CALUMA GmbH

Rübenernte-Helfer in Würselen – 15,45 € / Stunde – Temporär

52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,45 Euro - 15,45 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Rübenernte-Helfer auf den Feldern rund um Würselen erwartet dich eine herbstliche Tätigkeit in der rheinischen Landwirtschaft. Du unterstützt bei der Ernte von Zuckerrüben, die eine wichtige Rolle in der regionalen Agrarwirtschaft spielen. Die Arbeit findet überwiegend im Freien und mit modernen Erntemaschinen statt. CALUMA vermittelt dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe der Region, die auf nachhaltige Produktion und Qualität setzen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Zuckerrübenernte. Du hilfst bei der Überwachung der Erntemaschinen und greifst ein, wenn Störungen auftreten. Bei kleineren Betrieben kann auch händisches Nachlesen von Rüben, die von der Maschine übersehen wurden, zu deinen Aufgaben gehören. Du unterstützt beim Reinigen der geernteten Rüben von anhaftender Erde und beim Verladen auf Transportfahrzeuge. An den Feldmieten hilfst du beim Aufschichten der Rüben und bei Bedarf beim Abdecken mit Stroh oder Vlies als Frostschutz. Je nach Betrieb hilfst du auch bei der Organisation der Abfuhr zur Zuckerfabrik.

Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Wartung und Reinigung der Erntemaschinen und Transportfahrzeuge. Dazu gehören das Entfernen von anhaftender Erde und Pflanzenresten sowie einfache Wartungsarbeiten. Du hilfst bei der Absicherung der Erntefelder und der Feldwege, stellst Warnschilder auf und unterstützt bei der Verkehrsregelung, wenn Erntemaschinen die Straße überqueren müssen. Nach Abschluss der Ernte auf einem Feld hilfst du bei der Feldnachbereitung oder bei der Vorbereitung für die nächste Kultur. Bei schlechtem Wetter oder in Wartezeiten unterstützt du bei Arbeiten im Maschinenschuppen oder bei der Vorbereitung von Werkzeugen und Material für den nächsten Arbeitstag.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse, solltest aber Interesse an praktischer Arbeit im Freien und an landwirtschaftlichen Maschinen mitbringen. Körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend sein kann. Du solltest bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten können, da die Rübenernte auch bei kühlerem Herbstwetter stattfindet. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Sicherheitsanweisungen erforderlich. Du musst zuverlässig und pünktlich sein. Ein eigenes Transportmittel ist fast unerlässlich, da die Felder oft außerhalb der Stadt liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und idealerweise einen Führerschein Klasse B besitzen. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, besonders in der Haupterntezeit, wird vorausgesetzt.

Du bist körperlich belastbar und scheust dich nicht vor Schmutz und Erde. Ein grundlegendes technisches Verständnis für Landmaschinen ist von Vorteil. Du arbeitest sicherheitsbewusst und befolgst Anweisungen genau. Im Team bist du kommunikativ und arbeitest gut mit anderen zusammen. Du behältst auch bei längeren Arbeitstagen die Konzentration und arbeitest gleichbleibend sorgfältig. Du bist wetterfest und lässt dich von kühlen Temperaturen oder leichtem Regen nicht abhalten. Die Bereitschaft, auch in Spitzenzeiten länger zu arbeiten, wenn die Wetterbedingungen optimal sind, rundet dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Zuckerrübenernte findet typischerweise von Ende September bis Ende November statt, abhängig von der Witterung und den Lieferterminen an die Zuckerfabrik. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Erntedruckzeiten auch samstags. Die Arbeitszeiten beginnen meist am frühen Morgen (7:00 oder 8:00 Uhr) und enden je nach Wetterlage und Arbeitsfortschritt am späten Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 8 und 10 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Einsatzdauer beträgt je nach Betriebsgröße und deiner Verfügbarkeit zwischen 4 und 8 Wochen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,45 Euro, der wöchentlich oder zum Monatsende ausgezahlt wird. Bei besonderem Einsatz während der Haupterntezeit sind Überstundenzuschläge möglich. Die notwendigen Arbeitshandschuhe, Schutzkleidung und Warnwesten werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Arbeitsabläufe und die Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit großen Landmaschinen. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften oder stellt Transportmöglichkeiten zu den Feldern bereit. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder für andere Erntearbeiten.

Anzeige