CALUMA GmbH
Produktionshelfer Verpackung in Pfaffenhofen – 17,10 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In einer modernen Lebensmittelproduktion in Pfaffenhofen a.d.Ilm unterstützt du das Team bei der Endverpackung hochwertiger Nahrungsmittel. Du arbeitest in einem hygienischen, klimatisierten Umfeld mit modernsten Verpackungsanlagen und einem gut eingespielten Team. Der Standort ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet flexible Einsatzmöglichkeiten, die sich ideal mit deinem Studium vereinbaren lassen, insbesondere für Studierende der nahen Hochschulen in Ingolstadt oder München.
Branche: Lebensmittelproduktion
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Verpackungshelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Verpackungshelfer bist du für das fachgerechte Verpacken von Lebensmittelprodukten nach strengen Hygienestandards zuständig. Du überwachst Verpackungsmaschinen, führst Sichtkontrollen der Produkte durch und sorgst für die korrekte Verpackung und Etikettierung. Du überprüfst Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern, sortierst fehlerhafte Produkte aus und stellst die fertigen Verpackungseinheiten für den Weitertransport bereit. Bei Bedarf verpackst du auch Produkte manuell oder unterstützt bei Formatwechseln der Anlagen.
Neben der Verpackungstätigkeit unterstützt du bei der Materialversorgung der Produktionslinien, führst einfache Qualitätskontrollen wie Gewichts- oder Dichtheitsprüfungen durch und dokumentierst diese. Du hilfst bei der Reinigung der Arbeitsumgebung entsprechend der strengen Hygienevorgaben in der Lebensmittelproduktion. Gelegentlich unterstützt du bei Inventurarbeiten oder bei der Zusammenstellung von Produktmustern für die Qualitätssicherung. Bei Bedarf hilfst du auch beim Kommissionieren von Aufträgen für den Versand.
Anforderungen:
Für diesen studentenfreundlichen Job benötigst du keine spezifische Ausbildung, jedoch ist ein grundlegendes Verständnis für Lebensmittelhygiene wichtig. Du solltest körperlich fit sein, um mehrere Stunden zu stehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind unerlässlich. Ein gültiger Gesundheitspass nach §43 Infektionsschutzgesetz ist erforderlich (kann bei Einstellung nachgereicht werden). Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Hygienevorschriften und Arbeitsanweisungen zu verstehen. Idealerweise bist du flexibel, was deine Einsatzzeiten betrifft.
Für diese Tätigkeit ist vor allem ein hohes Hygienebewusstsein und Sorgfalt wichtig, da du mit Lebensmitteln arbeitest. Du solltest ein gutes Auge für Details haben, um Qualitätsabweichungen zu erkennen. Die Fähigkeit, konzentriert und gleichmäßig zu arbeiten, auch bei repetitiven Tätigkeiten, ist entscheidend. Teamfähigkeit wird vorausgesetzt, da du eng mit Kollegen aus Produktion und Qualitätssicherung zusammenarbeitest. Ein Grundverständnis für technische Abläufe hilft dir, dich schnell in die Bedienung der Verpackungsanlagen einzuarbeiten.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel auf den Studienalltag abgestimmt: Montag bis Freitag in Früh- (6-14 Uhr) und Spätschicht (14-22 Uhr). Die Mindestschichtlänge beträgt 4 Stunden, du kannst zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche arbeiten. Die Schichtplanung erfolgt monatlich mit Rücksicht auf deine Vorlesungszeiten. In den Semesterferien sind auch Vollzeiteinsätze möglich. Besonders gefragt sind Einsätze in der Spätschicht nach den Vorlesungen und in Produktionsspitzenzeiten vor saisonalen Hochphasen.
Zusammenfassung:
Als studentische Aushilfe erhältst du einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 17,10 € plus Zuschläge für Spätschichten. Du bekommst eine professionelle Einarbeitung und die erforderliche Hygieneausstattung (Kittel, Haube, Schuhe) gestellt. Während deiner Schicht erhältst du kostenlose Verpflegung in der Mitarbeiterkantine und freie Getränke. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der Lebensmittelproduktion und erhältst Einblicke in moderne Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, studienbegleitende Praktika oder eine Werkstudententätigkeit zu übernehmen.