CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft für inklusive Bildung in Falkensee – 27,50 €/Stunde – Vollzeit

14612 Falkensee, Brandenburg, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
27,50 Euro - 27,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als pädagogische Fachkraft für inklusive Bildung in Falkensee erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen Bildungszentrum. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen individuell fördert. Die inklusive Einrichtung legt besonderen Wert auf die Verbindung von fachlicher Kompetenz und persönlicher Zuwendung. In regelmäßigen Teamsitzungen werden Förderkonzepte gemeinsam entwickelt und reflektiert. Du erhältst die Möglichkeit, eigene pädagogische Schwerpunkte zu setzen und innovative Lernmethoden zu implementieren.

Branche: Bildungseinrichtung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Pädagoge (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Du erstellst individuelle Förderpläne und setzt diese methodisch vielfältig um. Dabei arbeitest du eng mit Lehrkräften, Eltern und Therapeuten zusammen und dokumentierst die Entwicklungsfortschritte systematisch. Du planst und führst Gruppenaktivitäten durch, die soziale Kompetenzen fördern und inklusives Lernen ermöglichen. Außerdem gestaltest du Elterngespräche und berätst zu Fördermöglichkeiten. Dein Fachwissen bringst du in Teamsitzungen ein und beteiligst dich an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts.

Neben deinen Hauptaufgaben übernimmst du die Organisation und Durchführung von thematischen Projekttagen zur Förderung der Gemeinschaft. Du beteiligst dich an der Gestaltung der Lernumgebung unter Berücksichtigung inklusiver Prinzipien. Zudem koordinierst du externe Partner für spezielle Förderangebote. Du führst Dokumentationen zum Entwicklungsstand für behördliche Anfragen und unterstützt bei administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit Förderanträgen. Gelegentlich begleitest du Ausflüge und Exkursionen und gestaltest Informationsveranstaltungen für Eltern und Interessierte zum Thema Inklusion.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Heilpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung in der inklusiven Bildungsarbeit sowie fundierte Kenntnisse verschiedener Förderkonzepte und -methoden sind erforderlich. Erfahrung in der Erstellung von individuellen Förderplänen und deren Umsetzung wird vorausgesetzt. Du solltest über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team verfügen. Ein sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Inklusion werden erwartet. Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber der Vielfalt menschlicher Entwicklung sind selbstverständlich.

Für den Erfolg in dieser Position sind ausgeprägte diagnostische Fähigkeiten zur Einschätzung von Lernvoraussetzungen und -fortschritten wichtig. Du solltest methodisch-didaktische Kompetenz zur Gestaltung inklusiver Lernsettings mitbringen. Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern sind unerlässlich. Organisationstalent und Flexibilität helfen dir bei der Bewältigung vielfältiger Anforderungen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden vorausgesetzt. Reflexionsfähigkeit und Kritikoffenheit sind ebenso wichtig wie Belastbarkeit und emotionale Stabilität in herausfordernden Situationen. Kreativität bei der Entwicklung individueller Förderangebote und technisches Grundverständnis für den Einsatz digitaler Lernmedien runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, flexible Arbeitszeitmodelle möglich

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 27,50 Euro pro Stunde bei einer 38,5-Stunden-Woche. Du erhältst einen langfristigen Arbeitsvertrag in einer zukunftssicheren Branche. Regelmäßige fachspezifische Fortbildungen und Supervisionsangebote unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung. Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Teamevents fördert das Betriebsklima. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Moderne Arbeitsmittel und -methoden sowie ein helles, freundliches Arbeitsumfeld machen die tägliche Arbeit angenehm. Zudem gibt es Möglichkeiten zur Übernahme von Projektverantwortung und 30 Tage Jahresurlaub.

Anzeige