CALUMA GmbH
Qualitätsingenieur Automobilindustrie in Radebeul (m/w/d) – 37,60 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Qualitätsingenieur Automobilindustrie in Radebeul erwartet dich eine verantwortungsvolle Position in einem etablierten Zulieferbetrieb der Automobilindustrie. Du wirst Teil eines engagierten Qualitätsteams, das für die Sicherstellung der Produktqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich ist. Dein Arbeitsumfeld umfasst sowohl die präventive Qualitätsplanung als auch das operative Qualitätsmanagement von Automobilkomponenten. Du stehst im engen Austausch mit internen Abteilungen wie Entwicklung, Produktion und Einkauf sowie mit externen Partnern wie Kunden und Lieferanten. Mit deiner Expertise trägst du entscheidend zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und zur Kundenzufriedenheit bei.
Branche: Automobilindustrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Planung und Durchführung von Qualitätsaudits, die Durchführung von FMEA-Analysen und die Erstellung und Pflege von Kontrollplänen. Du begleitest Produktanläufe qualitätsseitig, führst Fehleranalysen durch und leitest Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen ein. Die Bearbeitung von Kundenreklamationen nach 8D-Methodik, die Überwachung der Produktqualität mittels SPC sowie die Betreuung von Kundenbemusterungen nach PPAP/PPF gehören ebenso zu deinem Aufgabenspektrum wie die Durchführung interner Audits nach IATF 16949 und die Koordination von Lieferantenaudits.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Weiterentwicklung des QM-Systems, begleitest Kunden- und Zertifizierungsaudits und nimmst an Qualitätsvorausplanungen für neue Projekte teil. Du führst Schulungen zu qualitätsrelevanten Themen durch, überwachst Prüfmittel und Messsysteme und wirkst bei der Optimierung von Prüfprozessen mit. Die Erstellung von Qualitätsberichten und -kennzahlen für das Management, die Mitarbeit in kontinuierlichen Verbesserungsprojekten und die Unterstützung bei der Implementierung neuer Qualitätsmethoden fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Zudem hältst du dich über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen in der Automobilbranche auf dem Laufenden.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes technisches Studium (vorzugsweise Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Qualitätsmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Qualitätsmanagement der Automobilindustrie und bist vertraut mit den Anforderungen der IATF 16949. Fundierte Kenntnisse in Qualitätsmethoden wie FMEA, SPC, MSA und 8D-Reporting sind erforderlich. Du besitzt Erfahrung mit Qualitätsplanungswerkzeugen (APQP, PPAP) und kennst dich mit den gängigen Qualitätsnormen aus. Gute Englischkenntnisse, sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrung mit QM-Software runden dein Profil ab. Ein Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
Du zeichnest dich durch eine systematische, analytische Arbeitsweise und ausgeprägtes technisches Verständnis aus. Deine Kommunikationsstärke und dein sicheres Auftreten unterstützen dich im Umgang mit Kunden und Lieferanten. Du verfügst über ein hohes Qualitätsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft. Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch in herausfordernden Situationen den Überblick zu behalten. Du arbeitest selbstständig und lösungsorientiert und bist in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen. Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Regelarbeitszeit Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 16:00 Uhr (40-Stunden-Woche), flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Lieferanten, teilweise Einsätze in der Produktion auch außerhalb der Regelarbeitszeit möglich, bei Reklamationen ggf. kurzfristige Einsätze erforderlich
Zusammenfassung:
CALUMA bietet dir eine attraktive Vergütung von 37,60 €/Stunde und die Vermittlung in einen langfristigen Einsatz mit guten Übernahmeaussichten. Der potenzielle Arbeitgeber bietet dir ein modernes Arbeitsumfeld mit gut ausgestatteten Prüflaboren und Messtechnik, regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Schulungen zu Qualitätsmethoden und -tools sowie die Möglichkeit, an der kontinuierlichen Verbesserung von Produkten und Prozessen mitzuwirken. Du arbeitest in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien und profitierst von einer offenen Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen. Flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsförderung runden das Angebot ab.