CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für berufliche Orientierung in Ibbenbüren – 26,10 €/h – Vollzeit

49477 Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
26,10 Euro - 26,10 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Ibbenbüren erwartet dich eine Position als pädagogische Fachkraft für berufliche Orientierung in einem Bildungsträger, der Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt. Du begleitest und berätst Schüler/innen bei ihrer Berufswahl und führst berufsorientierende Maßnahmen durch. Das Bildungszentrum verfügt über moderne Seminarräume, eine Werkstatt für praktische Berufserkundung und ein gut ausgestattetes Bewerbungszentrum. Das Team arbeitet nach dem Prinzip der individuellen Förderung und praxisnahen Berufsorientierung und kooperiert eng mit regionalen Unternehmen und Schulen.

Branche: Berufliche Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Bildungsberater/in

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Potenzialanalysen und Kompetenzfeststellungen für Schüler/innen ab der 8. Klasse, die Konzeption und Leitung von Workshops zu Themen wie Berufswahl, Bewerbungsverfahren und Arbeitsmarkttrends, die Organisation und Begleitung von Berufserkundungen und Praxistagen in Unternehmen, die individuelle Beratung von Jugendlichen zu beruflichen Perspektiven und Bildungswegen sowie die Durchführung von Bewerbungstrainings inklusive Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen.

Neben den Kernaufgaben übernimmst du die Organisation und Durchführung von Berufsinformationsmessen und Elternabenden zur Berufsorientierung, die Vernetzung mit regionalen Unternehmen zur Akquise von Praktikums- und Ausbildungsplätzen, die Entwicklung von Materialien zur Berufswahlvorbereitung, die Beratung von Lehrkräften zur Integration von Berufsorientierung in den Unterricht sowie die Nachbetreuung von Jugendlichen während der Ausbildungseingangsphase. Gelegentlich begleitest du auch Jugendliche zu Vorstellungsgesprächen oder unterstützt bei der Organisation von Ausbildungsmessen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Sozialer Arbeit, Berufs- oder Wirtschaftspädagogik oder einem vergleichbaren Fach. Mehrjährige Erfahrung in der beruflichen Orientierung und Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes in der Region werden vorausgesetzt. Du verfügst über fundiertes Wissen zu verschiedenen Berufsfeldern und Ausbildungswegen sowie Erfahrung in der Anwendung von Potenzialanalyseverfahren und Kompetenzfeststellungen. Kenntnisse im Übergangsmanagement Schule-Beruf und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen sind von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis und Führerschein Klasse B sind erforderlich.

Du zeichnest dich aus durch ausgeprägte Beratungs- und Coachingkompetenzen, insbesondere für die Zielgruppe der Jugendlichen, ein umfassendes Verständnis des Ausbildungssystems und aktueller Arbeitsmarktentwicklungen, die Fähigkeit, berufliche Anforderungen und persönliche Kompetenzen in Einklang zu bringen sowie didaktische Kreativität für die Gestaltung praxisnaher Berufsorientierungsmaßnahmen. Du besitzt hervorragende Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Schulen, Unternehmen und weiteren Partnern, Organisations- und Planungskompetenzen für komplexe Veranstaltungsformate, aktuelle Kenntnisse digitaler Bewerbungsverfahren und Online-Jobsuche sowie ein grundlegendes technisches und wirtschaftliches Verständnis für verschiedene Berufsfelder.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr, 38,5 Stunden wöchentlich, teilweise Außendienst bei Schulen und Unternehmen, gelegentliche Abendtermine für Elternveranstaltungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Als pädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 26,10 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Entwicklungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, betriebliche Altersvorsorge, ein engagiertes Team mit kollegialer Atmosphäre, moderne Arbeitsmittel inklusive Dienstlaptop und -telefon, einen Dienstwagen für Außentermine, Einbindung in regionale und überregionale Netzwerke der Berufsbildung sowie die Chance, einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Zukunft junger Menschen zu leisten.

Anzeige