CALUMA GmbH
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für Delmenhorst – 16,40 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In Delmenhorst erwartet dich eine spannende Tätigkeit in einem modernen Kunststoffverarbeitungsunternehmen. Du unterstützt das Produktionsteam bei der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffprodukten für verschiedene Branchen. Die Arbeit findet in einer sauberen, klimatisierten Produktionsumgebung statt. Du lernst industrielle Fertigungsprozesse kennen und erhältst Einblicke in die Kunststofftechnik. Der Job eignet sich besonders gut als Studentenjob mit überdurchschnittlicher Vergütung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten, die sich gut an deinen Vorlesungsplan anpassen lassen.
Branche: Kunststoffindustrie
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Produktionshelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Produktionsmitarbeiter in der Kunststoffindustrie unterstützt du an verschiedenen Fertigungslinien. Du überwachst den Produktionsprozess an Spritzguss- oder Extrusionsmaschinen und greifst bei Störungen ein. Du entnimmst fertige Kunststoffteile aus den Maschinen und führst visuelle Qualitätskontrollen durch. Bei der Nachbearbeitung entfernst du Angüsse oder Grate mit einfachen Werkzeugen. Du verpackst fertige Produkte nach Vorgaben und stellst sie für den Versand bereit. Bei der Materialversorgung sorgst du für ausreichend Kunststoffgranulat an den Maschinen. Du dokumentierst Produktionsmengen und Qualitätsparameter in einfachen Listen oder digitalen Systemen. Bei Produktwechseln unterstützt du beim Umrüsten der Maschinen nach Anweisung.
Neben den Hauptaufgaben in der Produktion unterstützt du bei der Reinigung und Wartung von Werkzeugen und Maschinen. Du hilfst bei der Materialkontrolle und beim Umfüllen von Kunststoffgranulat. Bei Bedarf unterstützt du bei der Montage oder Verpackung von Baugruppen aus mehreren Kunststoffteilen. Gelegentlich hilfst du bei der Erstellung von Produktmustern oder Prototypen. Du unterstützt bei Inventurarbeiten und bei der Bestandskontrolle von Materialien und Halbfertigprodukten. In ruhigeren Phasen übernimmst du Sortier- und Aufräumarbeiten in der Produktion oder im Lager. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Verarbeitung von Recyclingmaterial oder beim Schreddern von Ausschussteilen.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit ist keine spezifische Ausbildung in der Kunststofftechnik erforderlich, aber du solltest derzeit Student sein. Du benötigst gute Deutschkenntnisse, um Arbeitsanweisungen und Qualitätsrichtlinien zu verstehen. Eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise ist wichtig für die Herstellung hochwertiger Kunststoffteile. Grundlegendes technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschinen und Werkzeugen wird vorausgesetzt. Du solltest bereit sein, Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten und entsprechende Schutzausrüstung zu tragen. Idealerweise bist du zeitlich flexibel und auch bereit, in Schichtsystemen zu arbeiten. Studenten technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge sind besonders willkommen, aber keine Bedingung.
Du verfügst über eine gute technische Auffassungsgabe und Interesse an Produktionsprozessen. Deine Arbeitsweise ist präzise und sorgfältig, da Kunststoffteile oft enge Toleranzen einhalten müssen. Du hast ein gutes Auge für Details und erkennst Qualitätsabweichungen bei Kunststoffprodukten. Du arbeitest gerne mit technischen Anlagen und hast ein grundlegendes Verständnis für Produktionsprozesse. Im Team arbeitest du kooperativ und kommunizierst klar. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für dich selbstverständlich. Du bist lernbereit und kannst dich schnell in neue Aufgaben einarbeiten. Idealerweise bringst du eine gewisse Fingerfertigkeit für die Nachbearbeitung von Kunststoffteilen mit. Du behältst auch unter Zeitdruck einen kühlen Kopf und arbeitest konzentriert.
Arbeitszeiten:
Als Studentenjob bieten wir besonders flexible Arbeitszeiten. Die Produktion arbeitet montags bis freitags in drei Schichten (6:00-14:00 Uhr, 14:00-22:00 Uhr, 22:00-6:00 Uhr). Je nach deinem Stundenplan sind Einsätze von 2-3 Tagen pro Woche mit jeweils 6-8 Stunden möglich. Die Schichtplanung erfolgt in der Regel zwei Wochen im Voraus, wobei auf deinen Vorlesungsplan Rücksicht genommen wird. In den Semesterferien kannst du bei Interesse auch mehr arbeiten. Besonders gefragt sind Studenten für die Spät- und Nachtschichten, die mit attraktiven Zuschlägen vergütet werden.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,40 € geboten. Für Schichtarbeit, Nachtarbeit und Wochenendarbeit erhältst du entsprechende Zuschläge. Die Einarbeitung erfolgt strukturiert durch erfahrene Fachkräfte. Du arbeitest in einer modernen, klimatisierten Produktionsumgebung. Du erhältst die erforderliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsschuhe) vom Kundenunternehmen gestellt. Es besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen für technische oder naturwissenschaftliche Studiengänge zu sammeln. Die Arbeitszeiten sind flexibel und werden an deinen Studienplan angepasst. Bei guter Leistung bestehen Chancen auf Praktika oder eine spätere Festanstellung nach dem Studium. Die Bezahlung erfolgt pünktlich und zuverlässig. Für die Pausen stehen komfortable Aufenthaltsräume zur Verfügung.