CALUMA GmbH
Rebhelfer (m/w/d) für Weinanbau in Kehl – 16,80 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Bei dieser temporären Tätigkeit in Kehl unterstützt du ein renommiertes Weingut in der Ortenau bei verschiedenen Arbeiten im Weinberg. Du arbeitest inmitten malerischer Weinberge mit Blick auf den Rhein und die Vogesen. Je nach Saison bist du bei der Laubarbeit, der Traubenlese oder beim Rebschnitt eingesetzt und lernst alle Facetten des traditionellen Weinbaus kennen. CALUMA als Personalvermittlung verbindet dich mit einem der führenden Weingüter der Region und sorgt für einen professionellen Einsatz.
Branche: Weinbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Weinbauhilfe
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben variieren je nach Jahreszeit: Im Sommer führst du Laubarbeiten durch, entfernst überschüssige Triebe und bindest die Reben an. Während der Weinlese im Herbst schneidest du die Trauben sorgfältig mit einer Rebschere ab und legst sie in Sammelkörbe. Im Winter hilfst du beim Rebschnitt und entfernst nicht mehr benötigte Triebe. Du unterstützt beim Transport der Trauben oder des Schnittholzes zu den Sammelstellen.
Neben den Hauptaufgaben hilfst du bei der Pflege der Weinbergsmauern und -wege. Du unterstützt bei der Instandhaltung der Drahtrahmen und Pfähle im Weinberg. Gelegentlich hilfst du auch bei der Bodenbearbeitung oder beim Ausbringen von organischem Dünger. Bei schlechtem Wetter unterstützt du bei Arbeiten im Weinkeller oder in der Abfüllung. Du hilfst bei der Pflege und Reinigung der Werkzeuge und Geräte.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und keine Probleme mit Arbeiten am Hang haben. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Arbeit bei fast jedem Wetter stattfindet. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist nötig, besonders bei der Traubenlese und beim Rebschnitt. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind Grundvoraussetzungen. Grundlegende Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Du solltest über Fingerfertigkeit verfügen, besonders für die präzise Arbeit mit der Rebschere. Ein gewisses Verständnis für die Bedürfnisse der Pflanzen ist hilfreich. Ausdauer ist nötig, da die Arbeit im Weinberg körperlich anstrengend sein kann. Lernbereitschaft hilft dir, die verschiedenen Techniken im Weinbau schnell zu erlernen. Teamfähigkeit ist wichtig, da viele Arbeiten in der Gruppe durchgeführt werden.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr, während der Weinlese auch samstags. Bei extremer Hitze im Sommer Arbeitszeiten von 6:00 bis 14:00 Uhr möglich. 5-6 Arbeitstage pro Woche, je nach Saison und Wetterlage. Die Einsatzdauer variiert je nach Arbeitsphase: Laubarbeit (4-6 Wochen), Weinlese (3-4 Wochen), Rebschnitt (6-8 Wochen).
Zusammenfassung:
Überdurchschnittlicher Stundenlohn von 16,80 €. Einführung in alle Aspekte des Weinbaus durch erfahrene Winzer. Verkostung der Weine des Weinguts (nach Arbeitsende). Rabatte beim Kauf von Weinen des Betriebs. Arbeit in einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands. Flexible Einsatzplanung je nach persönlicher Verfügbarkeit. Bei entsprechender Eignung Möglichkeit zur Wiedereinstellung in anderen Jahreszeiten. Transport zu den Weinbergen wird organisiert.