CALUMA GmbH
Pädagogischer Fachberater für Kindertageseinrichtungen in Hennef (Sieg) (27,90 €/h) – Vollzeit
Jobbeschreibung
Du unterstützt Kindertageseinrichtungen bei ihrer pädagogischen Qualitätsentwicklung und -sicherung. Als Fachberater/in für mehrere Kitas in Hennef (Sieg) begleitest du Teams bei der Konzeptentwicklung, führst Fortbildungen durch und berätst zu aktuellen pädagogischen Themen. Du fungierst als Schnittstelle zwischen Träger, Einrichtungsleitungen und pädagogischen Teams und sorgst für die Implementierung und Weiterentwicklung pädagogischer Standards. Die Vernetzung mit Fachgremien und der Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis sind wichtige Bestandteile deiner Tätigkeit.
Branche: Frühpädagogik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Fachberater (m/w/d)
Aufgaben:
Als Fachberater/in begleitest du Kita-Teams bei der Konzeptentwicklung und -fortschreibung. Du führst Inhouse-Schulungen und Teamtage zu aktuellen pädagogischen Themen durch. Die Beratung von Einrichtungsleitungen zu Führungsaufgaben, Teambuilding und Qualitätsmanagement gehört zu deinen Kernaufgaben. Du begleitest Prozesse der pädagogischen Organisationsentwicklung und unterstützt bei der Implementation neuer pädagogischer Ansätze. Die Durchführung von Qualitätsaudits und die Entwicklung von Qualitätsstandards liegen in deiner Verantwortung.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben entwickelst du Fortbildungskonzepte für pädagogische Fachkräfte. Du organisierst Fachtage und Arbeitskreise zu spezifischen pädagogischen Themen. Die Beratung zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und bei der Entwicklung von Schutzkonzepten. Bei Bedarf moderierst du Konfliktsituationen in Teams und begleitest Veränderungsprozesse. Du vertrittst den Träger in relevanten Fachgremien und beteiligst dich an der Konzeption neuer Einrichtungen.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen, idealerweise in leitender Funktion, ist erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse über frühkindliche Bildung, Entwicklungspsychologie und aktuelle pädagogische Konzepte mit. Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in der Beratung von Teams ist wünschenswert. Sehr gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen sind Voraussetzung. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Beratung, Coaching oder Qualitätsmanagement.
Du zeichnest dich durch ausgeprägte Beratungskompetenz und die Fähigkeit aus, Teams in Entwicklungsprozessen zu begleiten. Deine Präsentations- und Moderationsfähigkeiten unterstützen dich bei der Durchführung von Fortbildungen und Teamtagen. Du verfügst über ein hohes Maß an analytischem Denken und kannst komplexe pädagogische Prozesse strukturieren. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es dir, auf verschiedenen Ebenen – von Mitarbeitenden bis zur Leitungsebene – adäquat zu kommunizieren. Du arbeitest selbständig und proaktiv und kannst Entwicklungspotenziale erkennen und fördern. Deine Flexibilität und Belastbarkeit helfen dir, auch in herausfordernden Situationen konstruktive Lösungen zu finden. Empathie und Wertschätzung prägen deinen Beratungsstil.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, flexibel nach Beratungsbedarf, 39 Stunden/Woche mit mobilem Arbeiten
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 27,90 € und ein unbefristeter Arbeitsvertrag geboten. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge. Regelmäßige Supervisionen und ein großzügiges Budget für eigene Fortbildungen und Fachliteratur unterstützen deine berufliche Entwicklung. Ein Dienstwagen oder alternativ ein Mobilitätsbudget für die Fahrten zu den Einrichtungen wird gestellt. Du genießt ein hohes Maß an Selbständigkeit in der Gestaltung deiner Beratungstätigkeit und der Schwerpunktsetzung. Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und die Einbindung in ein Netzwerk von Fachberatern zum kollegialen Austausch sowie regelmäßige Fachtagungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer pädagogischer Konzepte runden das Angebot ab.