CALUMA GmbH
Physik-Nachhilfelehrer in Erkrath – 21,00 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Physik-Nachhilfelehrer in Erkrath erwartet dich eine herausfordernde und zugleich erfüllende Tätigkeit. Du wirst in einem renommierten Nachhilfeinstitut arbeiten, das sich auf die Förderung von Schülern in naturwissenschaftlichen Fächern spezialisiert hat. Deine Aufgabe wird es sein, Schülern aller Jahrgangsstufen die faszinierenden Gesetze der Physik nahezubringen und komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Durch deinen anschaulichen und praxisnahen Unterricht hilfst du den Lernenden, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und entwickelst bei ihnen eine echte Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene.
Branche: Bildung & Nachhilfe
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Fachnachhilfelehrer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Physik-Nachhilfelehrer unterrichtest du Schüler der Klassen 7-13 in allen relevanten Bereichen der Physik. Du erklärst grundlegende Konzepte wie Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik, Thermodynamik und moderne Physik auf verständliche Weise. Gemeinsam mit den Schülern löst du Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade und bereitest sie gezielt auf anstehende Klassenarbeiten und Prüfungen vor. Du entwickelst individuelle Lernpläne, die auf die spezifischen Stärken und Schwächen der Schüler zugeschnitten sind. Durch praktische Beispiele und Experimente machst du abstrakte physikalische Konzepte greifbar und förderst das Verständnis für Zusammenhänge. Regelmäßige Lernzielkontrollen helfen dir, den Fortschritt zu überwachen und deinen Unterricht entsprechend anzupassen.
Neben dem regulären Nachhilfeunterricht unterstützt du deine Schüler bei der Vorbereitung von physikalischen Präsentationen und Referaten. Du hilfst bei der Erklärung von Versuchsaufbauten und der Interpretation von Messergebnissen. In Vorbereitung auf das Abitur erstellst du spezielle Übungsmaterialien und bietest Intensivkurse an. Zudem erklärst du die mathematischen Grundlagen, die für das Verständnis physikalischer Formeln notwendig sind. Du führst kurze Demonstrations-Experimente durch, um physikalische Phänomene anschaulich zu machen. Bei Bedarf koordinierst du fächerübergreifende Lerneinheiten mit anderen Nachhilfelehrern, besonders in den Bereichen Mathematik und Chemie. Vor Prüfungen organisierst du Wiederholungsstunden und Mock-Tests, um die Prüfungssicherheit zu erhöhen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du fundierte Kenntnisse in Physik, idealerweise durch ein laufendes oder abgeschlossenes Studium in Physik, Lehramt Physik oder einem verwandten MINT-Fach. Erste Erfahrungen in der Vermittlung physikalischer Inhalte, sei es durch Nachhilfe, Tutorien oder Praktika, sind von Vorteil. Du solltest in der Lage sein, komplexe physikalische Konzepte anschaulich und verständlich zu erklären und auf unterschiedliche Lerntypen einzugehen. Eine strukturierte, geduldige und motivierende Arbeitsweise ist ebenso wichtig wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Gute mathematische Kenntnisse sind Voraussetzung, da diese die Grundlage vieler physikalischer Berechnungen bilden. Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift rundet dein Profil ab.
Als erfolgreicher Physik-Nachhilfelehrer zeichnest du dich durch deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Zusammenhänge und deine Fähigkeit, diese anschaulich zu vermitteln, aus. Du hast ein tiefes Verständnis physikalischer Konzepte und kannst diese durch Alltagsbeispiele und praktische Demonstrationen greifbar machen. Mit deiner strukturierten und analytischen Denkweise hilfst du den Schülern, physikalische Probleme systematisch zu lösen. Deine Geduld und Empathie ermöglichen es dir, auf verschiedene Lerntempi einzugehen und auch bei anfänglichen Schwierigkeiten motivierend zu bleiben. Du bist kreativ in der Entwicklung von Lernmaterialien und findest verschiedene Zugänge zu komplexen Themen. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich dabei, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Schülern aufzubauen und sie für die Physik zu begeistern.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar und orientieren sich primär an den Nachmittags- und frühen Abendstunden. Typischerweise findet der Unterricht montags bis freitags zwischen 14:00 und 20:00 Uhr sowie samstags zwischen 9:00 und 14:00 Uhr statt. Der Stundenumfang kann je nach deiner Verfügbarkeit zwischen 5 und 15 Stunden pro Woche liegen. In Prüfungs- und Ferienzeiten besteht erhöhter Bedarf und die Möglichkeit, mehr Stunden zu unterrichten. Die konkreten Einsatzzeiten werden in Absprache mit dir festgelegt und können flexibel an deine anderen Verpflichtungen angepasst werden.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 21,00 € geboten, der deine qualifizierte Tätigkeit angemessen honoriert. Mit zunehmender Erfahrung und positiven Schülerrückmeldungen besteht die Möglichkeit der Lohnerhöhung. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und hast Zugang zu hochwertigen Lehrmaterialien und modernen Lehrmitteln für anschaulichen Physikunterricht. Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium oder anderen Verpflichtungen. Du wirst Teil eines engagierten Teams und profitierst vom fachlichen Austausch mit Kollegen verschiedener Fachrichtungen. Die Tätigkeit bietet dir wertvolle pädagogische Erfahrungen und die Möglichkeit, dein eigenes physikalisches Verständnis durch die Lehrtätigkeit zu vertiefen. Durch die direkte Arbeit mit den Schülern erlebst du unmittelbare Erfolge und erhältst wertschätzendes Feedback.