CALUMA GmbH
Sicherheitsmitarbeiter für Agrarmessen in Lohne – 23,10 €/Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Sicherheitsmitarbeiter für Agrar- und Fachmessen in Lohne (Oldenburg) und Umgebung bist du für die Sicherheit bei wichtigen regionalen Fachmessen und Ausstellungen der landwirtschaftlichen Branche verantwortlich. Deine Einsatzgebiete umfassen Veranstaltungen wie die Agrar-Fachmesse Lohne, Tier- und Nutzfahrzeugausstellungen sowie branchenspezifische Events der stark landwirtschaftlich geprägten Region. Diese saisonale Tätigkeit findet hauptsächlich zu bestimmten Messezeiten statt, was sie ideal als Nebenjob oder zur Aufstockung deines Einkommens macht.
Branche: Messe & Veranstaltungssicherheit
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Messe-Sicherheitskraft (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Einlasskontrolle und Besucherführung bei Fachmessen, die Überwachung von Ausstellungsflächen und wertvollen Exponaten, die Kontrolle von Besucherausweisen und Akkreditierungen sowie die Sicherung von VIP-Bereichen und Fachforen. Du sorgst für die Einhaltung der Messeordnung, überwachst die Freihaltung von Flucht- und Rettungswegen und regulierst bei Bedarf Besucherströme. Bei Konflikten oder Störungen greifst du deeskalierend ein, bei Unfällen oder medizinischen Notfällen leistest du Erste Hilfe und alarmierst Rettungsdienste.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Parkplatzeinweisung speziell für landwirtschaftliche Großfahrzeuge, hilfst bei der Absicherung von Maschinenvorführungen und Tierpräsentationen und überwachst die Einhaltung von Sicherheitsabständen bei Vorführungen. Du führst stichprobenartige Taschenkontrollen durch, kontrollierst die Einhaltung von Fotografier- und Filmverboten an bestimmten Exponaten und unterstützt bei der Sicherung von Wertgegenständen während des Auf- und Abbaus. Bei extremen Wetterereignissen hilfst du bei der Sicherung von Außenständen und Zelten. In ruhigeren Phasen bist du Ansprechpartner für Aussteller und Besucher und hilfst bei Orientierungsfragen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine Unterrichtung nach §34a GewO, wobei wir auch Quereinsteigern mit der Bereitschaft zur Qualifizierung eine Chance geben. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist Grundvoraussetzung. Du solltest über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen und ein freundliches, aber bestimmtes Auftreten haben. Idealerweise bringst du Grundkenntnisse oder Interesse an Landwirtschaft und Agrartechnik mit, um die Besonderheiten der Messen zu verstehen. Erste-Hilfe-Kenntnisse sind von Vorteil. Die Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten während der Messeperioden, auch an Wochenenden, wird vorausgesetzt.
Für diese Tätigkeit sind besonders deine Kommunikationsstärke und dein serviceorientiertes Auftreten gefragt. Du solltest gut mit dem fachkundigen Messepublikum aus der Landwirtschaft umgehen können und auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Deine Beobachtungsgabe hilft dir, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. In Konfliktsituationen bleibst du ruhig und handelst deeskalierend. Teamfähigkeit ist wichtig, da du mit verschiedenen Kollegen, Messeorganisatoren und Ausstellern zusammenarbeitest. Flexibilität und Belastbarkeit sind gefragt, da Messeeinsätze oft lange Arbeitstage mit sich bringen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Messezeiten und umfassen hauptsächlich die Messetage sowie teilweise Auf- und Abbauzeiten. Typische Einsatzzeiten während Messetagen sind von 8:00 bis 18:00 Uhr, bei Abendveranstaltungen bis 22:00 Uhr. Die Einsätze konzentrieren sich auf die Messesaison, besonders im Frühjahr und Herbst, wenn die wichtigsten Agrarfachmessen stattfinden. Die Einsatzdauer variiert je nach Veranstaltung zwischen einzelnen Tagen und mehrwöchigen Messezeiträumen. Die Einsatzplanung erfolgt in der Regel mehrere Wochen im Voraus, wodurch eine gute Planbarkeit gewährleistet ist.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Einblick in die Agrarbranche und eine attraktive Vergütung von 23,10 € pro Stunde. Bei mehrtägigen Einsätzen erhältst du zusätzliche Verpflegungspauschalen sowie Zuschläge für Sonn- und Feiertagsdienste. Zu deinen Vorteilen zählen außerdem eine gründliche Einarbeitung in die Besonderheiten von Agrarmessen, robuste Dienstkleidung sowie flexible Einsatzplanung, die sich gut mit anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen kombinieren lässt. Du erweiterst dein berufliches Netzwerk in der Agrarbranche und profitierst von regelmäßig wiederkehrenden Einsätzen bei etablierten Messen. Bei Interesse und Eignung besteht die Möglichkeit, zum Teamleiter für Messeeinsätze aufzusteigen.