CALUMA GmbH
Saisonkraft für Weinlese in Winnenden – 15,80 € / Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Saisonkraft für die Weinlese in den Weinbergen rund um Winnenden erwartet dich eine intensive, aber erfüllende Tätigkeit in den malerischen Hängen des Remstals. Du bist Teil eines motivierten Ernteteams und hilfst, die wertvollen Trauben zur optimalen Reifezeit zu ernten. Die Arbeit findet in der freien Natur statt und ermöglicht dir, die Entstehung eines regionalen Qualitätsprodukts aktiv mitzugestalten. CALUMA vermittelt dich an renommierte Weingüter der Region, wo du die Weinbautradition hautnah erleben kannst.
Branche: Weinbau
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das selektive Ernten von Weintrauben verschiedener Rebsorten. Mit einer speziellen Schere schneidest du die reifen Trauben sorgfältig ab und legst sie in Sammelbehälter. Du achtest dabei auf die Qualität und entfernst beschädigte oder unreife Beeren. Nach Anweisung des Kellermeistiers sortierst du die Trauben nach Qualitätsstufen und hilfst beim Transport der gefüllten Behälter zu den Sammelfahrzeugen. Bei Bedarf unterstützt du auch die erste Verarbeitung der Trauben vor Ort.
Neben der eigentlichen Erntearbeit hilfst du bei der Vorbereitung der Weinberge, indem du Laub entfernst, um die Trauben besser zugänglich zu machen. Du unterstützt das Team bei der Reinigung und Wartung der Erntewerkzeuge und beim Aufbau von Schutzvorrichtungen bei Witterungsumschlägen. In der Mittagspause oder bei Regenpausen kann es vorkommen, dass du bei der Reinigung von Lagerbehältern oder der Vorbereitung von Transportkisten hilfst. Gelegentlich wirst du auch für Botengänge oder für die Versorgung des Teams mit Wasser eingesetzt.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine Vorkenntnisse im Weinbau, aber ein grundlegendes Interesse an der Arbeit mit Naturprodukten ist von Vorteil. Du solltest körperlich fit sein und keine Probleme mit Arbeiten am Hang oder mit längeren Stehzeiten haben. Eine gewisse Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind Grundvoraussetzungen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um Anweisungen zu verstehen. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Weinberge oft abseits öffentlicher Verkehrsverbindungen liegen.
Du bist körperlich belastbar und kannst auch an steilen Hängen sicher arbeiten. Deine Hände sind geschickt im Umgang mit den Erntescheren und du entwickelst schnell ein Auge für die richtige Traubenqualität. Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft, ohne dabei das Arbeitstempo zu vernachlässigen. Im Team bist du kommunikativ und hilfst Kollegen bei Bedarf aus. Du bist motiviert, auch bei anstrengender Arbeit durchzuhalten und zeigst Interesse an der Qualität des Endprodukts. Flexibilität bei Arbeitszeiten und die Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten, wenn die optimale Erntezeit dies erfordert, runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Weinlese findet typischerweise im Spätsommer/Frühherbst (September bis Oktober) statt. Gearbeitet wird je nach Witterung und Reifezustand der Trauben täglich von Montag bis Samstag, in der Regel von 7:00 bis 17:00 Uhr mit entsprechenden Pausen. Bei günstiger Witterung kann die Arbeitszeit auch mal früher beginnen oder später enden. Die Einsatzdauer beträgt je nach Wetterlage und Erntemenge 3 bis 6 Wochen. Flexibilität ist gefragt, da die genauen Erntetermine oft kurzfristig vom Reifegrad und der Wettervorhersage abhängen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,80 Euro, der wöchentlich oder zum Abschluss der Ernte ausgezahlt wird. Bei besonders guter Leistung sind Bonuszahlungen möglich. Arbeitskleidung, Erntescheren und Schutzausrüstung werden vom Weingut gestellt. Eine fachkundige Einweisung in die Erntetechnik ist selbstverständlich. Während der Arbeit wird oft für Getränke gesorgt, manchmal gibt es auch ein gemeinsames Mittag- oder Abendessen. Bei Bedarf kann bei der Vermittlung von Unterkünften geholfen werden. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht oft die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder dabei zu sein oder an Weinproben teilzunehmen.