CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung in Heidenheim an der Brenz (25,30 €/h) – Teilzeit
Jobbeschreibung
Du unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im schulischen Alltag. Als Schulbegleiter/in an verschiedenen Schulen in Heidenheim an der Brenz ermöglichst du die Teilhabe am regulären Unterricht und förderst die soziale Integration. Du arbeitest eng mit Lehrkräften, Eltern und Therapeuten zusammen, um individuelle Unterstützungskonzepte umzusetzen und Lernbarrieren abzubauen. Deine pädagogische Kompetenz trägt wesentlich zur erfolgreichen schulischen Inklusion bei.
Branche: Integrationspädagogik
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Schulbegleiter (m/w/d)
Aufgaben:
Als Schulbegleiter/in unterstützt du Schüler/innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen im Unterricht und in Pausen. Du hilfst bei der Strukturierung des Schulalltags und bei der Bewältigung von Lernanforderungen. Die Unterstützung bei der Kommunikation und Interaktion mit Mitschülern und Lehrkräften gehört zu deinen Kernaufgaben. Du assistierst bei lebenspraktischen Tätigkeiten und bei der Nutzung von Hilfsmitteln. Die Förderung der Selbständigkeit und sozialer Kompetenzen liegt in deiner Verantwortung.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben dokumentierst du den Entwicklungsverlauf und berichtest regelmäßig an Kostenträger. Du nimmst an Eltern- und Hilfeplangesprächen teil und bringst deine Beobachtungen ein. Die Teilnahme an Teambesprechungen und der fachliche Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Anpassung von Lernmaterialien und bei der Gestaltung inklusiver Lernsettings. Bei Bedarf begleitest du bei Ausflügen und Klassenfahrten und arbeitest mit externen Fachdiensten zusammen.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Abschluss als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialpädagoge/in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation. Alternativ ist eine Ausbildung als Integrationsfachkraft möglich. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und inklusive Pädagogik mit. Erfahrung im schulischen Kontext ist von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Geduld aus. Deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind unverzichtbar für die kontinuierliche Begleitung im Schulalltag. Du verfügst über ausgeprägte Beobachtungsfähigkeiten und kannst Unterstützungsbedarfe erkennen. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Schulsystem. Du arbeitest selbständig und eigenverantwortlich, bist aber auch teamfähig und kooperativ. Deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit helfen dir, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Physische und psychische Belastbarkeit runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag während der Schulzeit zwischen 7:30 und 16:00 Uhr, Umfang je nach Schulbegleitung zwischen 20 und 30 Stunden/Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 25,30 € und ein unbefristeter Arbeitsvertrag geboten. Du profitierst von bezahlten Schulferien und regelmäßigen Supervisionen und Fallbesprechungen. Umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten in inklusiver Pädagogik unterstützen deine berufliche Entwicklung. Ein multiprofessionelles Team aus Pädagogen, Therapeuten und Psychologen bietet dir fachlichen Rückhalt. Du genießt ein hohes Maß an Selbständigkeit in der Gestaltung deiner pädagogischen Arbeit. Regelmäßiger Austausch im Team und Unterstützung bei herausfordernden Situationen sowie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre runden das Angebot ab.