CALUMA GmbH
Saisonkräfte für Hopfenernte in Freising – 15,80 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In der traditionsreichen Hopfenanbauregion rund um Freising suchen wir für unsere Kunden zuverlässige Saisonkräfte für die bevorstehende Hopfenernte. Du unterstützt bei der Ernte des „grünen Goldes“, das für die bayerische Braukultur unverzichtbar ist. Als Personalvermittlungsagentur CALUMA bringen wir dich mit renommierten Hopfenbaubetrieben zusammen, die während der arbeitsintensiven Erntezeit auf zusätzliche Helfer angewiesen sind. Die Arbeit findet in den malerischen Hopfengärten der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt, statt.
Branche: Landwirtschaft & Hopfenanbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Abtrennen der Hopfenreben vom Drahtgerüst und das anschließende Sammeln der Reben für den Transport zur Pflückmaschine. Du unterstützt beim Aufhängen der Hopfenreben in die Pflückmaschine und hilfst bei der Qualitätskontrolle der geernteten Dolden. Nach der maschinellen Trennung unterstützt du beim Sortieren und Verpacken des Hopfens für den Transport zur Weiterverarbeitung. Du arbeitest sowohl direkt in den Hopfengärten als auch an den Sortier- und Verarbeitungsstationen auf den Höfen.
Neben den Haupttätigkeiten bei der Hopfenernte übernimmst du nach Bedarf auch Hilfsarbeiten bei der Vorbereitung der Erntemaschinen und -geräte. Du hilfst beim Reinigen der Anlagen nach Arbeitsende und unterstützt bei Transport- und Lagerungsarbeiten des geernteten Hopfens. Bei Bedarf wirst du auch für die Instandhaltung der Hopfengärten eingesetzt, etwa beim Aufräumen abgeschnittener Reben oder bei der Sicherung der Drahtanlagen. Gelegentlich hilfst du auch bei der Dokumentation der Erntemengen und -qualitäten oder bei einfachen Wartungsarbeiten an den landwirtschaftlichen Gerätschaften.
Anforderungen:
Du benötigst keine landwirtschaftliche Vorbildung, solltest aber körperlich belastbar sein, da die Arbeit in den Hopfengärten anstrengend sein kann. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Arbeit überwiegend im Freien stattfindet. Eine zuverlässige und pünktliche Arbeitsweise wird erwartet, ebenso wie die Bereitschaft, auch bei hohen Temperaturen zu arbeiten. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist nötig, da der Erntezeitpunkt vom optimalen Reifegrad des Hopfens abhängt. Grundlegende Deutschkenntnisse zur Verständigung im Team sind erforderlich. Ein eigener PKW ist von Vorteil, um die oft abgelegenen Hopfengärten zu erreichen.
Du bist körperlich fit und belastbar, um auch längere Arbeitstage in den Hopfengärten durchzustehen. Deine Teamfähigkeit erlaubt dir, gut mit anderen Erntehelfern zusammenzuarbeiten. Du arbeitest sorgfältig und achtest auf die Qualität des Hopfens, um Beschädigungen zu vermeiden. Deine Flexibilität ermöglicht es dir, dich auf wechselnde Wetterbedingungen und Arbeitsanforderungen einzustellen. Ein grundlegendes Verständnis für landwirtschaftliche Abläufe ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Du bist bereit, neue Fertigkeiten zu erlernen und dich schnell in Arbeitsabläufe einzuarbeiten.
Arbeitszeiten:
Die Hopfenernte findet hauptsächlich von Ende August bis Mitte September statt. In dieser Zeit wird oft 6-7 Tage die Woche gearbeitet, je nach Witterung und Reifegrad des Hopfens. Die täglichen Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 19:00 Uhr mit entsprechenden Pausen. Die genauen Arbeitszeiten können je nach Wetterlage und Erntebedingungen variieren. Flexibilität ist besonders während der Haupterntezeit gefragt, da bei optimalen Bedingungen auch längere Arbeitstage anfallen können.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,80 Euro und erlebst eine der traditionsreichsten landwirtschaftlichen Tätigkeiten Bayerns hautnah. Die Arbeit in der frischen Luft und den eindrucksvollen Hopfengärten der Hallertau bietet ein besonderes Naturerlebnis. Du lernst die faszinierende Welt des Hopfenanbaus kennen und verstehst den Weg des Hopfens vom Feld bis zum Bier. Du arbeitest in einem internationalen Team und knüpfst neue Kontakte. Bei Bedarf unterstützen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. Nach erfolgreicher Arbeit bestehen gute Chancen auf Wiedereinstellung in der nächsten Saison.