CALUMA GmbH
Psychomotorischer Entwicklungsbegleiter in Roth – 25,90 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Roth erwartet dich eine bewegungsorientierte Tätigkeit als psychomotorischer Entwicklungsbegleiter in einem etablierten Gesundheits- und Bildungszentrum. Du leitest psychomotorische Fördergruppen für Kinder unterschiedlichen Alters und bietest Einzelförderung bei spezifischen Entwicklungsthemen an. In einem interdisziplinären Team aus Pädagogen, Therapeuten und Gesundheitsexperten entwickelst du ganzheitliche Bewegungskonzepte zur Entwicklungsförderung. Das Zentrum verfügt über großzügige Bewegungsräume mit vielfältigen Materialien und Geräten. Du genießt methodische Freiheit in der Gestaltung deiner Angebote und kannst deine eigenen Schwerpunkte in der psychomotorischen Arbeit setzen.
Branche: Gesundheitsbildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Bewegungspädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Durchführung psychomotorischer Fördergruppen für Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsthemen. Du führst psychomotorische Diagnostik durch und entwickelst darauf aufbauend individuelle Förderkonzepte. Die Einzelförderung bei spezifischen Entwicklungsherausforderungen liegt in deiner Verantwortung. Du berätst Eltern zu entwicklungsfördernden Bewegungsangeboten im Alltag und führst regelmäßige Elterngespräche zur Reflexion der Entwicklungsfortschritte. Die Dokumentation der Förderprozesse und die Erstellung von Entwicklungsberichten gehören zu deinem Aufgabenbereich. Du arbeitest eng mit Kinderärzten, Therapeuten und pädagogischen Einrichtungen zusammen und nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der psychomotorischen Angebote des Zentrums liegt ebenfalls in deiner Verantwortung.
Neben deinen Hauptaufgaben konzipierst und leitest du thematische Eltern-Kind-Workshops zu Themen wie Körperwahrnehmung, Gleichgewicht oder Entspannung. Du entwickelst kreative Bewegungsmaterialien für die psychomotorische Förderung und unterstützt bei der Raumgestaltung im Sinne einer bewegungsfördernden Umgebung. Die Organisation und Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema Psychomotorik gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an der Konzeption und Durchführung von Ferienaktionen mit psychomotorischem Schwerpunkt und unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit des Zentrums. Gelegentlich führst du Hospitationen in Kindergärten durch, um Bewegungsangebote vor Ort zu optimieren. Du pflegst den fachlichen Austausch mit anderen psychomotorischen Einrichtungen und beteiligst dich an regionalen Netzwerken. Die Mitwirkung bei der Qualitätssicherung der Angebote rundet dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen, therapeutischen oder sportwissenschaftlichen Bereich mit einer Zusatzqualifikation in Psychomotorik/Motopädagogik. Berufserfahrung in der psychomotorischen Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen ist erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse der kindlichen Entwicklung, insbesondere der motorischen und sensomotorischen Entwicklung. Erfahrung in der Durchführung psychomotorischer Diagnostik und in der Entwicklung individueller Förderkonzepte wird vorausgesetzt. Du bringst eine empathische, ressourcenorientierte Grundhaltung und Freude an der Arbeit mit Kindern mit. Beratungskompetenz für die Elternarbeit und Kenntnisse in der Dokumentation von Entwicklungsprozessen sind wichtig. Körperliche Fitness für die aktive Teilnahme an Bewegungsangeboten wird vorausgesetzt. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.
Als psychomotorischer Entwicklungsbegleiter verfügst du über die Fähigkeit, Bewegungsangebote kreativ und entwicklungsfördernd zu gestalten. Du kannst Kinder in ihrer motorischen und emotionalen Entwicklung feinfühlig begleiten und individuelle Entwicklungsschritte erkennen und würdigen. Deine Beobachtungsgabe ermöglicht es dir, motorische Stärken und Schwächen zu erfassen und daraus gezielte Förderansätze abzuleiten. Du verstehst es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder sich mutig neuen Bewegungserfahrungen öffnen können. Deine Flexibilität hilft dir, spontan auf die Bedürfnisse und Ideen der Kinder einzugehen und gleichzeitig strukturierte Rahmenbedingungen zu bieten. Du arbeitest gerne im Team und kannst deine psychomotorische Perspektive in interdisziplinären Kontexten verständlich vermitteln. Deine Kreativität zeigt sich in der Entwicklung und Variation von Bewegungsangeboten mit einfachen Mitteln. Zudem verfügst du über die Fähigkeit, Eltern wertschätzend und auf Augenhöhe zu beraten und für die Bedeutung von Bewegung zu sensibilisieren.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeitgestaltung, hauptsächlich nachmittags von Montag bis Freitag zwischen 13:00 und 19:00 Uhr. Bei Teilzeit 20-25 Stunden pro Woche, einzelne Vormittagstermine für Einzelförderungen, gelegentliche Samstagstermine für Eltern-Kind-Workshops.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hohem Bewegungsanteil und direktem positiven Feedback durch die Entwicklungsfortschritte der Kinder. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 25,90 Euro pro Stunde sowie regelmäßige fachliche Supervision und Intervision. Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Psychomotorik und angrenzender Fachgebiete werden dir geboten. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen dir eine gute Work-Life-Balance. Du arbeitest in großzügigen, lichtdurchfluteten Bewegungsräumen mit umfangreicher Materialausstattung. Ein engagiertes, interdisziplinäres Team und eine wertschätzende Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst 28 Tage Jahresurlaub und profitierst von betrieblichen Gesundheitsangeboten. Die Möglichkeit zur Entwicklung eigener Schwerpunkte und zur Implementierung innovativer psychomotorischer Konzepte ist gegeben. Zudem genießt du Mitarbeitervergünstigungen für andere Angebote des Gesundheitszentrums.