CALUMA GmbH
Reformpädagogischer Bildungsberater in Salzkotten – 25,60 €/Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
In Salzkotten erwartet dich eine innovative Tätigkeit als reformpädagogischer Bildungsberater in einem fortschrittlichen Bildungsnetzwerk. Du berätst Familien, Bildungseinrichtungen und pädagogische Fachkräfte zu alternativen pädagogischen Konzepten und unterstützt bei der Umsetzung innovativer Bildungsideen. In einem kreativen Team aus Pädagogen und Bildungsexperten trägst du zur Weiterentwicklung und Verbreitung alternativer Bildungsansätze bei. Das Bildungsnetzwerk verfügt über einen inspirierenden Seminarraum und eine umfangreiche Fachbibliothek. Du genießt konzeptionelle Freiheit und kannst eigene Schwerpunkte im Bereich der reformpädagogischen Bildungsberatung setzen.
Branche: Alternative Bildung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Bildungsberater (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Beratung von Familien zu alternativen Bildungswegen und pädagogischen Konzepten. Du recherchierst und dokumentierst innovative Bildungsansätze und ihre praktische Umsetzung. Die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zu reformpädagogischen Themen liegt in deiner Verantwortung. Du unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Implementierung alternativer pädagogischer Elemente und berätst pädagogische Fachkräfte zu individualisiertem Lernen. Die Erstellung von Informationsmaterialien und Handreichungen zu verschiedenen reformpädagogischen Ansätzen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du dokumentierst Beratungsgespräche und pflegst die Datenbank zu alternativen Bildungsangeboten. Die Vernetzung mit reformpädagogisch orientierten Bildungseinrichtungen und Initiativen rundet dein Tätigkeitsprofil ab.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Konzeption und Durchführung von Hospitationsreisen zu innovativen Bildungseinrichtungen im In- und Ausland. Du hilfst bei der Organisation des jährlichen Bildungssymposiums und übernimmst die Betreuung von Referenten. Die Mitarbeit an Publikationen und digitalen Medien zu reformpädagogischen Themen gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an der Pflege der Social-Media-Kanäle des Netzwerks und unterstützt bei der Vorbereitung von Pressemitteilungen. Gelegentlich führst du Recherchen zu Bildungsinitiativen und -projekten durch oder hilfst bei der Übersetzung internationaler Fachtexte. Du unterstützt bei der Beantragung von Fördergeldern für Bildungsprojekte und hilfst bei der Evaluation von Veranstaltungen und Beratungsangeboten. Die Pflege der Fachbibliothek und Materialsammlung rundet dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Werkstudententätigkeit studierst du im fortgeschrittenen Stadium Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Bildungswissenschaften oder ein vergleichbares Fachgebiet. Grundkenntnisse verschiedener reformpädagogischer Ansätze und alternativer Bildungskonzepte sind erforderlich. Du hast idealerweise erste Erfahrungen in der pädagogischen Praxis oder in der Bildungsberatung gesammelt. Recherche- und Dokumentationsfähigkeiten werden vorausgesetzt. Du bringst eine offene, neugierige Haltung gegenüber innovativen Bildungsansätzen mit und verfügst über gute kommunikative Fähigkeiten. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten sind wichtig. Ein sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Medien wird erwartet. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Als reformpädagogischer Bildungsberater verfügst du über die Fähigkeit, verschiedene pädagogische Konzepte und Bildungsansätze zu verstehen und vergleichend darzustellen. Du kannst komplexe pädagogische Ideen verständlich vermitteln und auf die individuellen Anliegen von Ratsuchenden eingehen. Deine Recherchekompetenz ermöglicht es dir, zielgerichtet Informationen zu finden und aufzubereiten. Du zeigst Offenheit für unterschiedliche pädagogische Perspektiven und die Fähigkeit, diese wertfrei zu betrachten. Deine kommunikativen Fähigkeiten helfen dir in Beratungsgesprächen und bei der Gestaltung von Informationsmaterialien. Du arbeitest strukturiert und zuverlässig, auch bei parallelen Aufgaben. Deine Kreativität unterstützt dich bei der Entwicklung ansprechender Präsentationen und Workshops. Du verfügst über ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen für die Erstellung von Texten und Materialien. Zudem zeigst du die Bereitschaft, dich kontinuierlich in neue pädagogische Ansätze einzuarbeiten und dein Wissen zu erweitern.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeitgestaltung als Werkstudent mit 10-20 Stunden pro Woche, vorwiegend nachmittags und an einzelnen Wochenendtagen für Veranstaltungen. Möglichkeit zur Anpassung der Arbeitszeiten an den Vorlesungsplan und Prüfungsphasen.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen innovativen Arbeitsplatz mit Einblicken in die Vielfalt alternativer Bildungsansätze und wertvoller Praxiserfahrung parallel zum Studium. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 25,60 Euro pro Stunde sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an Workshops und Veranstaltungen des Bildungsnetzwerks. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen dir eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Werkstudententätigkeit. Du arbeitest in einer inspirierenden Umgebung mit Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek und Materialsammlung. Ein kreatives, engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst fundierte Einblicke in die Bildungsberatung und knüpfst wertvolle Kontakte zu innovativen Bildungseinrichtungen und -initiativen. Die Möglichkeit zur Mitarbeit an Publikationen und zur Teilnahme an Fachveranstaltungen ist gegeben. Zudem kannst du eigene Ideen einbringen und praktisch umsetzen. Bei Interesse und entsprechender Qualifikation besteht die Option, deine Bachelor- oder Masterarbeit in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk zu schreiben.