CALUMA GmbH
Pädagogische MINT-Fachkraft (m/w/d) für außerschulische Bildung in Ilmenau – 26,90 €/h – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Ilmenau erwartet dich eine Position als pädagogische MINT-Fachkraft in einem innovativen Bildungszentrum mit Schwerpunkt auf naturwissenschaftlich-technischer Bildung. Du entwickelst und führst außerschulische Bildungsangebote durch, die junge Menschen für MINT-Themen begeistern und Talente fördern. Das Zentrum verfügt über hochwertig ausgestattete Labore, Werkstätten und ein Schülerforschungszentrum. Das interdisziplinäre Team arbeitet eng mit der Technischen Universität Ilmenau und regionalen Technologieunternehmen zusammen und verfolgt einen forschend-entdeckenden Lernansatz.
Branche: MINT-Bildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Bildungsreferent/in
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption und Durchführung altersgerechter MINT-Workshops und Kurse für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen, die Betreuung von Schülerforschungsprojekten und Wettbewerbsbeiträgen (z.B. Jugend forscht), die Organisation und Durchführung von MINT-Camps und Ferienprogrammen, die Entwicklung innovativer Experimente und Lernmaterialien zu aktuellen Forschungsthemen sowie die Beratung und Fortbildung von Lehrkräften zur Integration experimentellen Lernens in den Unterricht.
Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Koordination von Kooperationsprojekten mit der TU Ilmenau und lokalen Unternehmen, die Organisation von Exkursionen zu Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen, die Betreuung von Schulpartnerschaften und MINT-Netzwerken, die Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von MINT-Wettbewerben und Wissenschaftsevents sowie die Öffentlichkeitsarbeit für MINT-Bildungsangebote. Bei Bedarf betreust du auch internationale Austauschprojekte im MINT-Bereich oder unterstützt bei der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten mit Bildungsbezug.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) mit pädagogischer Zusatzqualifikation oder einen pädagogischen Abschluss mit MINT-Schwerpunkt. Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung außerschulischer MINT-Bildungsangebote wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundiertes Fachwissen in mindestens einem MINT-Bereich und die Fähigkeit, dieses altersgerecht zu vermitteln sowie Kenntnisse in der Didaktik des forschend-entdeckenden Lernens. Erfahrung in der Betreuung von Schülerforschungsprojekten ist von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich aus durch Begeisterung für MINT-Themen und die Fähigkeit, diese auf andere zu übertragen, Kreativität in der Entwicklung motivierender Experimente und Lernszenarien, die Kompetenz, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich und anschaulich zu vermitteln sowie ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der MINT-Bildung in der heutigen Gesellschaft. Du besitzt die Fähigkeit, Lernende zu eigenständigem Forschen und Entdecken anzuregen, praktisches Geschick im Umgang mit Laborgeräten und technischen Materialien, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern sowie Organisations- und Planungskompetenzen für komplexe Bildungsprojekte.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:30 Uhr, 38,5 Stunden wöchentlich, gelegentliche Wochenendtermine für Sonderveranstaltungen, teilweise Arbeit in den Schulferien für Ferienprogramme
Zusammenfassung:
Als pädagogische MINT-Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 26,90 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen wissenschaftlichen und didaktischen Entwicklungen, betriebliche Altersvorsorge, ein fachlich versiertes Team mit flachen Hierarchien, moderne Laborausstattung und hochwertige Experimentiergeräte, enge Vernetzung mit der wissenschaftlichen Community und Technologieunternehmen, die Möglichkeit zur eigenen fachlichen Weiterentwicklung sowie die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der MINT-Bildung zu leisten.