CALUMA GmbH
Restaurierungsingenieur Denkmalpflege (m/w/d) in Halberstadt – 35,80 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Restaurierungsingenieur im Bereich Denkmalpflege in Halberstadt erwartet dich eine kulturhistorisch bedeutsame Position bei einem spezialisierten Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das sich mit der Sanierung und Restaurierung historischer Bausubstanz in Sachsen-Anhalt beschäftigt. Der Standort Halberstadt mit seiner über 1000-jährigen Geschichte und dem reichen baukulturellen Erbe bietet ein faszinierendes Arbeitsumfeld für die Denkmalpflege. Dein Einsatz ist zunächst für 12 Monate geplant mit guten Aussichten auf Verlängerung oder Übernahme durch unseren Kunden.
Branche: Denkmalpflege
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die bauhistorische und bautechnische Untersuchung denkmalgeschützter Bauwerke. Du erstellst Schadensanalysen, entwickelst Sanierungskonzepte und planst restauratorische Maßnahmen unter Beachtung denkmalpflegerischer Grundsätze. Die Durchführung von Materialuntersuchungen und die Bewertung historischer Bautechniken fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du koordinierst die Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden, Restauratoren und anderen Fachplanern und begleitest Genehmigungsverfahren. Die Bauleitung und Qualitätsüberwachung bei der Umsetzung von Restaurierungsmaßnahmen gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du dokumentierst Baumaßnahmen, erstellst Zustandsberichte und entwickelst langfristige Erhaltungsstrategien für historische Bauwerke.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung von Förderanträgen für Denkmalschutzprojekte und bei der Kalkulation von Sanierungsmaßnahmen. Du hilfst bei der bauhistorischen Archivrecherche und bei der Dokumentation historischer Bautechniken. Die Mitwirkung bei der Erstellung von Gutachten zu bauphysikalischen Problemen in historischen Gebäuden und bei der Entwicklung angepasster Klimakonzepte gehört zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich führst du Führungen für Bauherren und interessierte Fachgruppen durch restaurierte Objekte. Die Unterstützung bei der Organisation von Fachveranstaltungen zum Thema Denkmalpflege und die Teilnahme an Weiterbildungen zu historischen Bautechniken runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, der Architektur oder der Baudenkmalpflege. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Sanierung historischer Bauwerke oder in der Denkmalpflege sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse historischer Baukonstruktionen, traditioneller Handwerkstechniken und denkmalpflegerischer Grundsätze setzen wir voraus. Du verfügst über Erfahrung im Umgang mit Denkmalschutzbehörden und kennst die rechtlichen Grundlagen der Denkmalpflege. Kenntnisse in der Bauschadensanalyse, in bauphysikalischen Zusammenhängen und in der Dokumentation historischer Bausubstanz sind von Vorteil. Ein Führerschein Klasse B ist für Baustellenbesuche und Ortsbegehungen erforderlich.
Du zeichnest dich durch ein tiefes Verständnis für historische Baukonstruktionen und eine sensible Herangehensweise an denkmalgeschützte Bausubstanz aus. Deine analytische Denkweise und deine Fähigkeit, bauhistorische Zusammenhänge zu erkennen, helfen dir bei der erfolgreichen Bearbeitung anspruchsvoller Restaurierungsprojekte. Du arbeitest präzise, sorgfältig und mit Liebe zum Detail. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich bei der Vermittlung zwischen den Interessen von Bauherren und Denkmalschutzbehörden. Du bringst Respekt und Wertschätzung für das bauliche Kulturerbe mit und hast ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Deine Kreativität bei der Entwicklung denkmalpflegerisch verträglicher Lösungen und deine Geduld bei komplexen Restaurierungsaufgaben runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten. Baustellenbegehungen und Abstimmungstermine mit Behörden finden in der Regel vormittags statt, während der Nachmittag für die Ausarbeitung von Konzepten und Dokumentationen vorgesehen ist. Die Arbeit findet sowohl im Büro als auch auf Baustellen und bei Ortsbegehungen in Sachsen-Anhalt statt, was regelmäßige Außendiensteinsätze erfordert.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 35,80 € bei einem kulturhistorisch wertvollen Projekteinsatz mit guten Entwicklungsperspektiven. Du erhältst die Möglichkeit, an der Erhaltung bedeutender Baudenkmäler mitzuwirken und deine Expertise in einem spezialisierten Bereich des Bauwesens einzubringen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Denkmalpflegern, Restauratoren und Handwerkern ermöglicht dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung und den Aufbau eines wertvollen beruflichen Netzwerks. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und stehen dir bei allen Fragen zur Seite. Der Arbeitsort im historischen Stadtkern von Halberstadt bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Bei Außeneinsätzen wird ein Firmenwagen zur Verfügung gestellt oder die Fahrtkosten werden erstattet. Du erhältst Zugang zu Fachseminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Denkmalpflege und historischen Bautechnik.