CALUMA GmbH
Obsterntehelfer für Bodenseeregion in Friedrichshafen – 16,30 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den malerischen Obstplantagen rund um Friedrichshafen am Bodensee wirst du als Erntehelfer für die traditionelle Obsternte eingesetzt. Du unterstützt erfahrene Obstbauern bei der sorgfältigen Ernte von Äpfeln, Birnen, Kirschen und Zwetschgen in einer der bedeutendsten Obstbauregionen Deutschlands. Als Personalvermittlungsagentur CALUMA bringen wir dich mit etablierten Obstbaubetrieben zusammen, die während der arbeitsintensiven Erntezeiten zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet in den gepflegten Plantagen mit Blick auf den Bodensee und die Alpen statt, wo Qualitätsobst für den überregionalen Markt angebaut wird.
Branche: Obstbau & Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das fachgerechte Ernten verschiedener Obstsorten von Hand oder mit Hilfe spezieller Pflückgeräte. Bei Äpfeln und Birnen achtest du auf die richtige Pfücktechnik mit Drehbewegung, um die Fruchtstiele nicht zu beschädigen. Du sortierst während der Ernte bereits nach Qualitätskriterien und legst das Obst vorsichtig in die bereitgestellten Sammelkisten. Bei der Arbeit verwendest du je nach Obstart Leitern oder Hochstapler, um auch die höher hängenden Früchte zu erreichen. Nach dem Füllen der Obstkisten transportierst du diese zu den Sammelstellen oder hilfst beim Beladen der Transportfahrzeuge.
Neben der Haupttätigkeit der Obsternte unterstützt du bei der Vorbereitung der Erntegeräte, Leitern und Transportkisten am Morgen. Du hilfst beim Umstellen der Erntehilfen innerhalb der Plantage und unterstützt bei der ersten Qualitätskontrolle des geernteten Obstes. Bei Bedarf wirst du auch für die Pflege der Obstanlagen eingesetzt, etwa beim Aufsammeln von Fallobst oder bei leichten Schnittarbeiten. Bei schlechtem Wetter oder nach Abschluss der Tagesernte kannst du in den Sortierhallen oder beim Verpacken des Obstes helfen. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Vorbereitung des Obstes für die Direktvermarktung oder den Großhandel.
Anforderungen:
Du benötigst keine Vorkenntnisse im Obstbau, solltest aber körperlich fit sein, da die Arbeit in den Obstplantagen mit Strecken, Bücken und dem Tragen von Erntekörben verbunden ist. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein sowie eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen, um die Qualität des Obstes nicht zu beeinträchtigen. Keine Höhenangst zu haben ist wichtig, da oft auf Leitern gearbeitet wird. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die verschiedenen Qualitätskriterien der Obstsorten zu verstehen. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team erforderlich. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Plantagen oft außerhalb liegen.
Du bist körperlich belastbar und ausdauernd, um den ganzen Tag in den Obstplantagen arbeiten zu können. Deine Geschicklichkeit und dein behutsamer Umgang mit den empfindlichen Früchten verhindern Beschädigungen. Du arbeitest sorgfältig und achtest auf die Qualitätsvorgaben bei der Ernte. Deine Teamfähigkeit hilft dir, gut mit anderen Erntehelfern zusammenzuarbeiten. Du bist schwindelfrei und kannst sicher auf Leitern arbeiten. Eine gewisse Wetterfestigkeit ist nötig, da die Ernte bei fast jeder Witterung stattfindet. Deine Flexibilität erlaubt es dir, dich auf wechselnde Wetterbedingungen und verschiedene Obstsorten einzustellen. Ein Grundverständnis für die Reife und Qualität von Obst ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach der Saison und den zu erntenden Obstsorten. Die Kirschernte beginnt etwa Mitte Juni, gefolgt von Zwetschgen im August und Äpfeln/Birnen von September bis Oktober. In der jeweiligen Erntesaison wird oft 6 Tage die Woche gearbeitet, je nach Wetterlage und Reifegrad der Früchte. Die täglichen Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 17:00 Uhr mit entsprechenden Pausen, können aber je nach Witterung und Erntedruck variieren. Bei Regenwetter kann es zu Arbeitsunterbrechungen kommen, während bei optimalen Erntebedingungen auch längere Arbeitstage möglich sind.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,30 Euro und sammelst praktische Erfahrungen in einem der traditionsreichsten Obstanbaugebiete Deutschlands. Die Arbeit in der frischen Luft und den idyllischen Obstplantagen mit Blick auf den Bodensee bietet ein einzigartiges Arbeitsumfeld. Du lernst verschiedene Obstsorten und deren Anbaumethoden kennen. Oft besteht die Möglichkeit, frisches Obst zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Du arbeitest in einem internationalen Team und knüpfst neue Kontakte. Bei längeren Einsätzen unterstützen wir bei der Vermittlung von Unterkünften in der Bodenseeregion. Nach erfolgreicher Vermittlung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in den nächsten Saisonen.