CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für technikgestützte Therapie in Herrenberg – 28,90 €/h – Vollzeit

71083 Herrenberg, Baden-Württemberg, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
28,90 Euro - 28,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Herrenberg erwartet dich ein innovatives therapeutisches Zentrum, das modernste Technologien mit pädagogischen Ansätzen verbindet. Als pädagogische Fachkraft für technikgestützte Therapie arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Entwicklungsbeeinträchtigungen und setzt dabei robotergestützte Therapie, VR-Anwendungen und spezialisierte Software ein. Das interdisziplinäre Team besteht aus Pädagogen, Therapeuten und Technikexperten und arbeitet nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die hochmoderne Ausstattung umfasst therapeutische Roboter, VR-Systeme und adaptive Lernumgebungen.

Branche: Therapeutische Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Spezialpädagogisches Personal

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung technikgestützter therapeutischer Einheiten für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, Lernbehinderungen und motorischen Einschränkungen, die pädagogische Anpassung und Individualisierung technologischer Anwendungen an die Bedürfnisse der Klienten, die systematische Dokumentation und Auswertung von Therapiefortschritten mittels digitaler Erfassungssysteme, die Schulung und Beratung von Eltern zum Einsatz unterstützender Technologien im häuslichen Umfeld sowie die Zusammenarbeit mit Schulen zur Integration technikgestützter Förderung in den Bildungsalltag.

Neben den Hauptaufgaben bist du beteiligt an der Weiterentwicklung technikgestützter Therapiekonzepte, der Mitwirkung an Forschungsprojekten zur Wirksamkeit digitaler Therapieansätze, der Organisation und Durchführung von Fachworkshops für Pädagogen und Therapeuten, der Erstellung individualisierter digitaler Lernmaterialien für Klienten sowie der Vernetzung mit Fachverbänden und Forschungseinrichtungen im Bereich digitaler Therapie. Gelegentlich repräsentierst du das Zentrum auf Fachtagungen und unterstützt bei Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Heil-, Sonder- oder Sozialpädagogik, Therapiewissenschaften oder einem vergleichbaren Fach. Eine Zusatzqualifikation im Bereich digitale Medien in der Therapie oder mehrjährige Erfahrung mit technikgestützten Förderansätzen wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundiertes Wissen zu verschiedenen Entwicklungsbeeinträchtigungen und deren Förderung sowie praktische Erfahrung im Umgang mit therapeutischen Technologien. Gute Englischkenntnisse für den Zugang zu internationaler Fachliteratur sind erforderlich. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung.

Du zeichnest dich aus durch eine hohe Affinität zu technologischen Anwendungen und deren pädagogisch-therapeutischem Einsatz, ausgeprägte Fähigkeiten in der Beobachtung, Analyse und Förderplanung bei komplexen Entwicklungsbeeinträchtigungen, Kreativität in der Anpassung technischer Lösungen an individuelle therapeutische Bedürfnisse sowie Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen. Du besitzt eine wissenschaftliche Denkweise, die Fähigkeit zur Evaluation von Therapieansätzen, exzellente Kommunikationsfähigkeiten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Elternberatung sowie eine kontinuierliche Lernbereitschaft in diesem innovativen Arbeitsfeld.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, 38,5 Stunden wöchentlich im Schichtsystem, teilweise flexible Arbeitszeitgestaltung möglich

Anzeige

Zusammenfassung:

Als pädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 28,90 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fortbildungen zu neuesten technologischen Entwicklungen im therapeutischen Bereich, Zugang zu internationalen Fachkonferenzen und Workshops, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung inklusive Stressprävention, ein innovatives Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung, die Möglichkeit zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsprojekten sowie ein dynamisches, interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien.

Anzeige