CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft für Kinderschutzeinrichtung (m/w/d) in Bergkamen – 26,90 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierter Kindertageseinrichtung mit Schwerpunkt Kinderschutz in Bergkamen erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team. Die Einrichtung betreut Kinder im Alter von 3-6 Jahren, darunter viele Kinder aus belasteten Familiensituationen und mit traumatischen Erfahrungen. Du arbeitest in einer Gruppe mit 15 Kindern und wirst von einer zweiten Fachkraft und einer pädagogischen Ergänzungskraft unterstützt. Die Einrichtung verfügt über speziell gestaltete Räumlichkeiten, die Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, sowie über Therapieräume für individuelle Förderung. Das pädagogische Konzept basiert auf einem traumapädagogischen Ansatz mit besonderem Fokus auf Bindung, Stabilisierung und Resilienzförderung. Die Einrichtung kooperiert eng mit dem Jugendamt, psychologischen Diensten und therapeutischen Einrichtungen. Die Kita liegt in einem ruhigen Bereich in Bergkamen mit guter Verkehrsanbindung.
Branche: Kinderschutz & Jugendhilfe
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Kinderschutz-Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die pädagogische Betreuung und Förderung von Kindern mit belastenden Lebenserfahrungen in einem geschützten Rahmen. Du gestaltest bindungsorientierte Beziehungsangebote und schaffst einen sicheren Ort für traumatisierte Kinder. Die Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten zur Förderung der Resilienz und sozialer Kompetenzen gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklung der Kinder systematisch, mit besonderem Fokus auf Anzeichen von Kindeswohlgefährdung oder Traumafolgestörungen. Die Zusammenarbeit mit Eltern in herausfordernden Lebenslagen gestaltest du professionell und unterstützend. Die Kooperation mit Jugendamt, Beratungsstellen und therapeutischen Diensten sicherst du durch regelmäßigen fachlichen Austausch. Du erstellst Entwicklungsberichte und Dokumentationen für Hilfeplangespräche und andere Fachgremien. Die Gestaltung eines strukturierten, vorhersehbaren Tagesablaufs gibt den Kindern Halt und Orientierung.
Neben den pädagogischen Kernaufgaben übernimmst du die Mitwirkung im Kinderschutzteam der Einrichtung und beteiligst dich an der Risikoeinschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Du führst Elterngespräche auch in schwierigen Situationen und vermittelst bei Bedarf zu unterstützenden Hilfsangeboten. Die Gestaltung von Elternangeboten zur Stärkung der Erziehungskompetenz gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du dokumentierst besondere Vorkommnisse und Beobachtungen sorgfältig und rechtssicher. Die Teilnahme an Hilfeplangesprächen und anderen Fachgremien verlangt deine professionelle Einschätzung. Du konzipierst und führst spezielle Gruppenangebote zur Emotionsregulation und Konfliktbewältigung durch. Die Zusammenarbeit mit externen Fachkräften wie Therapeuten, Ärzten und Familienberatern koordinierst du für deine Bezugskinder. Du betreust Praktikanten und sensibilisierst sie für Kinderschutzthemen. Die Teilnahme an Supervisionen und Fallbesprechungen ist für deine professionelle Arbeit unerlässlich. Gelegentlich übernimmst du Hausbesuche in Kooperation mit dem Jugendamt oder anderen Fachdiensten.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder ein pädagogisches, psychologisches oder sozialarbeiterisches Studium. Zusatzqualifikationen im Bereich Kinderschutz, Traumapädagogik oder ähnliches sind erforderlich. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern aus belasteten Familiensystemen ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Fundierte Kenntnisse zu Kindeswohlgefährdung, Traumafolgestörungen und Bindungstheorie werden erwartet. Erfahrung in der Elternarbeit mit Multiproblemfamilien ist von Vorteil. Die Fähigkeit zur professionellen Dokumentation und zur Erstellung von Entwicklungsberichten wird vorausgesetzt. Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, insbesondere §8a SGB VIII, sind wichtig. Idealerweise bringst du Erfahrung in der Kooperation mit Jugendamt und anderen Hilfesystemen mit.
Du zeichnest dich durch ein besonders hohes Maß an emotionaler Stabilität und professioneller Distanz aus. Deine ausgeprägte Empathiefähigkeit hilft dir, die Bedürfnisse traumatisierter Kinder zu erkennen. Du verfügst über hervorragende Beobachtungsgabe, um Anzeichen von Belastungen und Gefährdungen wahrzunehmen. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich in der Zusammenarbeit mit Eltern in schwierigen Lebenslagen und mit verschiedenen Fachkräften. Du bringst Belastbarkeit mit, um auch in emotional herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Deine Reflexionsfähigkeit hilft dir, eigene Reaktionen und Gefühle im professionellen Kontext zu verstehen. Du arbeitest strukturiert und zuverlässig, besonders in der Dokumentation und Berichterstattung. Deine Teamfähigkeit unterstützt die intensive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Du bist bereit, dich kontinuierlich mit Kinderschutzthemen auseinanderzusetzen und deine Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, gelegentlich Termine außerhalb der regulären Arbeitszeiten für Hilfeplangespräche, 39 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit übertariflicher Vergütung angeboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeiten mit Ausgleichsmöglichkeiten für Sondertermine. Regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen unterstützen dich bei der anspruchsvollen Arbeit. Spezielle Fortbildungen zu Kinderschutz, Traumapädagogik und Krisenintervention werden finanziert. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit psychologischer Fachberatung. Der verbesserte Personalschlüssel ermöglicht intensive pädagogische Arbeit in kleinen Gruppen. Dir wird eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung angeboten. Du erhältst Supervision zur Psychohygiene und Burnout-Prävention. Die enge Vernetzung mit Fachstellen erweitert dein berufliches Netzwerk. Dir werden spezielle Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Kinderschutzbereich geboten. Die Einrichtung liegt verkehrsgünstig und bietet Parkmöglichkeiten.