CALUMA GmbH
Security-Fachkraft (m/w/d) für Klinikschutz in Fürstenfeldbruck – 23,80 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Security-Fachkraft für Klinikschutz in Fürstenfeldbruck wirst du von uns an Gesundheitseinrichtungen und Kliniken vermittelt. Dein Einsatzgebiet umfasst das Klinikum Fürstenfeldbruck, medizinische Versorgungszentren und andere Gesundheitseinrichtungen in der Region. Du sorgst für die Sicherheit von Patienten, Besuchern und Personal, kontrollierst Zugänge zu sensiblen Bereichen und reagierst auf Sicherheitsvorfälle im sensiblen Klinikumfeld. Deine Präsenz trägt wesentlich zum Sicherheitsgefühl aller Beteiligten bei und unterstützt den reibungslosen Ablauf des Klinikbetriebs, besonders in den Abend- und Nachtstunden.
Branche: Sicherheitsdienstleistungen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Klinikschutz-Mitarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören regelmäßige Kontrollgänge durch die Klinikgebäude und -gelände, die Überwachung von Eingangsbereichen und Notaufnahmen, die Kontrolle von Besucherströmen gemäß den Besuchsregelungen sowie die Unterstützung des Klinikpersonals bei schwierigen Patienten oder Besuchern. Du deeskalierst Konfliktsituationen, reagierst auf Notrufe und Alarme innerhalb des Klinikums und überwachst Risikobereiche wie Medikamentenlager oder psychiatrische Stationen. Bei Sicherheitsvorfällen dokumentierst du diese und arbeitest eng mit dem Klinikpersonal zusammen. In Notfallsituationen unterstützt du bei der Evakuierung und hilfst bei der Einweisung von Rettungsdiensten.
Neben den Hauptaufgaben übernimmst du auch die Kontrolle der Parkplatzsituation und hilfst bei der Freihaltung von Rettungswegen und Notarztzufahrten. Du unterstützt bei der Suche nach desorientierten Patienten, begleitest medizinisches Personal bei Bedarf zu ihren Fahrzeugen in den Nachtstunden und kontrollierst technische Sicherheitseinrichtungen wie Alarmanlagen oder Notrufsysteme. Im Umgang mit psychisch auffälligen Patienten wendest du spezielle Deeskalationstechniken an. Du achtest auf die Einhaltung des Rauchverbots und anderer Hausregeln und hilfst bei der Identifizierung und dem Umgang mit unbefugten Personen. Bei besonderen Anlässen wie der Einlieferung von prominenten Personen oder bei Polizeieinsätzen unterstützt du bei erhöhten Sicherheitsmaßnahmen.
Anforderungen:
Für diese Position ist eine abgeschlossene Sachkundeprüfung nach §34a GewO erforderlich. Du benötigst ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und solltest körperlich fit sein für Kontrollgänge durch weitläufige Klinikgebäude. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig für die Kommunikation mit Patienten, Besuchern und medizinischem Personal. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und sicheres, aber einfühlsames Auftreten werden vorausgesetzt. Erfahrung im Sicherheitsbereich ist erforderlich, idealerweise im Gesundheitswesen. Ein gültiger Erste-Hilfe-Schein ist obligatorisch. Kenntnisse in Deeskalationstechniken oder die Bereitschaft, entsprechende Schulungen zu absolvieren, werden erwartet. Bereitschaft für Schichtdienst inklusive Nachtdiensten ist Voraussetzung.
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit benötigst du ausgeprägte soziale Kompetenzen und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten in Ausnahmesituationen. Deeskalationsfähigkeit und ein ruhiges, besonnenes Auftreten helfen dir, kritische Situationen zu entschärfen. Du solltest psychisch belastbar sein, um auch mit schwierigen oder aggressiven Personen umgehen zu können. Entscheidungsfähigkeit und gutes Urteilsvermögen sind wichtig, um in Notfallsituationen angemessen zu reagieren. Die Fähigkeit, professionelle Distanz zu wahren und gleichzeitig menschlich zu bleiben, zeichnet dich aus. Diskretion im Umgang mit sensiblen medizinischen Informationen wird vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis für medizinische Abläufe und Strukturen in Kliniken ist vorteilhaft.
Arbeitszeiten:
Diese Position wird im Schichtdienst durchgeführt, typischerweise im 3-Schicht-System (Früh-, Spät- und Nachtschicht). Die Arbeitszeiten umfassen alle Wochentage, da Kliniken rund um die Uhr betrieben werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Abend- und Nachtstunden (18:00-6:00 Uhr), da hier der Sicherheitsbedarf am höchsten ist. Die Schichten dauern in der Regel 8-12 Stunden. Der Dienstplan wird mehrere Wochen im Voraus erstellt, wobei auf eine faire Verteilung von Wochenend- und Feiertagsdiensten geachtet wird. Eine Vollzeitbeschäftigung umfasst 160-180 Stunden pro Monat. Bei besonderen Vorkommnissen wie Großschadensereignissen können Sondereinsätze notwendig werden.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 23,80 € pro Stunde, einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz im gesellschaftlich wichtigen Gesundheitssektor und regelmäßige Schulungen in medizinischen Sicherheitsthemen und Deeskalationstechniken. Du erhältst Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie eine gründliche Einarbeitung in die spezifischen Anforderungen des Klinikschutzes. Als Vermittlungsagentur stellen wir eine persönliche Betreuung und festen Ansprechpartner sicher. Wir bieten die Chance auf einen langfristigen, krisensicheren Arbeitsplatz und bei entsprechender Eignung die Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich Gesundheitssicherheit mit Aufstiegsmöglichkeiten bei unseren Kunden.