CALUMA GmbH
Physik-Nachhilfelehrer (m/w/d) für Pforzheim – 21,00 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Für diesen Job vermitteln wir dich an renommierte Bildungseinrichtungen in Pforzheim, die qualitativ hochwertige Physiknachhilfe für Schüler der Mittel- und Oberstufe anbieten. Du unterrichtest in gut ausgestatteten Räumen mit Zugang zu Demonstrationsmaterialien für physikalische Phänomene. Die Institute legen großen Wert auf eine fundierte Wissensvermittlung und individuelle Betreuung. Deine Aufgabe ist es, Schülern physikalische Konzepte näherzubringen, ihr Verständnis zu fördern und sie auf Prüfungen vorzubereiten.
Branche: Bildung & Nachhilfe
Jobarten: Nebenjob
Personalart: MINT-Dozent (m/w/d)
Aufgaben:
Als Physik-Nachhilfelehrer erklärst du grundlegende und fortgeschrittene physikalische Konzepte wie Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik, Thermodynamik und Aspekte der modernen Physik. Du hilfst Schülern dabei, physikalische Gesetzmäßigkeiten zu verstehen und mathematisch zu beschreiben. Du führst einfache Demonstrationsexperimente durch, um abstrakte Konzepte zu veranschaulichen. Bei der Lösung komplexer Aufgaben unterstützt du mit verschiedenen Herangehensweisen und Strategien. Du bereitest Unterrichtsmaterialien vor, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind. Bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Abiturprüfungen hilfst du mit gezielten Übungsaufgaben und systematischen Wiederholungen.
Zusätzlich zum regulären Unterricht erstellst du anschauliche Visualisierungen physikalischer Phänomene. Du unterstützt Schüler bei der korrekten Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen. Bei Bedarf führst du Beratungsgespräche mit Eltern über den Lernfortschritt und weitere Fördermöglichkeiten. Gelegentlich organisierst du Exkursionen zu physikalischen Phänomenen im Alltag. Du hilfst Schülern dabei, Verbindungen zwischen physikalischen Konzepten und technischen Anwendungen herzustellen. Du unterstützt bei der Vorbereitung auf praktische Prüfungsteile und bei der Erstellung von Versuchsprotokollen. Du tauschst dich mit anderen Fachlehrern aus, um optimale Lernbedingungen für die Schüler zu schaffen.
Anforderungen:
Du solltest ein fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Ingenieurwissenschaften oder Lehramt mit Schwerpunkt Physik vorweisen können. Umfassende Kenntnisse in allen Bereichen der Schulphysik sind erforderlich. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten. Du solltest die Fähigkeit besitzen, komplexe physikalische Zusammenhänge anschaulich und verständlich zu erklären. Die Fähigkeit, Begeisterung für Naturwissenschaften zu wecken und mathematische Zusammenhänge verständlich darzustellen, ist wichtig. Zuverlässigkeit, Geduld und ein freundlicher Umgang mit Schülern werden vorausgesetzt.
Du verfügst über die Fähigkeit, abstrakte physikalische Konzepte durch Alltagsbeispiele greifbar zu machen. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, Verständnisprobleme der Schüler schnell zu identifizieren. Du kannst gut mit Formeln und mathematischen Darstellungen umgehen und diese verständlich erklären. Deine Kreativität ermöglicht es dir, anschauliche Demonstrationen zu entwickeln. Du besitzt ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und kannst verschiedene Erklärungsansätze wählen, wenn Schüler Schwierigkeiten haben. Deine Begeisterung für Physik ist ansteckend und weckt das Interesse der Schüler. Deine Geduld und Empathie helfen dir, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers einzugehen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Donnerstag zwischen 15:00 und 19:00 Uhr, freitags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr. Nach Absprache auch samstags möglich.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktives Honorar von 21,00 € pro Unterrichtsstunde geboten. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht dir eine gute Vereinbarkeit mit anderen beruflichen Verpflichtungen. Du profitierst von einem professionellen Arbeitsumfeld mit guter Ausstattung und strukturierten Lehrplänen. Durch die Lehrtätigkeit vertiefst du dein eigenes Fachwissen und entwickelst wertvolle pädagogische Kompetenzen. Dir wird die Möglichkeit geboten, an fachlichen und didaktischen Fortbildungen teilzunehmen. Die sichtbaren Lernerfolge deiner Schüler und deren wachsendes Interesse an Naturwissenschaften machen diesen Job besonders befriedigend.