CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft für Familienzentrum in Bad Kreuznach – 24,80 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einem Familienzentrum in Bad Kreuznach arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Kinderbetreuung und Familienbildung. Die Einrichtung verfügt über Gruppenräume für die Kinderbetreuung, einen Mehrzweckraum für Familienangebote und Beratungsräume. Das Konzept des Familienzentrums versteht sich als Bildungs- und Begegnungsort für Familien mit vielfältigen Angeboten zur Unterstützung und Beratung.
Branche: Familienzentrum
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Als pädagogische Fachkraft im Familienzentrum betreust du einerseits eine Kindergruppe im Alter von 2 bis 6 Jahren und gestaltest andererseits Angebote für Familien. In der Kinderbetreuung planst und gestaltest du den pädagogischen Alltag, führst Bildungsangebote durch und dokumentierst Entwicklungsprozesse. Zusätzlich konzipierst und leitest du Eltern-Kind-Gruppen, organisierst thematische Elterncafés und unterstützt bei der Familienberatung. Die Vernetzung mit anderen Institutionen und die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Familienzentrums gehören zu deinen zentralen Aufgaben.
Du organisierst Familienfeste, Informationsveranstaltungen zu Erziehungs- und Entwicklungsthemen und niedrigschwellige Beratungsangebote. Die Gestaltung eines Elterntreffs mit wechselnden Themen gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du koordinierst die Zusammenarbeit mit externen Fachkräften wie Hebammen, Erziehungsberatern und Familientherapeuten, die Angebote im Familienzentrum durchführen. Zudem wirkst du bei der Öffentlichkeitsarbeit mit, erstellst Informationsmaterialien und pflegst Kontakte zu anderen sozialen Einrichtungen in Bad Kreuznach.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder ein Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien ist erforderlich. Du hast Kenntnisse in der Elternarbeit, Familienbildung und Netzwerkarbeit. Beratungskompetenzen und Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Gruppenangeboten für Familien sind wünschenswert. Ein sicheres, offenes Auftreten und Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen zeichnen dich aus. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.
Deine besondere Stärke liegt in der Verbindung von pädagogischer Arbeit mit Kindern und der Begleitung von Familien. Du kannst Eltern auf Augenhöhe begegnen und sie in ihrer Erziehungskompetenz stärken, ohne belehrend zu wirken. In Gruppensituationen schaffst du eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen. Deine Kommunikationsstärke hilft dir im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen und Kooperationspartnern. Organisationstalent und Selbstständigkeit unterstützen dich bei der Planung und Durchführung vielfältiger Angebote. Flexibilität und Kreativität zeichnen dich bei der Reaktion auf unterschiedliche Bedürfnisse der Familien aus.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag mit wechselnden Arbeitszeiten zwischen 7:30 und 18:00 Uhr bei einer 39-Stunden-Woche. Die Kinderbetreuung findet vorwiegend vormittags statt, Familienangebote oft nachmittags oder frühen Abend. Die genaue Dienstplangestaltung erfolgt im Team und orientiert sich an den Angebotszeiten.
Zusammenfassung:
Unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung. 30 Tage Jahresurlaub. Regelmäßige Supervision und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Familienbildung und Elternberatung. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Ein vielseitiges, abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Multiprofessionelle Teamarbeit und enge Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen. Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung und Spezialisierung in verschiedenen Bereichen der Familienarbeit.