CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft für Frühförderung (m/w/d) in Reutlingen – 28,40 € / Stunde – Vollzeit

72764 Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
28,40 Euro - 28,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Klienten, einer interdisziplinären Frühförderstelle in Reutlingen, erwartet dich ein vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in der Entwicklungsförderung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Die Einrichtung bietet ein umfassendes Angebot an Diagnostik, Beratung und Förderung für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder drohenden Behinderungen. Als pädagogische Fachkraft für Frühförderung arbeitest du sowohl ambulant in der Einrichtung als auch mobil in den Familien oder Kindertageseinrichtungen. Du bist Teil eines interdisziplinären Teams aus Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten, die eng zusammenarbeiten, um eine ganzheitliche Förderung zu gewährleisten.

Branche: Soziale Dienste

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Frühförderer/in

Aufgaben:

Anzeige

Als Frühförderer/in führst du entwicklungsdiagnostische Verfahren durch und erstellst darauf basierend individuelle Förderkonzepte. Du führst regelmäßige Fördereinheiten mit den Kindern durch und setzt dabei spielerische, entwicklungsorientierte Methoden ein. Die ganzheitliche Förderung in allen Entwicklungsbereichen (Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Sprache, Sozialverhalten) steht im Mittelpunkt deiner Arbeit. Du berätst und begleitest Eltern in Erziehungsfragen und bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen im Alltag. Die Anleitung und Unterstützung der Eltern zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Umgang mit den besonderen Bedürfnissen ihres Kindes gehört zu deinen Kernaufgaben. Du dokumentierst regelmäßig den Entwicklungsverlauf und passt die Förderangebote entsprechend an. Die Erstellung von Entwicklungsberichten für Kostenträger und andere Institutionen gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben.

Neben der direkten Förder- und Beratungsarbeit koordinierst du die Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften. Du führst Informationsgespräche in Kindertageseinrichtungen und berätst Erzieher/innen zur Integration und Förderung der Kinder im Kindergartenalltag. Die Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und die Mitwirkung bei der Hilfeplanung fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du beteiligst dich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Frühförderangebote. Die Organisation und Durchführung von Elternabenden oder thematischen Elterngruppen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du wirkst bei der Vernetzung mit anderen Institutionen im Hilfesystem mit. Bei Bedarf unterstützt du Familien bei der Beantragung von Hilfen und begleitest sie zu Facharztterminen oder Behördengängen. Die kontinuierliche Weiterbildung in spezifischen Fördermethoden und diagnostischen Verfahren ist Teil deiner beruflichen Entwicklung.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Heilpädagogik, Frühförderung oder einen vergleichbaren pädagogischen oder therapeutischen Abschluss mit Zusatzqualifikation im Bereich Frühförderung. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Frühförderung oder einem angrenzenden Arbeitsfeld werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse in Entwicklungspsychologie und verschiedenen Entwicklungsstörungen mit. Erfahrung in der Anwendung standardisierter Entwicklungstests und in der Erstellung von Förderplänen ist erforderlich. Kenntnisse in verschiedenen Fördermethoden und spieltherapeutischen Ansätzen werden erwartet. Erfahrung in der Elternberatung und in systemischen Arbeitsansätzen ist wichtig. Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Hausbesuchen mit dem eigenen PKW (mit Kilometervergütung) werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Bereich Kinderschutz nach §8a SGB VIII sind unerlässlich.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und ihren Familien aus. Deine ausgeprägte Beobachtungsgabe hilft dir, Entwicklungspotenziale zu erkennen und gezielte Förderansätze zu entwickeln. Du verfügst über hervorragende kommunikative Fähigkeiten, um mit Eltern unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Deine Kreativität unterstützt dich bei der Gestaltung motivierender und individuell angepasster Fördersituationen. Du bringst die Fähigkeit mit, sowohl selbstständig als auch im interdisziplinären Team zu arbeiten. Deine Flexibilität hilft dir, auf unterschiedliche familiäre Situationen und Bedarfe einzugehen. Du verfügst über ein hohes Maß an Selbstreflexion und die Bereitschaft, das eigene pädagogische Handeln kontinuierlich zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche. Die konkrete Terminplanung erfolgt in Absprache mit den Familien. Kernarbeitszeiten für Teambesprechungen und administrative Aufgaben von 9:00 bis 13:00 Uhr an festgelegten Tagen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein vielseitiges und sinnstiftendes Arbeitsfeld mit direktem positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und die Unterstützung ihrer Familien geboten. Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 28,40 Euro pro Stunde und 30 Tage Jahresurlaub. Eine Kilometerpauschale für Dienstfahrten mit dem privaten PKW wird gezahlt. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams mit regelmäßiger Supervision und fachlichem Austausch. Dir steht eine umfangreiche Sammlung an Fördermaterialien und diagnostischen Verfahren zur Verfügung. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in spezifischen Fördermethoden werden aktiv unterstützt und finanziell gefördert. Ein jährliches Fortbildungsbudget und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen stehen dir zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Spezialisierung in bestimmten Förderbereichen oder Altersgruppen wird ausdrücklich begrüßt.

Anzeige