sozialbereich. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich. Kenntnisse in Deeskalationstechniken und im Umgang mit psychisch auffälligen Personen sind wichtig. Eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung sollte vorhanden sein oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Du bist bereit, im Schichtdienst zu arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen. Körperliche Fitness ist notwendig für Kontrollgänge durch weitläufige Klinikgebäude und für mögliche körperliche Interventionen. Empathie und psychische Belastbarkeit sind wichtig, da du mit menschlichem Leid und herausfordernden Situationen konfrontiert wirst.
Als idealer Kandidat zeichnest du dich durch ein hohes Maß an Empathie und gleichzeitig professioneller Distanz aus. Deine Deeskalationsfähigkeit und dein besonnenes Auftreten helfen dir, auch schwierige Situationen zu entschärfen. Du verfügst über eine hohe emotionale Belastbarkeit, da du mit herausfordernden und manchmal auch verstörenden Situationen konfrontiert wirst. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich bei der klaren Vermittlung von Regeln und Grenzen. Du besitzt ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, da von deiner Arbeit die Sicherheit vulnerabler Personengruppen abhängt. Deine Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit helfen dir, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Du bist teamfähig und arbeitest gut mit medizinischem Personal zusammen. Dein respektvoller Umgang mit Menschen aller sozialen Schichten und kulturellen Hintergründe ist selbstverständlich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten im Klinikwachdienst umfassen in der Regel ein 3-Schicht-System: Frühschicht (6:00-14:00 Uhr), Spätschicht (14:00-22:00 Uhr) und Nachtschicht (22:00-6:00 Uhr), da Kliniken rund um die Uhr gesichert werden müssen. Wochenend- und Feiertagsdienste gehören zum normalen Arbeitsrhythmus. In manchen Kliniken werden auch längere Schichten praktiziert, etwa 12-Stunden-Dienste in einem 2-Schicht-System. Die Nachtschicht ist oft besonders wichtig, da nachts die Personaldecke im Krankenhaus dünner ist und mehr Sicherheitsunterstützung benötigt wird. Die genauen Arbeitszeiten werden im Vorstellungsgespräch besprochen und richten sich nach den Anforderungen der jeweiligen Klinik und deren Sicherheitskonzept.
Zusammenfassung:
Durch unsere Vermittlung erhältst du Zugang zu einer sinnstiftenden Tätigkeit im Bereich der Gesundheitssicherheit mit einer attraktiven Vergütung von 22,00 € pro Stunde. Zusätzlich erhältst du Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Du arbeitest in einem anspruchsvollen und gesellschaftlich wichtigen Umfeld und leistest einen direkten Beitrag zum Schutz von Patienten und medizinischem Personal. Unsere Partnerunternehmen bieten dir spezielle Schulungen in den Bereichen Deeskalation, Umgang mit psychisch auffälligen Personen und rechtlichen Grundlagen im Gesundheitswesen. Die Arbeit im Klinikumfeld ermöglicht dir, wertvolle Einblicke in den Gesundheitssektor zu gewinnen und dein Verständnis für medizinische Abläufe zu erweitern. Die vermittelten Stellen bieten langfristige Beschäftigungsperspektiven, da der Bedarf an qualifiziertem Sicherheitspersonal in Kliniken kontinuierlich steigt.