CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft für offene Kindergartenarbeit in Aschaffenburg – 22,70 € / Stunde – Vollzeit

63701 Aschaffenburg, Bayern, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
22,70 Euro - 22,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer Kindertagesstätte mit offenem Konzept in Aschaffenburg arbeitest du mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Die Einrichtung verzichtet auf feste Gruppenstrukturen und bietet stattdessen verschiedene Funktionsbereiche wie Atelier, Bauraum, Bewegungsraum und Rollenspielbereich, zwischen denen die Kinder frei wählen können. Ein engagiertes Team aus 14 pädagogischen Fachkräften gestaltet gemeinsam die offene Arbeit.

Branche: Offene Kindergartenarbeit

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Offene Kindergartenfachkraft (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als pädagogische Fachkraft im offenen Konzept bist du Bezugserzieher/in für 12 Kinder, für deren Entwicklungsdokumentation und Elterngespräche du verantwortlich bist. Hauptsächlich arbeitest du jedoch in einem der Funktionsbereiche, den du nach deinen Stärken und Interessen mitgestaltest und betreust. Du begleitest die Kinder in ihren selbstgewählten Aktivitäten, gibst Impulse und unterstützt ihre Selbstbildungsprozesse. Die Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen, die Gestaltung einer anregenden Lernumgebung und die Teilnahme an den täglichen Planungs- und Reflexionstreffen des Teams gehören zu deinen zentralen Aufgaben.

Du übernimmst die konzeptionelle Weiterentwicklung eines Funktionsbereichs und sorgst für dessen ansprechende Gestaltung und Materialausstattung. Die Organisation von Projekten, die sich an den Interessen der Kinder orientieren, und die Durchführung von Kinderkonferenzen gehören zu deinen Nebentätigkeiten. Du dokumentierst Bildungsprozesse mit Fotos und gestaltest Lerngeschichten für die Portfolios der Kinder. Zudem wirkst du bei der Organisation von Festen, Ausflügen und besonderen Aktionen mit und unterstützt bei der Weiterentwicklung des offenen Konzepts.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder ein vergleichbares pädagogisches Studium. Erfahrung in der offenen Kindergartenarbeit ist wünschenswert, aber keine Bedingung. Du hast ein fundiertes Verständnis vom Kind als aktivem Gestalter seiner Entwicklung und von der Rolle der pädagogischen Fachkraft als Begleiter/in von Bildungsprozessen. Ein sicherer Umgang mit dem Konzept der offenen Arbeit oder die Bereitschaft, dich intensiv damit auseinanderzusetzen, zeichnet dich aus. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.

Deine Stärke liegt in der aufmerksamen Beobachtung von Kindern und dem Erkennen ihrer Interessen und Bedürfnisse. Du kannst eine anregende Lernumgebung gestalten, die zum eigenständigen Forschen und Entdecken einlädt. Im Umgang mit Kindern bist du zurückhaltend und zugleich präsent, gibst Impulse ohne zu dominieren. Du arbeitest gerne im Team und bringst dich konstruktiv in Reflexionsprozesse ein. Flexibilität und Offenheit für die Ideen der Kinder zeichnen dich ebenso aus wie die Fähigkeit, deine eigene pädagogische Rolle kritisch zu reflektieren. Organisationstalent und Kommunikationsstärke unterstützen dich bei der Gestaltung der offenen Arbeit.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr bei einer 39-Stunden-Woche im Schichtsystem. Die täglichen Planungstreffen finden von 7:30 bis 8:30 Uhr statt, die Reflexionsrunden von 14:00 bis 15:00 Uhr. Die genaue Dienstplangestaltung erfolgt im Team und berücksichtigt nach Möglichkeit persönliche Wünsche.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung. 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Umfangreiches Einarbeitungskonzept in die offene Arbeit mit Hospitationsmöglichkeiten in anderen Einrichtungen. Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten zum offenen Konzept. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Ein Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, das Eigenverantwortung und Mitgestaltung fördert. Zeit für Reflexion und pädagogischen Austausch ist fest im Arbeitsalltag verankert.

Anzeige