CALUMA GmbH
Produktionshelfer (m/w/d) in der Weinverarbeitung für Fellbach – 16,20 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden in Fellbach, einem traditionsreichen Weinverarbeitungsbetrieb, erwartet dich eine interessante Tätigkeit in der Getränkeproduktion. Als CALUMA vermitteln wir zuverlässige Produktionshelfer, die das Team bei der Abfüllung und Verpackung von Weinen unterstützen. Du arbeitest in einer sauberen, klimatisierten Produktionsumgebung mit modernen Abfüllanlagen. Die Arbeitsatmosphäre ist kollegial und entspannt. Der Job eignet sich hervorragend als Nebentätigkeit – alle Aufgaben sind leicht erlernbar und werden dir gründlich erklärt.
Branche: Getränkeindustrie
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Helfer Weinproduktion (m/w/d)
Aufgaben:
Als Produktionshelfer in der Weinverarbeitung unterstützt du den Abfüllprozess von Weinen und Sekten. Du überwachst die Abfüllanlage und sorgst für einen reibungslosen Materialfluss. Das Bestücken der Anlagen mit leeren Flaschen, Etiketten, Korken und Verschlüssen gehört zu deinen Hauptaufgaben. Du führst einfache Qualitätskontrollen durch, wie das Prüfen von Füllmengen oder die korrekte Etikettierung. Zudem bist du für das Verpacken der abgefüllten Flaschen in Kartons und das Palettieren der fertigen Waren verantwortlich.
Neben den Hauptaufgaben in der Abfüllung unterstützt du bei der Reinigung der Produktionsanlagen nach strengen Hygienevorschriften. Du hilfst bei der Vorbereitung neuer Produktionsaufträge, wie dem Bereitstellen von Verpackungsmaterialien oder dem Umrüsten der Anlagen auf andere Flaschengrößen. Gelegentlich wirst du für einfache Wartungsarbeiten an den Maschinen eingesetzt. Bei Bedarf unterstützt du im Lagerbereich beim Ein- und Auslagern von Waren. In ruhigeren Zeiten hilfst du bei der Inventur oder bei der Zusammenstellung von Produktproben für Verkostungen.
Anforderungen:
Für diese Position in der Weinverarbeitung in Fellbach benötigst du keine spezifische Ausbildung oder Vorkenntnisse im Weinbereich. Wichtig sind Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln. Du solltest über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen, um Anweisungen zu verstehen und umzusetzen. Körperliche Belastbarkeit ist wichtig, da du überwiegend im Stehen arbeitest und gelegentlich Kisten mit Flaschen bewegen musst. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist von Vorteil, da die Abfüllung je nach Saison variieren kann. Ein gepflegtes Erscheinungsbild wird geschätzt, da du in einem Lebensmittelbetrieb arbeitest.
Für den erfolgreichen Einsatz in der Weinverarbeitung sind folgende Fähigkeiten wichtig: Ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit hochwertigen Produkten. Die Fähigkeit, konzentriert und genau zu arbeiten, besonders bei der Qualitätskontrolle. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein bei der Überwachung der Abfüllanlagen. Teamfähigkeit, da du mit Kollegen in der Produktion eng zusammenarbeitest. Ein grundlegendes technisches Verständnis, um einfache Abfüllmaschinen bedienen zu können. Die Bereitschaft, Hygienevorschriften konsequent einzuhalten.
Arbeitszeiten:
Als Nebenjobber in der Weinverarbeitung stehen dir flexible Arbeitszeiten zur Verfügung: Hauptsächlich Werktags zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, in der Hauptsaison (Herbst) auch samstags möglich. Idealerweise arbeitest du 12-20 Stunden pro Woche an 2-3 festen Tagen. Die Einsatzzeiten werden wöchentlich geplant und können gut an deine Haupttätigkeit angepasst werden.
Zusammenfassung:
Als vermittelter Produktionshelfer erhältst du einen attraktiven Nebenverdienst von 16,20 € pro Stunde direkt vom Kunden ausgezahlt. Du bekommst einen flexiblen Arbeitsvertrag, der sich ideal mit deiner Hauptbeschäftigung kombinieren lässt. In der Hauptsaison besteht die Möglichkeit, die Stundenzahl zu erhöhen und zusätzlich zu verdienen. Der Kunde stellt die notwendige Arbeitskleidung (Hygienekittel, Haarnetz) zur Verfügung. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und arbeitest in einem angenehmen Team. Ein besonderer Vorteil sind Mitarbeiterrabatte auf die produzierten Weine und vergünstigte Teilnahme an Weinproben. Kostenlose Getränke werden während der Arbeitszeit angeboten.