CALUMA GmbH
Security-Koordinator (m/w/d) für Landwirtschaftsmessen in Cloppenburg – 24,00 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Security-Koordinator für Landwirtschaftsmessen in Cloppenburg erwartet dich ein spannender Job im Bereich der Veranstaltungssicherheit mit Schwerpunkt auf den regionalen Agrarmessen und Landwirtschaftsausstellungen. Du bist für die Koordination des Sicherheitspersonals und die Überwachung der Messegelände zuständig. Die Arbeit ist projektorientiert und findet hauptsächlich während der Messezeiten statt, was den Job ideal als Nebentätigkeit macht. Du arbeitest sowohl im Team als auch eigenverantwortlich und stehst in engem Kontakt mit Messeveranstaltern, Ausstellern und Behörden. Deine Aufgabe ist es, einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten.
Branche: Sicherheitsdienste
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Messesicherheitskraft (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Koordination des Sicherheitspersonals vor und während der Landwirtschaftsmessen. Du erstellst Einsatzpläne und weist die Sicherheitskräfte ihren Positionen zu. Die Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und behördlichen Auflagen ist ein zentraler Teil deiner Arbeit. Du führst regelmäßige Kontrollgänge über das Messegelände durch und achtest auf potenzielle Sicherheitsrisiken. Bei besonderen Vorkommnissen oder Notfällen übernimmst du die Erstkoordination und arbeitest eng mit Rettungsdiensten und Behörden zusammen. Die Kontrolle der Zufahrten für Aussteller und die Überwachung der Auf- und Abbauarbeiten fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Nach der Veranstaltung erstellst du detaillierte Berichte und führst Nachbesprechungen mit dem Sicherheitsteam durch.
Neben der Koordination des Sicherheitspersonals unterstützt du bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten für verschiedene Landwirtschaftsmessen. Du führst Einweisungen und Schulungen für temporäre Sicherheitskräfte durch und überwachst deren Arbeit. Die Kontrolle von Parkplätzen und die Organisation des Besucherstroms gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du übernimmst die Sicherung von Ausstellungsbereichen mit hochwertigen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Bei VIP-Besuchen oder besonderen Events im Rahmen der Messe koordinierst du zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Sicherheitseinrichtungen wie Notausgängen und Feuerlöschern vor Messebeginn ist Teil deiner präventiven Arbeit. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Begleitung von Kassierern bei Geldtransporten innerhalb des Messegeländes.
Anforderungen:
Für diese Position ist eine abgeschlossene Sachkundeprüfung nach § 34a GewO erforderlich. Idealerweise verfügst du zusätzlich über Erfahrung in leitenden Positionen im Sicherheitsbereich. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist unabdingbar. Du solltest über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, um Einsatzpläne zu erstellen und mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Grundlegende PC-Kenntnisse für die Erstellung von Dienstplänen und Berichten werden erwartet. Ein Führerschein Klasse B ist für die Mobilität auf dem Messegelände notwendig. Erfahrung im Veranstaltungsbereich, insbesondere bei Messen, ist von Vorteil. Kenntnisse der landwirtschaftlichen Branche und des regionalen Umfelds in Cloppenburg sind hilfreich für das Verständnis der spezifischen Anforderungen bei Agrarmessen.
Für die Arbeit als Security-Koordinator sind besonders Führungsqualitäten und Organisationstalent wichtig. Du solltest in der Lage sein, ein Team zu leiten und auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten. Entscheidungsfreude und die Fähigkeit, in Notfällen schnell und angemessen zu reagieren, zeichnen dich aus. Kommunikationsstärke ist unerlässlich für die Abstimmung mit Veranstaltern, Ausstellern und Behörden. Ein sicheres und bestimmtes Auftreten hilft dir, Respekt zu vermitteln und Anweisungen durchzusetzen. Du bist flexibel und kannst dich auf unterschiedliche Veranstaltungsformate und -größen einstellen. Kenntnisse in der Erstellung von Sicherheitskonzepten und Risikoanalysen runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Messeterminen und umfassen in der Regel die Auf- und Abbauphase sowie die eigentliche Messelaufzeit. Typische regionale Landwirtschaftsmessen finden an 2-5 aufeinanderfolgenden Tagen statt, meist von Donnerstag bis Sonntag oder am Wochenende. Die täglichen Einsatzzeiten beginnen in der Regel 2 Stunden vor Messeöffnung (etwa 7:00 Uhr) und enden 1-2 Stunden nach Messeschluss (etwa 20:00 Uhr). In der Hauptsaison für Agrarmessen (Frühjahr und Herbst) kann es zu einer Häufung von Einsätzen kommen. Da die Messen projektbezogen stattfinden, eignet sich der Job hervorragend als Nebentätigkeit neben einer Hauptbeschäftigung oder einem Studium.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 24,00 € pro Stunde mit zusätzlichen Zuschlägen für Sonn- und Feiertagsarbeit. Du erhältst einen projektbezogenen Arbeitsvertrag, der sich ideal für eine Nebentätigkeit eignet. Bei regelmäßigen Einsätzen auf verschiedenen Messen besteht die Möglichkeit einer dauerhaften Zusammenarbeit. Wir sorgen für eine gründliche Einarbeitung und stellen dir die notwendige Ausrüstung wie Funkgeräte und Dienstkleidung zur Verfügung. Du profitierst von einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld und knüpfst wertvolle Kontakte in der regionalen Wirtschaft. Die Arbeit auf Landwirtschaftsmessen bietet dir interessante Einblicke in die Agrarbranche. Nach erfolgreicher Tätigkeit besteht die Möglichkeit, auch für andere Messeformate oder Großveranstaltungen in der Region eingesetzt zu werden.