CALUMA GmbH
Pädagogische Fachkraft für Berufliche Rehabilitation in Bergkamen (m/w/d) – 26,10 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Rehabilitationspädagoge in Bergkamen, einer Stadt im nördlichen Ruhrgebiet mit industrieller Tradition, erwartet dich ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer Einrichtung für berufliche Rehabilitation. Du begleitest Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben und unterstützt sie bei der beruflichen Neuorientierung. In einer Region, die durch den Strukturwandel vom Bergbau hin zu neuen Wirtschaftszweigen geprägt ist, hilfst du Menschen dabei, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Branche: Bildung & Rehabilitation
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Rehabilitationspädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die rehabilitationspädagogische Begleitung von Teilnehmenden während ihrer beruflichen Qualifizierung oder Umschulung. Du führst Kompetenzanalysen durch, erstellst individuelle Förderpläne und leitest Gruppenangebote zu Themen wie Lernstrategien, Stressbewältigung oder Bewerbungstraining. Die Beratung zu behinderungsgerechten Arbeitsplatzanpassungen und technischen Hilfsmitteln gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Krisenintervention bei persönlichen oder gesundheitlichen Problemen. Du dokumentierst Rehabilitationsprozesse, erstellst Berichte für Kostenträger und pflegst Kontakte zu Arbeitgebern, Ärzten und Behörden.
Ergänzend zu deinen Kernaufgaben konzipierst du Bildungsmodule, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen zugeschnitten sind. Du organisierst Praktika und begleitest den Übergang in den Arbeitsmarkt. Die Anpassung von Lernmaterialien und die Beratung von Ausbildern zu inklusiven Unterrichtsmethoden fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du initiierst Projekte zur Sensibilisierung von Arbeitgebern für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen. Bei Bedarf übernimmst du auch die Beratung zu sozialrechtlichen Fragen und die Unterstützung bei der Antragstellung für Hilfsmittel oder Nachteilsausgleiche. Die Vernetzung mit regionalen Akteuren der beruflichen Rehabilitation rundet dein Tätigkeitsfeld ab.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Rehabilitationspädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit mit rehabilitativem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation oder Erwachsenenbildung werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht (insbesondere SGB III, VI, IX) und im Schwerbehindertenrecht mit. Kenntnisse über verschiedene Krankheitsbilder und deren Auswirkungen auf die berufliche Leistungsfähigkeit sind wünschenswert. Erfahrungen in der Beratung und im Coaching sowie in der Arbeit mit digitalen Lernmedien werden geschätzt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und eine ressourcenorientierte Sichtweise aus. Deine Beratungskompetenz und dein pädagogisches Geschick ermöglichen es dir, auf die individuellen Bedürfnisse der Rehabilitanden einzugehen. Du verfügst über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und kannst auch komplexe sozialrechtliche Sachverhalte verständlich erklären. Deine Flexibilität und Kreativität helfen dir bei der Entwicklung passgenauer Unterstützungsangebote. Organisationstalent und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unterstützen dich in deinem vielseitigen Arbeitsalltag. Belastbarkeit und lösungsorientiertes Denken runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden pro Woche, planbare Arbeitszeiten vorwiegend tagsüber (in der Regel Montag bis Freitag, 8:00-16:30 Uhr). Die Arbeit umfasst sowohl Beratungstermine als auch Gruppenangebote und administrative Tätigkeiten. 30 Tage Jahresurlaub. Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten. Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice für Dokumentations- und Konzeptionsaufgaben.
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßigen Supervisionen und einem Fortbildungsbudget für fachliche Weiterqualifizierungen. Ein multiprofessionelles Team aus Pädagogen, Psychologen, Ausbildern und Jobcoaches unterstützt deine Arbeit. Dir steht ein eigenes Büro mit moderner Ausstattung zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, eigene Konzepte zu entwickeln und innovative Ansätze in der beruflichen Rehabilitation zu erproben. Zusätzlich bietet unser Kunde flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Die sinnstiftende Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeld mit guten Entwicklungsperspektiven rundet das Angebot ab.
 
                             
            	                	 
								