CALUMA GmbH
Pädagogische Projektleitung für Inklusion (m/w/d) in Neu-Ulm – 28,20 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer zukunftsweisenden Bildungseinrichtung leitest du Projekte zur Förderung der Inklusion in Bildung und Gesellschaft. Du entwickelst innovative Konzepte, führst Fortbildungen durch und berätst Bildungseinrichtungen bei der Implementierung inklusiver Strukturen. Dein Arbeitsalltag umfasst die Koordination von Inklusionsprojekten, die Durchführung von Workshops und die Vernetzung mit relevanten Akteuren. Die Einrichtung verfügt über barrierefreie Seminarräume und ein Ressourcenzentrum mit umfangreichen Materialien zur inklusiven Pädagogik. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team, das mit wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Expertise zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen möchte.
Branche: Inklusive Bildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Inklusionspädagoge
Aufgaben:
Konzeption und Leitung von Inklusionsprojekten | Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte | Beratung von Bildungseinrichtungen zu inklusiven Strukturen | Entwicklung von inklusiven Unterrichtsmaterialien | Netzwerkarbeit mit Verbänden und Institutionen | Öffentlichkeitsarbeit für Inklusion | Akquise von Fördermitteln | Evaluation und Qualitätssicherung von Projekten
Organisation von Fachtagungen zum Thema Inklusion | Coaching von Teams in Bildungseinrichtungen | Entwicklung digitaler Lernformate für inklusive Bildung | Politische Lobbyarbeit für Inklusion | Durchführung von Sensibilisierungsworkshops | Mitwirkung in Fachgremien und Arbeitskreisen | Publikationstätigkeit | Begleitung von wissenschaftlichen Studien
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Sonder-/Heilpädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss | Zusatzqualifikation im Bereich Inklusion/Diversity | Mehrjährige Berufserfahrung in inklusiven Settings | Fundierte Kenntnisse inklusiver Pädagogik und rechtlicher Grundlagen | Erfahrung im Projektmanagement | Kenntnisse in der Organisationsberatung | Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen | Führerschein Klasse B erforderlich
Ausgeprägte Führungs- und Managementkompetenzen | Beratungskompetenz und Vermittlungsgeschick | Kommunikationsstärke und Präsentationsfähigkeit | Konzeptionelles Denken und strategisches Handeln | Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen | Netzwerkfähigkeit und politisches Gespür | Empathie und Wertschätzung für Diversität | Reflexionsfähigkeit und wissenschaftliches Arbeiten
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 39 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung, gelegentliche Abend- und Wochenendtermine für Veranstaltungen
Zusammenfassung:
Unbefristeter Arbeitsvertrag | Überdurchschnittliche Vergütung | Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkonferenzen | 30 Tage Jahresurlaub | Flexible Arbeitszeitgestaltung | Betriebliche Altersvorsorge | Dienstwagen auch zur privaten Nutzung | Modernes Arbeitsumfeld | Homeoffice-Möglichkeit | Mitgestaltung bei innovativen Inklusionsprojekten mit gesellschaftlicher Relevanz