CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für frühkindliche MINT-Bildung in Hilden – 26,20 €/h – Teilzeit

40721 Hilden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
25/10/2025
Jetzt bewerben
26,20 Euro - 26,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Hilden erwartet dich ein innovatives Bildungszentrum für frühkindliche MINT-Bildung, das mit Kindergärten und Grundschulen kooperiert. Du entwickelst und führst altersgerechte Experimentier- und Forschungsprogramme durch, die Kindern zwischen 3 und 10 Jahren naturwissenschaftliche und technische Phänomene näherbringen. Das Bildungszentrum verfügt über ein modernes Forscherlabor mit kindgerechter Ausstattung und vielfältigen Materialien. Das Team besteht aus Pädagogen mit MINT-Schwerpunkt und kooperiert eng mit lokalen Bildungseinrichtungen und Unternehmen aus dem MINT-Bereich.

Branche: MINT-Bildung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption und Durchführung altersgerechter MINT-Workshops für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die Entwicklung von Experimentierkisten und didaktischen Materialien für den Einsatz in Kitas und Grundschulen, die Beratung und Fortbildung von Erzieher/innen und Lehrkräften zur Integration von MINT-Themen in den Bildungsalltag, die Durchführung von Eltern-Kind-Forschertagen zur Förderung des gemeinsamen Entdeckens sowie die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Lernprozesse im MINT-Bereich.

Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Organisation und Durchführung von MINT-Ferienworkshops, die Vernetzung mit lokalen Unternehmen zur Gewinnung von praxisnahen Beispielen und Materialien, die Mitwirkung bei der Entwicklung digitaler Lernmaterialien für den MINT-Bereich, die Repräsentation des Bildungszentrums auf Bildungsmessen und in Fachgremien sowie die Mitarbeit bei der Evaluation und Qualitätssicherung der Bildungsangebote. Gelegentlich begleitest du auch Exkursionen zu lokalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen pädagogischen Hochschulabschluss (Bachelor/Master) mit Schwerpunkt in Naturwissenschaften/Mathematik oder einen naturwissenschaftlichen/technischen Abschluss mit pädagogischer Zusatzqualifikation. Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der frühkindlichen MINT-Bildung oder in vergleichbaren Bildungskontexten werden vorausgesetzt. Du verfügst über fundiertes Wissen zu altersgerechten Vermittlungsmethoden im MINT-Bereich und kennst die aktuellen Konzepte der frühkindlichen MINT-Bildung. Erfahrung in der Erwachsenenbildung (Fortbildung von Erzieher/innen und Lehrkräften) ist von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.

Du zeichnest dich aus durch Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Themen und die Fähigkeit, diese kindgerecht zu vermitteln, Kreativität in der Entwicklung altersgerechter Experimente und didaktischer Materialien, ausgeprägte Beobachtungsgabe für kindliche Lernprozesse sowie Kommunikationsstärke für die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Eltern, Pädagogen). Du besitzt organisatorisches Geschick für die Vorbereitung und Durchführung von Workshops, Sicherheitsbewusstsein beim Experimentieren mit Kindern, die Fähigkeit zur Reflexion und Weiterentwicklung didaktischer Konzepte sowie Teamfähigkeit und Netzwerkkompetenz für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsakteuren.

Arbeitszeiten:

Dienstag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr, 28 Stunden wöchentlich, gelegentliche Einsätze an Samstagen für Eltern-Kind-Veranstaltungen nach Absprache

Anzeige

Zusammenfassung:

Als pädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 26,20 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub (anteilig), unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Entwicklungen in der MINT-Bildung, Fachliteratur und Zugang zu Fachportalen, betriebliche Altersvorsorge, ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien, moderne Laborausstattung und hochwertige Materialien, Vernetzungsmöglichkeiten mit der MINT-Community, Gestaltungsfreiraum für eigene pädagogische Konzepte sowie die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur frühen MINT-Förderung zu leisten.

Anzeige