CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft für Berufsorientierung (m/w/d) in Remscheid – 27,20 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Klienten, einem innovativen Bildungsträger in Remscheid, erwartet dich ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld im Bereich der beruflichen Orientierung und Vorbereitung von Jugendlichen. Die Einrichtung hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Berufsorientierung und den Übergang von der Schule in den Beruf spezialisiert. Als pädagogische Fachkraft begleitest du Jugendliche bei ihrer beruflichen Orientierung und unterstützt sie beim Erwerb berufsrelevanter Kompetenzen. Dein Arbeitsalltag ist geprägt von der individuellen Förderung und dem gezielten Coaching junger Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt.
Branche: Bildungswesen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Berufspädagoge/in
Aufgaben:
Als Berufspädagoge/in konzipierst und führst du Workshops und Kurse zur beruflichen Orientierung und Vorbereitung durch. Du unterstützt Jugendliche bei der Erstellung individueller Kompetenzprofile und der Entwicklung beruflicher Perspektiven. Die Durchführung von Bewerbungstrainings und die Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen gehören zu deinen Kernaufgaben. Du berätst zu Ausbildungsberufen, schulischen Bildungswegen und Praktikumsmöglichkeiten. Die Organisation und Begleitung von Betriebsbesichtigungen und Praktika fallen in deine Verantwortung. Du führst regelmäßige Einzelcoachings durch, um individuelle Hürden zu identifizieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Die kontinuierliche Dokumentation der Beratungs- und Förderprozesse gehört zu deinen täglichen Aufgaben.
Neben der direkten pädagogischen Arbeit mit den Jugendlichen pflegst du Kontakte zu Unternehmen, Berufsschulen und der Agentur für Arbeit. Du akquirierst Praktikums- und Ausbildungsplätze und berätst Unternehmen zur Integration junger Menschen. Die Zusammenarbeit mit Schulen und die Durchführung von Informationsveranstaltungen für Schüler und Eltern gehören zu deinem Aufgabenbereich. Du beteiligst dich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Berufsorientierungsangebote. Die Organisation und Durchführung von Berufsmessen und thematischen Projekttagen fallen teilweise in deine Verantwortung. Du wirkst bei der Beantragung und Abwicklung von Förderprojekten mit. Bei Bedarf begleitest du Jugendliche zu Vorstellungsgesprächen oder Behördenterminen. Die Teilnahme an regionalen Netzwerktreffen zum Thema Übergang Schule-Beruf gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Berufspädagogik, Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Alternativ wird eine Ausbildung als Berufs- und Arbeitsberater/in oder ähnliche Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung akzeptiert. Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, vorzugsweise im Kontext von Berufsorientierung oder beruflicher Integration, werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie verschiedener Berufsfelder mit. Erfahrung in der Durchführung von Bewerbungstrainings und im Coaching von Jugendlichen ist erforderlich. Kenntnisse der relevanten Förderprogramme und -strukturen im Übergang Schule-Beruf werden erwartet. Sicherer Umgang mit MS Office und gängigen Online-Bewerbungsportalen wird vorausgesetzt. Führerschein Klasse B ist vorteilhaft für die Begleitung zu Betriebsbesichtigungen und Praktikumsbesuchen.
Du zeichnest dich durch eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung gegenüber jungen Menschen aus. Deine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen motivierenden Zugang zu Jugendlichen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe. Du verfügst über ein hohes Maß an Empathie, gepaart mit der Fähigkeit, klare Strukturen zu setzen und verbindlich einzufordern. Deine Vernetzungskompetenz hilft dir bei der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Schule und öffentlicher Verwaltung. Du bringst Begeisterungsfähigkeit mit und kannst junge Menschen für berufliche Themen motivieren. Deine Flexibilität unterstützt dich dabei, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und passgenaue Unterstützung anzubieten. Du arbeitest selbstständig und strukturiert und hast ein Gespür für die Balance zwischen individueller Förderung und dem Erreichen messbarer Ergebnisse.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 17:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche. Kernarbeitszeiten von 9:00 bis 15:00 Uhr. Gelegentliche Abendtermine für Elternabende oder Informationsveranstaltungen (mit entsprechendem Freizeitausgleich).
Zusammenfassung:
Dir wird ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Arbeitsfeld mit direktem positiven Einfluss auf die berufliche Zukunft junger Menschen geboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 27,20 Euro pro Stunde und 30 Tage Jahresurlaub. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams mit regelmäßigem fachlichen Austausch. Dir steht eine moderne technische Ausstattung zur Verfügung, um digitale Bewerbungsformate und Online-Coaching umzusetzen. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Entwicklungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt werden aktiv gefördert. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und zum Austausch in berufsbezogenen Netzwerken besteht. Du genießt große inhaltliche Freiheit bei der Gestaltung deiner Beratungs- und Coachingangebote und kannst eigene Projekte entwickeln.