CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft für Demokratiebildung in Bernburg (Saale) (m/w/d) – 26,20 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Demokratiepädagoge in Bernburg (Saale), einer mittelgroßen Stadt in Sachsen-Anhalt, erwartet dich ein gesellschaftlich wichtiges Tätigkeitsfeld in einem Bildungsprojekt zur Stärkung demokratischer Kultur. Du konzipierst und leitest Programme zur Demokratieförderung und Extremismusprävention für verschiedene Zielgruppen. In einer Region mit besonderen Herausforderungen durch demografischen Wandel und strukturelle Transformationsprozesse leistest du einen wichtigen Beitrag zur Förderung demokratischer Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Branche: Bildung & Politik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Demokratiepädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Konzeption und Durchführung von Bildungsangeboten zu Themen wie demokratische Teilhabe, Menschenrechte, Diskriminierung, Umgang mit Vielfalt und Konfliktlösung. Du entwickelst Workshopformate für Schulklassen, Jugendgruppen und Multiplikatoren. Die Organisation von Projekttagen, Demokratiekonferenzen und Planungswerkstätten in Kommunen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Beratung von Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Du führst Argumentationstrainings gegen menschenfeindliche Ideologien durch und begleitest Beteiligungsprojekte für Jugendliche in der Region.
Ergänzend zu deinen Kernaufgaben konzipierst du lokale Kampagnen zur Stärkung demokratischer Kultur und zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement. Du organisierst Zeitzeugengespräche, historische Exkursionen und Gedenkstättenfahrten. Die Moderation von Bürgerdialogen und die Begleitung kommunaler Konfliktlösungsprozesse fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du entwickelst Bildungsmaterialien zu demokratierelevanten Themen und digitale Lernformate für politische Bildung. Bei Bedarf übernimmst du auch die Beratung in Fällen von Diskriminierung oder rechtsextremen Vorfällen und die Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Die Vernetzung mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft rundet dein Tätigkeitsfeld ab.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Politikwissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit, Pädagogik oder einer vergleichbaren Disziplin. Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit oder Demokratiepädagogik werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse zu Themen wie Demokratietheorie, Menschenrechtsbildung, Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit mit. Erfahrungen in der Moderation von Gruppenprozessen und in partizipativen Methoden sind wünschenswert. Kenntnisse der regionalen politischen und sozialen Strukturen in Sachsen-Anhalt werden geschätzt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für die Arbeit mit Jugendlichen.
Du zeichnest dich durch ein klares demokratisches Werteverständnis und die Fähigkeit aus, auch bei kontroversen Themen dialogorientiert zu bleiben. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es dir, auch mit heterogenen und skeptischen Zielgruppen produktiv zu arbeiten. Du verfügst über interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für verschiedene Lebenswelten. Deine Moderationsfähigkeiten und dein didaktisches Geschick helfen dir bei der Vermittlung komplexer politischer Zusammenhänge. Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind wichtig für die Arbeit in einem manchmal herausfordernden Umfeld. Organisationstalent und Netzwerkkompetenz runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Projektanforderungen. Die Arbeit umfasst sowohl Bürozeiten für Konzeption und Verwaltung als auch Einsatzzeiten bei Kooperationspartnern vor Ort. Gelegentliche Abend- und Wochenendtermine für Veranstaltungen werden durch Freizeitausgleich kompensiert. 30 Tage Jahresurlaub. Bereitschaft zu Dienstreisen in der Region ist erforderlich. Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice für konzeptionelle Aufgaben.
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßiger Supervision und einem großzügigen Fortbildungsbudget für Weiterqualifizierungen im Bereich Demokratiepädagogik. Dir steht ein engagiertes Team mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen zur Seite. Ein modernes Büro mit zeitgemäßer Ausstattung sowie Dienstlaptop und -handy für mobile Einsätze ist selbstverständlich. Du hast die Möglichkeit, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen und innovative Bildungsformate zu entwickeln. Zusätzlich bietet unser Kunde flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Die sinnstiftende Arbeit in einem gesellschaftlich hochrelevanten Feld mit der Chance, positive Veränderungsprozesse anzustoßen, rundet das Angebot ab.