CALUMA GmbH
Offshore-Windenergie-Ingenieur (m/w/d) für Wilhelmshaven – 41,25 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Wilhelmshaven erwartet dich eine zukunftsorientierte Position als Offshore-Windenergie-Ingenieur in einem expandierenden Unternehmen der erneuerbaren Energien. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das für die Planung, Entwicklung und technische Betreuung von Offshore-Windparks verantwortlich ist. Der Standort in Wilhelmshaven mit seiner direkten Lage an der Nordsee bietet ideale Voraussetzungen für die Arbeit im Offshore-Bereich. Die Hafenstadt als bedeutender Energie-Hub für die deutsche Energiewende überzeugt durch ihre maritime Infrastruktur und die Nähe zu wichtigen Offshore-Windparks in der Nordsee.
Branche: Erneuerbare Energien
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Als Offshore-Windenergie-Ingenieur konzipierst und planst du technische Komponenten und Systeme für Offshore-Windenergieanlagen. Du führst Berechnungen und Simulationen durch, analysierst Lastfälle und optimierst Konstruktionen für den Einsatz unter extremen Meeresbedingungen. Die Erstellung technischer Spezifikationen, die Bewertung technischer Risiken und die Ausarbeitung von Lösungskonzepten gehören ebenso zu deinen Kernaufgaben wie die Koordination mit Zulieferern, Zertifizierungsstellen und Genehmigungsbehörden. Du begleitest Offshore-Installationen, führst technische Inspektionen durch und analysierst Betriebsdaten zur Optimierung der Anlagenperformance.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung von Wartungs- und Instandhaltungskonzepten für Offshore-Anlagen. Du führst technische Due Diligence Prüfungen durch, erstellst Risikoanalysen und entwickelst Maßnahmen zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit. Die Mitwirkung bei Ausschreibungen, die technische Bewertung von Angeboten und die Überwachung von Qualitätsstandards fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du analysierst Schadensfälle, entwickelst Verbesserungsmaßnahmen und unterstützt bei der Implementierung neuer Technologien. Gelegentliche Offshore-Einsätze auf Installationsschiffen oder an Windenergieanlagen sind Teil deiner Tätigkeit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Offshore-Technik, der Meerestechnik oder eine vergleichbare technische Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Windenergie, vorzugsweise im Offshore-Bereich, ist erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Konstruktion und Berechnung von Windenergieanlagen sowie im Umgang mit einschlägigen Berechnungs- und Simulationsprogrammen. Erfahrung mit relevanten Normen und Standards (z.B. IEC 61400) ist notwendig. Ein gültiges Offshore-Zertifikat (GWO) und gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, da du in einem internationalen Umfeld arbeitest.
Du zeichnest dich durch ein ausgeprägtes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen aus. Deine strukturierte und systematische Arbeitsweise ermöglicht es dir, auch komplexe technische Herausforderungen zu bewältigen. Du besitzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsdenken. Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sind für die Zusammenarbeit in internationalen Projektteams unerlässlich. Deine physische Fitness und Belastbarkeit helfen dir, auch anspruchsvolle Offshore-Einsätze unter herausfordernden Bedingungen zu bewältigen. Du bringst die Bereitschaft mit, dich kontinuierlich weiterzubilden und mit den neuesten Entwicklungen in der Offshore-Windenergie Schritt zu halten.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche im Rahmen eines flexiblen Arbeitszeitmodells, üblicherweise von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr. Bei Offshore-Einsätzen wird in der Regel im Schichtsystem gearbeitet, wobei Einsätze je nach Wetter- und Seebedingungen auch mehrere Tage bis Wochen dauern können. Offshore-Einsätze machen etwa 30% deiner Tätigkeit aus und erfordern eine hohe Reisebereitschaft. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit, Planungs- und Dokumentationsaufgaben teilweise im Homeoffice zu erledigen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem unserer renommierten Kunden im Bereich der Offshore-Windenergie. Dein Stundenlohn beträgt 41,25 Euro. Du profitierst von regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz mit neuester Simulations- und Analysetechnik. Die Mitarbeit an innovativen Projekten der Energiewende und die Möglichkeit, direkte Offshore-Erfahrung zu sammeln, zeichnen die Position aus. Attraktive Zusatzleistungen wie Offshore-Zulagen, umfassende Versicherungspakete für Offshore-Einsätze, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle für die Onshore-Tätigkeiten runden unser Angebot ab.