CALUMA GmbH

Obstpflücker für Streuobstwiesen in Lauf an der Pegnitz – 15,50 € pro Stunde – Gelegenheitsjob

91207 Lauf a.d.Pegnitz, St, Bayern, Deutschland
29/09/2025
Jetzt bewerben
15,50 Euro - 15,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Obstpflücker unterstützt du bei der traditionellen Obsternte auf den Streuobstwiesen und in Obstgärten rund um Lauf an der Pegnitz im Nürnberger Land. CALUMA vermittelt zuverlässige Arbeitskräfte an regionale Obstbauern und Mostereien, die während der Erntezeit von August bis Oktober zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet auf den idyllischen Streuobstwiesen am Rande des Fränkischen Jura statt und bietet dir die Möglichkeit, in der reizvollen Landschaft zu arbeiten und zum Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft beizutragen. Du erhältst Einblicke in den traditionellen Obstbau und kannst die Vielfalt alter Obstsorten kennenlernen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken verschiedener Obstsorten wie Äpfel, Birnen und Zwetschgen. Du arbeitest mit Leitern an den hochstämmigen Obstbäumen und pflückst die reifen Früchte von Hand, indem du sie vorsichtig drehst und mit dem Stiel vom Baum löst. Die geernteten Früchte legst du behutsam in die bereitgestellten Körbe oder Kisten, um Druckstellen zu vermeiden. Bei Früchten für die Mostherstellung kann auch das Aufsammeln von Fallobst vom Boden zu deinen Aufgaben gehören. Du achtest dabei auf eine saubere Trennung der verschiedenen Obstsorten und Qualitäten.

Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du beim Leeren der gefüllten Obstkörbe in die Sammelkisten und beim Transport zum Sammelfahrzeug. Du hilfst bei der ersten Qualitätskontrolle und sortierst beschädigte oder unreife Früchte aus. Gelegentlich wirst du auch beim Umsetzen der Leitern, beim Schütteln der Bäume mit speziellen Geräten oder beim Aufstellen von Auffangnetzen eingesetzt. Nach Abschluss der täglichen Ernte können auch Arbeiten in der Sortier- und Verarbeitungshalle anfallen, wie das Sortieren nach Größe und Qualität oder die Vorbereitung für die Saftherstellung, wobei du beim Waschen und Zerkleinern der Früchte hilfst.

Anforderungen:

Anzeige

Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich fit sein und keine Höhenangst haben, da du oft auf Leitern arbeiten wirst. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Früchten und den traditionellen Obstbäumen. Ein gewisses Interesse am Obstbau und der Erhaltung alter Sorten ist von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Anweisungen verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Obstwiesen oft abgelegen sind.

Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem Ausdauer und eine gute körperliche Konstitution. Körperliche Beweglichkeit und absolute Trittsicherheit sind wichtig für die Arbeit auf Leitern. Ein gutes Auge für die Reife der Früchte hilft dir, die richtigen Exemplare auszuwählen. Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit sind entscheidend, um die Früchte so zu pflücken, dass weder sie noch die Zweige und Fruchtknospen für das nächste Jahr beschädigt werden. Die Fähigkeit, auch bei längerer Arbeit in ähnlicher Position konzentriert zu bleiben, ist wichtig für deine Sicherheit. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da ihr oft in kleinen Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützen müsst.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen typischerweise zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Arbeitsfortschritt. In der Haupterntezeit kann die tägliche Arbeitszeit bis zu 8 Stunden betragen, mit angemessenen Pausen. Die Ernte erfolgt in der Regel montags bis freitags, bei Bedarf auch samstags, wenn das Wetter günstig ist und die Früchte den optimalen Reifegrad erreicht haben. Die Einsatzdauer kann je nach Bedarf und deiner Verfügbarkeit von einzelnen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren, wobei auch flexible Einsatzmodelle wie Wochenendarbeit möglich sind.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,50 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte wie Pflückkörbe, Leitern und bei Bedarf Handschuhe werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke bereitgestellt, oft auch frisches Obst zum Verzehr. Die Atmosphäre ist meist familiär und du hast die Möglichkeit, lokale Traditionen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein besonderer Vorteil ist oft die Möglichkeit, Obst oder frisch gepressten Saft für den Eigenbedarf zu erhalten. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen saisonalen Arbeiten.

Anzeige