CALUMA GmbH

Schulbegleiter für inklusiven Grundschulbereich in Dorsten (m/w/d) – 23,90 € / Stunde – Teilzeit

46284 Dorsten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
22/10/2025
Jetzt bewerben
23,90 Euro - 23,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Schulbegleiter unterstützt du Kinder mit besonderem Förderbedarf in einer inklusiven Grundschule in Dorsten. Die Schule integriert Kinder mit verschiedenen Förderbedarfen (Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, körperlich-motorische Entwicklung) in den Regelunterricht. Du begleitest ein bis zwei Kinder während des Schulalltags und unterstützt sie bei der Teilhabe am Unterricht und am sozialen Leben der Klasse. Als vermittelte Kraft erhältst du einen Arbeitsvertrag direkt beim Träger der Schulbegleitung.

Branche: Kinderbetreuung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Erzieher (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die individuelle Begleitung und Unterstützung von Schulkindern mit besonderem Förderbedarf während des Unterrichts, die Hilfestellung bei der Bewältigung des Schulalltags und beim Umgang mit Arbeitsmaterialien und die Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Integration. Du unterstützt bei der Strukturierung des Schultages, hilfst bei pflegerischen Tätigkeiten nach Bedarf und begleitest die Kinder in den Pausen. Die Dokumentation der Entwicklungsfortschritte, die Teilnahme an Hilfeplangesprächen und der regelmäßige Austausch mit Lehrkräften und Eltern gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.

Ergänzend zu deinen Kernaufgaben passt du Unterrichtsmaterialien an die individuellen Bedürfnisse der Kinder an, unterstützt bei der Umsetzung spezieller Fördermaßnahmen und begleitest bei Schulausflügen und Klassenfahrten. Du hilfst bei der Konfliktlösung und dem Erlernen sozialer Kompetenzen, unterstützt die Kinder bei der Teilnahme an AGs und Schulveranstaltungen und hilfst gegebenenfalls bei der Nutzung von Hilfsmitteln wie Kommunikationshilfen oder Mobilitätshilfen. Bei Bedarf begleitest du die Kinder auch im Nachmittagsbereich der Ganztagsbetreuung.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst idealerweise über eine pädagogische, pflegerische oder therapeutische Ausbildung, beispielsweise als Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Sozialassistent (m/w/d). Auch Quereinsteiger mit Erfahrung in der Begleitung von Kindern mit Förderbedarf sind willkommen. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Grundkenntnisse in den verschiedenen Förderbedarfen und in der inklusiven Pädagogik sind von Vorteil, aber keine Bedingung, da eine Einarbeitung erfolgt.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf aus, besitzt die Fähigkeit, Unterstützung anzubieten ohne die Selbstständigkeit einzuschränken und kannst eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufbauen. Belastbarkeit und emotionale Stabilität helfen dir, auch in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben. Du bist kommunikationsstark im Austausch mit Lehrkräften und Eltern, flexibel bei wechselnden Anforderungen im Schulalltag und verfügst über ein gutes Gespür für die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes.

Arbeitszeiten:

Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Wochenstunden, die Arbeitszeiten orientieren sich am Stundenplan der begleiteten Kinder und liegen in der Regel zwischen 7:45 und 14:30 Uhr an Schultagen. Bei Ganztagsbetreuung kann sich die Arbeitszeit bis 16:00 Uhr verlängern. Die Einsatzzeiten folgen dem nordrhein-westfälischen Schulkalender mit entsprechenden Ferienzeiten, in denen keine Begleitung stattfindet.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine attraktive Vergütung von 23,90 € pro Stunde geboten, 27 Tage Jahresurlaub, der in den Schulferien zu nehmen ist, und ein Arbeitsvertrag direkt beim Träger, der für die Dauer des Schuljahres geschlossen wird mit Option auf Verlängerung. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Förderbedarfen und inklusiver Pädagogik. Supervision und kollegiale Fallberatung unterstützen dich in deinem pädagogischen Handeln. Das multiprofessionelle Team der Schulbegleiter tauscht sich regelmäßig aus und bietet gegenseitige Unterstützung. Besonders attraktiv sind die pädagogisch anspruchsvolle Tätigkeit, die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachpersonen und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur schulischen Inklusion zu leisten.

Anzeige