CALUMA GmbH
Obstsortierer (m/w/d) für Apfelernte in Hürth – 15,50 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In einem modernen Obstverarbeitungsbetrieb in Hürth bei Köln erwartet dich die Arbeit in der Nacherntebearbeitung von Äpfeln. Du arbeitest in klimatisierten Hallen und bist Teil eines diversen Teams, das für die Qualitätssicherung und Verpackung des Obstes zuständig ist. Die Arbeit findet parallel zur Erntezeit statt und bietet dir Einblicke in die Lebensmittelverarbeitung.
Branche: Obstbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Lagerarbeiter
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das Sortieren und Qualitätsprüfen von frisch geernteten Äpfeln. An Sortierbändern oder -tischen kontrollierst du die Früchte auf Beschädigungen, Verfärbungen oder andere Qualitätsmängel und sortierst sie entsprechend in verschiedene Kategorien. Du achtest auf die Einhaltung der Qualitätsstandards und trägst zur Wertschöpfung der Ernte bei.
Neben dem Sortieren unterstützt du beim Verpacken der Äpfel in Kisten, Kartons oder Netze, hilfst beim Etikettieren der Verpackungen und beim Vorbereiten für den Transport. Gelegentlich arbeitest du auch bei der Reinigung der Arbeitsplätze und Geräte mit oder hilfst beim Ein- und Auslagern der Obstbestände im Kühlhaus.
Anforderungen:
Du solltest ein gutes Auge für Qualitätsunterschiede haben und sorgfältig arbeiten können. Die Bereitschaft zu stehender Tätigkeit über längere Zeit wird vorausgesetzt. Zuverlässigkeit und Sauberkeit sind wichtig für die Arbeit mit Lebensmitteln. Grundlegende Kenntnisse der Lebensmittelhygiene sind hilfreich, werden aber auch vor Ort vermittelt. Idealerweise hast du ein schnelles Auffassungsvermögen, um die verschiedenen Qualitätskriterien zu erlernen. Mindestalter 16 Jahre.
Du verfügst über Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit bei wiederkehrenden Tätigkeiten. Ein gutes Auge für Qualitätsunterschiede ist entscheidend für die Sortierarbeit. Körperliche Ausdauer für längeres Stehen ist wichtig. Sauberkeit und Hygienebewusstsein werden im Umgang mit Lebensmitteln vorausgesetzt. Teamfähigkeit ist gefragt, da du mit verschiedenen Kollegen an Sortierstationen zusammenarbeitest.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, teilweise im Schichtsystem je nach Ernteaufkommen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 7-8 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Einsatzzeit erstreckt sich über die Haupterntezeit von September bis November, kann aber bei Lagerware auch länger sein.
Zusammenfassung:
Dir wird ein Stundenlohn von 15,50 € geboten. Bei Bedarf wird Unterstützung bei der Unterkunftssuche angeboten. Arbeitskleidung (Hygienekleidung, Handschuhe) wird gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Qualitätsstandards. Verpflegung in Form von Getränken wird während der Arbeitszeit bereitgestellt. Obst zum Eigenverbrauch wird oft vergünstigt abgegeben. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf längerfristige Beschäftigung oder Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.