CALUMA GmbH

Produktionsassistent (m/w/d) in Cottbus – 17,60 € Stundenlohn – Studentenjob

03046 Cottbus/Chóśebuz, Brandenburg, Deutschland
22/10/2025
Jetzt bewerben
17,60 Euro - 17,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Cottbus erwartet dich eine interessante Tätigkeit in einem modernen Lebensmittelproduktionsbetrieb. Du unterstützt das Team bei der Herstellung und Verpackung von hochwertigen Nahrungsmitteln. Die Arbeit findet in einer sauberen, klimatisierten Produktionsumgebung statt und erfordert ein hohes Hygienebewusstsein. Du lernst die verschiedenen Produktionsprozesse der Lebensmittelindustrie kennen. Der Job eignet sich besonders gut als Studentenjob mit überdurchschnittlicher Vergütung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten.

Branche: Lebensmittelindustrie

Jobarten: Studentenjob

Personalart: Produktionshelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Produktionsassistent unterstützt du die Fachkräfte an den Produktionslinien. Du überwachst den Produktionsprozess und greifst bei Störungen ein. Du führst regelmäßige Qualitätskontrollen durch, wie das Messen von Gewicht, Temperatur oder pH-Wert, und dokumentierst die Ergebnisse. Du hilfst beim Rüsten der Anlagen für Produktwechsel und bei der Reinigung der Maschinen nach strengen Hygienevorgaben. Du übernimmst einfache Produktionsschritte wie das Befüllen von Maschinen mit Rohstoffen oder das Verpacken fertiger Produkte. Bei der Materialversorgung sorgst du für ausreichend Verpackungsmaterial und Rohstoffe an den Arbeitsplätzen.

Neben den Hauptaufgaben in der Produktion unterstützt du bei der Warenannahme und Qualitätskontrolle von Rohstoffen. Du hilfst bei Probenahmen für die Qualitätssicherung und bei der Durchführung einfacher Labortests. Bei Bedarf unterstützt du bei der Kommissionierung von Fertigprodukten für den Versand. Gelegentlich hilfst du bei Inventurarbeiten oder bei der Bestandskontrolle von Verpackungsmaterialien und Zutaten. Du unterstützt bei der Reinigung und Desinfektion von Produktionsbereichen nach HACCP-Standards. In ruhigeren Phasen hilfst du bei der Dokumentation von Produktionsdaten oder bei der Erstellung von Produktmustern für die Qualitätssicherung.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit ist keine lebensmitteltechnische Ausbildung erforderlich, aber du solltest derzeit Student sein. Du benötigst gute Deutschkenntnisse, um Hygiene- und Qualitätsrichtlinien zu verstehen. Eine sehr sorgfältige und hygienebewusste Arbeitsweise ist unerlässlich für die Arbeit mit Lebensmitteln. Grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse für das Verständnis von Produktionsprozessen und Qualitätskontrollen sind wünschenswert. Du solltest bereit sein, Hygienevorschriften strikt einzuhalten und entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Idealerweise bist du zeitlich flexibel und auch bereit, in Schichtsystemen zu arbeiten. Studenten der Lebensmitteltechnologie, Biologie oder ähnlicher Studiengänge sind besonders willkommen, aber nicht Bedingung.

Du bringst ein hohes Hygienebewusstsein und Verständnis für die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit mit. Deine Arbeitsweise ist präzise und sorgfältig. Du verfügst über eine gute Beobachtungsgabe und erkennst Abweichungen im Produktionsprozess. Du arbeitest gerne mit technischen Anlagen und hast ein grundlegendes Verständnis für Produktionsprozesse. Im Team arbeitest du kooperativ und kommunizierst klar. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für dich selbstverständlich. Du bist lernbereit und interessierst dich für die Herstellung von Lebensmitteln. Idealerweise bringst du analytisches Denken und Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge mit. Du behältst auch bei Produktionsdruck einen kühlen Kopf und arbeitest konzentriert.

Arbeitszeiten:

Als Studentenjob bieten wir besonders flexible Arbeitszeiten. Die Produktion arbeitet montags bis freitags in zwei Schichten (6:00-14:00 Uhr und 14:00-22:00 Uhr). Je nach deinem Stundenplan sind Einsätze von 2-4 Tagen pro Woche mit jeweils 4-8 Stunden möglich. Die Schichtplanung erfolgt in der Regel zwei Wochen im Voraus, wobei auf deinen Vorlesungsplan Rücksicht genommen wird. In den Semesterferien kannst du bei Interesse auch mehr arbeiten. Besonders gesucht sind Studenten für die Nachmittags- und Abendschichten, die mit Schichtzulagen vergütet werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn von 17,60 € geboten. Für Schichtarbeit erhältst du entsprechende Zuschläge. Die Einarbeitung erfolgt strukturiert und durch qualifizierte Fachkräfte. Du erhältst die erforderliche Hygienekleidung (Kittel, Haarnetz, Handschuhe) vom Kundenunternehmen gestellt. Es besteht die Möglichkeit, Praxiserfahrung für dein Studium zu sammeln, besonders in lebensmitteltechnischen oder naturwissenschaftlichen Studiengängen. Die Arbeitszeiten sind flexibel und werden an deinen Studienplan angepasst. Bei guter Leistung bestehen Übernahmemöglichkeiten für Praktika oder eine spätere Festanstellung nach dem Studium. Die Bezahlung erfolgt pünktlich und zuverlässig.

Anzeige