CALUMA GmbH
Programmiernachhilfe-Lehrer (m/w/d) für Python in Weinheim – 24,00 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Programmier-Nachhilfelehrer für Python in Weinheim vermittelst du Programmiergrundlagen und algorithmisches Denken an Schüler und Einsteiger. In modern ausgestatteten Computerräumen unterstützt du beim Erlernen der Programmiersprache Python und bei der Umsetzung erster Projekte. CALUMA verbindet dich mit zukunftsorientierten Bildungseinrichtungen in Weinheim, die nach IT-Fachkräften für die Wissensvermittlung suchen.
Branche: Bildungswesen
Jobarten: Nebenjob
Personalart: IT-Tutor (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die verständliche Vermittlung von Python-Programmierung. Du erklärst Grundlagen wie Variablen, Datentypen, Schleifen und Funktionen. Du unterstützt bei der Fehlersuche im Code und hilfst beim Verständnis von Algorithmen und Datenstrukturen. Du entwickelst praxisnahe Übungsaufgaben und begleitest erste Python-Projekte deiner Schüler.
Neben dem Programmierunterricht hilfst du bei der Vorbereitung auf Informatik-Prüfungen und unterstützt bei der Umsetzung von Schulprojekten. Du zeigst Anwendungsbeispiele für Python in verschiedenen Bereichen wie Datenanalyse oder Webentwicklung. Bei Bedarf erstellst du zusätzliche Lernmaterialien und gibst Tipps zu Online-Ressourcen für das selbstständige Weiterlernen.
Anforderungen:
Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Python und idealerweise Erfahrung in der Softwareentwicklung. Ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines verwandten Fachs ist wünschenswert. Wichtig sind didaktisches Geschick und die Fähigkeit, Programmierkonzepte anschaulich zu erklären. Praktische Erfahrung in Python-Projekten ist Voraussetzung.
Du besitzt die Fähigkeit, abstrakte Programmierkonzepte anschaulich zu vermitteln und Begeisterung für Coding zu wecken. Mit deiner strukturierten und logischen Denkweise kannst du komplexe Probleme in verständliche Teilschritte zerlegen. Deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen helfen dir, auf die individuellen Schwierigkeiten deiner Schüler einzugehen und sie kontinuierlich zu motivieren.
Arbeitszeiten:
Die Unterrichtszeiten sind flexibel, vorwiegend nachmittags und frühe Abendstunden (15:00-20:00 Uhr) sowie samstags (10:00-15:00 Uhr). Die genaue Zeiteinteilung erfolgt nach Absprache mit den Schülern und der Bildungseinrichtung.
Zusammenfassung:
Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 24,00 Euro pro Unterrichtsstunde geboten. Die Tätigkeit ermöglicht dir, dein IT-Fachwissen praktisch anzuwenden und gleichzeitig pädagogische Erfahrung zu sammeln. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsumfeld mit aktueller Hard- und Software. Die Vermittlung zukunftsorientierter Fähigkeiten bietet dir die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung zu leisten.