CALUMA GmbH
Sicherheitsfachkraft für Kliniken in Bruchsal – 24,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Sicherheitsfachkraft für Kliniken in Bruchsal erwartet dich ein anspruchsvoller und gleichzeitig sozialer Tätigkeitsbereich. Du sorgst für die Sicherheit von Patienten, Besuchern und Personal in medizinischen Einrichtungen. Deine Präsenz trägt zur Deeskalation von Konflikten bei und gibt allen Beteiligten ein Gefühl von Sicherheit. Die Arbeit findet im Schichtdienst statt und erfordert sowohl Durchsetzungsvermögen als auch Einfühlungsvermögen. Du bist Teil eines Teams, das eng mit dem medizinischen Personal zusammenarbeitet und einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Betrieb der Klinik leistet.
Branche: Sicherheitsdienste
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Klinik-Sicherheitsdienst (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören regelmäßige Kontrollgänge durch alle Bereiche der Klinik zur Sicherstellung der allgemeinen Ordnung. Du kontrollierst Zugangsberechtigungen in sensiblen Bereichen wie Intensivstationen oder Medikamentenräumen. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist die Deeskalation und Schlichtung von Konfliktsituationen, insbesondere in der Notaufnahme oder bei aufgebrachten Angehörigen. Bei aggressiven oder unter Drogen stehenden Patienten unterstützt du das medizinische Personal durch angemessene Sicherungsmaßnahmen. Du überwachst die Einhaltung der Besuchszeiten und der Hausordnung und reagierst auf Alarmmeldungen von Notrufsystemen des Personals. Die Dokumentation aller Vorkommnisse ist für den Informationsaustausch mit Kollegen und der Klinikleitung unerlässlich.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Sicherung von Wertgegenständen und sensiblen medizinischen Geräten. Du führst bei Bedarf Taschenkontrollen bei Verdacht auf Diebstahl durch und hilfst bei der Suche nach vermissten Patienten, insbesondere bei dementen oder verwirrten Personen. Die Überwachung der Parkplatzsituation und gegebenenfalls die Verkehrsregelung bei hohem Besucheraufkommen fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Absicherung von Bereichen nach Wasserschäden oder anderen technischen Störungen. In Notfallsituationen wie Bränden oder Bombendrohungen hilfst du bei der Evakuierung und arbeitest eng mit Rettungskräften zusammen. Bei besonderen Anlässen wie VIP-Besuchen oder Pressekonferenzen sorgst du für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.
Anforderungen:
Für diese Position ist eine abgeschlossene Sachkundeprüfung nach § 34a GewO erforderlich. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist unabdingbar. Du solltest über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, um Vorfälle präzise zu dokumentieren und klar kommunizieren zu können. Eine Ausbildung in Erster Hilfe ist Voraussetzung, Erfahrungen im Sanitäts- oder Rettungsdienst sind von Vorteil. Kenntnisse in Deeskalationstechniken und im Umgang mit psychisch auffälligen Personen sind wichtig für diesen speziellen Einsatzbereich. Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen wird vorausgesetzt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und höfliche Umgangsformen sind in diesem sensiblen Umfeld besonders wichtig.
Für den Klinik-Sicherheitsdienst sind besonders soziale Kompetenzen wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Du solltest in Konfliktsituationen deeskalierend wirken können und gleichzeitig, wenn nötig, bestimmt auftreten. Ein ruhiges und besonnenes Wesen hilft dir, auch in kritischen Situationen die Übersicht zu behalten. Stressresistenz und die Fähigkeit, unter Druck klare Entscheidungen zu treffen, zeichnen dich aus. Du solltest über kulturelle Sensibilität im Umgang mit Menschen verschiedener Herkunft verfügen. Diskretion im Umgang mit sensiblen medizinischen Informationen wird vorausgesetzt. Die Fähigkeit zur Teamarbeit mit dem medizinischen Personal ist ebenso wichtig wie selbstständiges Arbeiten.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind in einem 3-Schicht-System organisiert: Frühschicht (6-14 Uhr), Spätschicht (14-22 Uhr) und Nachtschicht (22-6 Uhr). Da Kliniken rund um die Uhr betrieben werden, ist der Dienst an 365 Tagen im Jahr zu besetzen. Die Schichtpläne werden in der Regel einen Monat im Voraus erstellt. Das Arbeitszeitmodell beinhaltet in der Regel 5-6 Arbeitstage gefolgt von 3-4 freien Tagen, wodurch sich längere zusammenhängende Freizeitblöcke ergeben. Durch die Schichtarbeit erhältst du entsprechende Zuschläge, besonders für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 24,00 € pro Stunde plus attraktive Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub und zusätzlichen Erholungstagen für Schichtarbeit. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen in den Bereichen Deeskalation, Umgang mit psychisch kranken Patienten und Notfallmanagement sind Teil des Programms. Du profitierst von einer gründlichen Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und einem respektvollen Arbeitsumfeld. Die Tätigkeit in einer Klinik bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz in einer krisenfesten Branche. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung, beispielsweise für psychiatrische Stationen oder den Kinderschutz.