CALUMA GmbH

Pädagogische Fachkraft für Berufliche Orientierung in Bietigheim-Bissingen (m/w/d) – 26,90 € pro Stunde – Vollzeit

74321 Bietigheim-Bissingen, Baden-Württemberg, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
26,90 Euro - 26,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Berufsorientierungspädagoge in Bietigheim-Bissingen, einer prosperierenden Stadt im Großraum Stuttgart, erwartet dich ein zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld in einer Bildungseinrichtung mit Fokus auf Übergang Schule-Beruf. Du begleitest Jugendliche bei ihrer beruflichen Orientierung und unterstützt sie bei der Entwicklung realistischer Berufsperspektiven. In einer Region mit starker Wirtschaft, vielfältigen Industrieunternehmen und einem breiten Mittelstand wirst du Teil eines Teams, das junge Menschen auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet und ihnen den Einstieg in die Berufswelt erleichtert.

Branche: Bildung & Wirtschaft

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Berufsorientierungspädagoge (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Konzeption und Durchführung von Berufsorientierungsmaßnahmen für Schüler*innen und junge Erwachsene. Du führst Potenzialanalysen durch, leitest Berufsfelderkundungen an und organisierst Betriebspraktika. Die Durchführung von Bewerbungstrainings, Assessmentcenter-Übungen und Vorstellungsgesprächssimulationen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die individuelle Beratung zur Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche. Du pflegst Kontakte zu regionalen Unternehmen, akquirierst Praktikums- und Ausbildungsplätze und organisierst Berufsinformationsveranstaltungen mit Betrieben und Berufsverbänden. Die Zusammenarbeit mit Schulen, Berufsberatung und Kammern rundet dein Tätigkeitsprofil ab.

Ergänzend zu deinen Kernaufgaben entwickelst du digitale Berufsorientiertungs-Tools und innovative Workshop-Formate, die auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 vorbereiten. Du konzipierst Projekte zur Förderung von Mädchen in MINT-Berufen und Jungen in sozialen Berufsfeldern. Die Organisation von Elterninformationsabenden und die Einbindung der Eltern in den Berufsorientierungsprozess fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du betreust spezielle Programme für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf oder Migrationshintergrund. Bei Bedarf übernimmst du auch die Nachbetreuung während der Ausbildung und die Unterstützung bei Ausbildungskrisen. Die Vernetzung mit regionalen Wirtschaftsinitiativen und die Mitwirkung an lokalen Ausbildungsmessen runden dein Tätigkeitsfeld ab.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Sozialer Arbeit, Berufs- oder Wirtschaftspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrungen in der Berufsorientierung oder im Übergangsmanagement Schule-Beruf werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse des Berufsbildungssystems, der regionalen Wirtschaftsstruktur und aktueller Trends am Arbeitsmarkt mit. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und in der Gestaltung von Lernprozessen für Jugendliche sind wünschenswert. Kenntnisse in Coaching-Methoden und in der Kompetenzerfassung werden geschätzt. Idealerweise hast du selbst Erfahrungen in der Wirtschaft gesammelt. Führerschein Klasse B ist erforderlich. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für die Arbeit mit Jugendlichen.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Beratungskompetenz und die Fähigkeit aus, Jugendliche für ihre berufliche Zukunft zu motivieren. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es dir, sowohl mit Jugendlichen als auch mit Unternehmensvertretern auf Augenhöhe zu kommunizieren. Du verfügst über ein gutes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und aktuelle Kenntnisse der Berufswelt. Deine Kreativität und Innovationsfreude helfen dir bei der Entwicklung zeitgemäßer Berufsorientierungsformate. Organisationstalent und die Fähigkeit zum Netzwerken unterstützen dich bei der Koordination verschiedener Akteure. Belastbarkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Projektanforderungen. Die Arbeitszeiten richten sich nach Schulzeiten und Unternehmensterminen, vorwiegend tagsüber (8:00-16:30 Uhr). Gelegentliche Abendtermine für Elternabende und Netzwerkveranstaltungen werden durch Freizeitausgleich kompensiert. 30 Tage Jahresurlaub. Dienstreisen zu Unternehmen und Schulen in der Region gehören zum Arbeitsalltag. Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice für konzeptionelle Aufgaben.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßigen Fortbildungen zu Arbeitsmarkttrends und Berufsorientierungsmethoden. Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit moderner Technik sowie Dienstlaptop und -handy für mobile Einsätze ist selbstverständlich. Du genießt ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer wirtschaftlich starken Region mit vielfältigen Kontakten zu innovativen Unternehmen. Dir stehen Räumlichkeiten für praktische Berufserkundungen und Assessment-Übungen zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit, eigene Konzepte zu entwickeln und das Berufsorientierungsangebot aktiv mitzugestalten. Zusätzlich bietet unser Kunde flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Arbeit in einem zukunftsorientierten Bildungsbereich mit direktem Wirtschaftsbezug und hoher gesellschaftlicher Relevanz rundet das Angebot ab.

Anzeige