CALUMA GmbH
Pädagogische Prozessbegleitung (m/w/d) für Bad Kreuznach – 27,25 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Bad Kreuznach erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit bei einem spezialisierten Träger, der psychosoziale Prozessbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet, die Opfer von Straftaten geworden sind. Du unterstützt und begleitest die Betroffenen durch juristische Verfahren und stabilisierst sie emotional. Die einfühlsam gestalteten Beratungsräume bieten einen geschützten Rahmen für sensible Gespräche. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team aus Pädagogen, Psychologen und Juristen. Der Standort ist zentral in Bad Kreuznach gelegen und diskret zugänglich.
Branche: Soziale Dienste
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Prozessbegleiter
Aufgaben:
Als pädagogische Prozessbegleitung informierst du Betroffene über den Ablauf von Strafverfahren und ihre Rechte. Du bereitest die Betroffenen auf Gerichtstermine vor und begleitest sie zu Vernehmungen und Gerichtsverhandlungen. Die emotionale Stabilisierung und Stärkung der Betroffenen gehört zu deinen zentralen Aufgaben. Du vermittelst bei Bedarf weiterführende therapeutische oder juristische Hilfen. Die Kooperation mit Polizei, Justiz und anderen Beratungsstellen ist Teil deiner täglichen Arbeit. Du dokumentierst die Begleitprozesse und sicherst deren Qualität. Du respektierst stets die Grenzen zwischen Prozessbegleitung und Therapie bzw. Rechtsberatung.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben konzipierst und führst du Informationsveranstaltungen zum Thema psychosoziale Prozessbegleitung durch. Du entwickelst altersgerechte Materialien zur Erklärung von Gerichtsverfahren. Die Vernetzungsarbeit mit Behörden, Beratungsstellen und Opferhilfeorganisationen fällt in deinen Zuständigkeitsbereich. Du unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Opfern. Bei Bedarf übernimmst du die Organisation von Fortbildungen für Fachkräfte zum Thema Opferschutz. Gelegentlich vertrittst du die Einrichtung bei Fachveranstaltungen und in Arbeitskreisen.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder Psychologie. Eine Zusatzqualifikation in psychosozialer Prozessbegleitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben ist erforderlich. Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen oder Opfern von Straftaten wird vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse im Strafverfahrensrecht und in der Psychotraumatologie mit. Erfahrung in der Beratung und Krisenintervention ist unerlässlich. Du verfügst über Kenntnisse im Opferentschädigungsrecht und in strafrechtlichen Grundlagen. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und gleichzeitig professioneller Distanz aus. Deine ausgeprägte emotionale Stabilität und psychische Belastbarkeit unterstützen dich in der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Du verfügst über exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Sensibilität für die Bedürfnisse von Opfern. Deine Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Selbstfürsorge sind wichtig für den Umgang mit belastenden Inhalten. Du bringst Verlässlichkeit und absolute Verschwiegenheit mit. Deine Konfliktfähigkeit und diplomatisches Geschick helfen dir in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Du besitzt interkulturelle Kompetenz und Gender-Sensibilität. Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten zeichnen dich aus.
Arbeitszeiten:
39 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeitgestaltung je nach Begleitungsbedarf. Arbeitszeiten richten sich nach Gerichtsterminen und Beratungsbedarfen. Bereitschaft für kurzfristige Einsätze bei akuten Krisensituationen. Regelmäßige Supervisionstermine und Teamberatungen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 27,25 € pro Stunde. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach erfolgreicher Probezeit. Regelmäßige Supervision und spezialisierte Fortbildungen unterstützen deine fachliche Entwicklung und Psychohygiene. Du profitierst von einem interdisziplinären Team und regelmäßigem fachlichem Austausch. 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen notwendige Erholungsphasen. Intensive Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Begleitung werden dir geboten. Betriebliche Altersvorsorge und spezielle Gesundheitsförderung runden das Angebot ab. Ein geschützter Arbeitsplatz mit professioneller Sicherheitsstruktur erwartet dich.